(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Näher als die Cayman-Inseln, Kommentar zur Steuervermeidung von Detlef Fechtner

Geschrieben am 11-01-2016

Frankfurt (ots) - Europas Wettbewerbshüter haben gestern eine
belgische Steuerregelung für unzulässig erklärt. Das mag ziemlich
langweilig klingen - zumal die EU-Kommission im Herbst bereits
Beschlüsse gegen Steuerpraktiken in den Niederlanden und Luxemburg
gefasst hat. Die gestrige Entscheidung ist also nicht die erste ihrer
Art. Trotzdem ist sie äußerst bemerkenswert.

Erstens nämlich richtet sie sich gegen Regelungen, von denen vor
allem europäische Industrieunternehmen profitiert haben. Bislang
waren - abgesehen von Fiat Finance - nur Steuerdeals mit US-Konzernen
im Blickfeld: Apple, Amazon, McDonald's und Starbucks. In der
öffentlichen Wahrnehmung erschien aggressive Steuervermeidung daher
oft als Wesensmerkmal amerikanischer Unternehmenskultur. Mit diesem
Vorurteil dürfte die EU-Kommission nun aufgeräumt haben.

Zweitens wirkt die gerüffelte Steuerpraxis in Belgien noch
tolldreister als die beanstandeten Regelungen in den beiden anderen
Benelux-Staaten. Denn belgische Finanzbeamte und Politiker haben sich
nicht geniert, Firmen eine Aufteilung ihrer Gewinne in zwei
künstliche Kategorien zu erlauben - in einerseits den Profit, den
eine eigenständige Firma in vergleichbarer Lage erwirtschaftet hätte,
und andererseits in einen "Mehrgewinn". Und nur der erste Teil wird
besteuert - selbst wenn er kleiner ist als der "Mehrgewinn". In
anderen Worten: Um Gewinne zu großen Teilen steuerfrei zu stellen,
muss man gar nicht erst auf die Cayman-Inseln reisen. Die Karibik
beginnt bereits hinter der Schelde. Denn fantastische Steuerrabatte
sind auch in Antwerpen zu haben gewesen.

Drittens schließlich steigt die Summe, um die es geht. Zwar sind
die Nachzahlungen, die auf jeden einzelnen Konzern zukommen, noch
überschaubar. Aber bei mehr als 30 Unternehmen läppert es sich. Der
Gesamtbetrag von 700 Mill. Euro deutet jedenfalls darauf hin, dass es
nicht nur um die Portokasse geht.

Die EU-Kommission macht daher unmissverständlich klar, dass es ihr
ernst ist im Kampf gegen aggressive Steuervermeidung. EU-Kommissarin
Margrethe Vestager betont, dass es auch um ein politisches Signal
geht: "Ich hoffe, der Beschluss hilft, um das Momentum im Kampf gegen
Steuervermeidung beizubehalten." Die Wahrscheinlichkeit, dass die
EU-Behörde schon sehr bald eine Richtlinie oder Verordnung
präsentiert, die künftig von allen Unternehmen einen
länderspezifischen Gewinnausweis verlangt, ist mit dem gestrigen
Beschluss größer geworden. Damit werden die Schlupflöcher für
Steuervermeider kleiner.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583035

weitere Artikel:
  • TCL Corporation präsentiert auf CES 2016 komplette Palette innovativer Produkte Durch Innovation bringt TCL seine internationale Strategie voran Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - TCL, ein Weltmarktführer für Konsumgüterelektronik, hat auf der internationalen Consumer Electronics Show 2016 (CES 2016) in Las Vegas (Nevada, USA) zwischen dem 6. und 9. Januar 2016 die komplette Palette seiner innovativen Produkte präsentiert. Als Weltneuheit hat TCL auf der Show mit dem Quantum Ultra High Definition (QUHD) TV eine Fernsehgerät vorgestellt, das als Paradebeispiel der nächsten Generation an Smart-TVs gilt. mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Demut reicht nicht / Kommentar zum VW-Abgasbetrug in den USA, von Achim Preu Mainz (ots) - In Detroit, wo traditionell das Autojahr eingeläutet wird, sind neue VW-Modelle zwar wichtig. Mehr interessiert freilich, ob der neue VW-Chef Müller genug Demut im Gepäck hat, den richtigen Ton trifft. Er muss endlich von Betrug statt Enttäuschung sprechen. Und der US-Umweltbehörde Antworten präsentieren. Ein neu entwickelter Kat könnte das sein. Muss es sein. Denn es geht darum, existenzbedrohende Strafzahlungen in den Staaten auf ein verkraftbares Niveau zu senken. Vor allem aber, Vertrauen zurückzugewinnen. Dabei mehr...

  • ILPA CEO Peter Freire am 18.2.2016 als Sprecher beim International Private Equity Market (IPEM) in Cannes, Frankreich Cannes, Frankreich (ots/PRNewswire) - Peter Freire, CEO der Institutional Limited Partners Association (ILPA) nimmt zusammen mit anderen Persônlichkeiten des Private Equity an der Eröffnungsveranstaltung des International Private Equity Market (IPEM) am 18.2.2016 in Cannes teil . Zu den weiteren hochkaäâtigen Referenten gehören u.a. Jean-Luc Allavena (Apollo), Jeremy Golding (Golding Capital), Christian Fingerle (Allianz Capital Partners), Dominque Gaillard (Ardian), Song Pan (Fosun Group), Eli Talmor (LSE), Wang Ou (Chinese mehr...

  • WAZ: Warum RWE einen Politprofi holt - Kommentar von Stefan Schulte zu RWE Essen (ots) - Hildegard Müller war die rechte Hand der Kanzlerin und ist seit sieben Jahren Cheflobbyistin der Energiewirtschaft. Gute Voraussetzungen für eine führende Rolle beim kriselnden RWE-Konzern, der gerade versucht, sich neu zu erfinden? Aber ja. In einer Branche, die längst mehr von Gesetzen denn vom Markt gesteuert wird, rutschen Einfluss und Akzeptanz im Berliner Regierungsviertel auf dem Anforderungsbogen für Manager weit nach oben. Leider. RWE hat zu spät auf die Energiewende reagiert und gehört deshalb zu mehr...

  • Rheinische Post: Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert Gutscheine auch für geschädigte VW-Kunden in Deutschland Düsseldorf (ots) - Nachdem VW in den USA Einkaufsgutscheine in Höhe von 1000 Dollar auch an die Inhaber größerer, geschädigter Wagen verteilen will, fordert der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) eine ähnliche Aktion für Deutschland. "Es wäre wünschenswert, wenn Volkswagen auch im Heimatmarkt so großzügig wäre", sagte Klaus Müller, Chef des VZBV, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht