Dürrekatastrophe: Caritas international warnt vor Hungersnot in Äthiopien
Geschrieben am 11-01-2016 |
Freiburg (ots) - 18 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen -
Regierung und Partner von Caritas international dringen auf
Unterstützung
Caritas international warnt infolge der anhaltenden Dürre vor
einer Hungersnot in Äthiopien. "Seit Monaten hat es nicht mehr
geregnet, in vielen Regionen sind die Pflanzen auf den Feldern zu
großen Teilen oder komplett verdorrt. Die Lage ist fatal", sagt
Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Die äthiopische
Regierung wie auch die Partner des Hilfswerks des Deutschen
Caritasverbandes in dem Land haben dringend zu weiterer Unterstützung
aufgerufen.
Im vergangenen Jahr hat Caritas international bereits eine Million
Euro für Projekte zur langfristigen Dürreprävention und zur
Bewältigung der aktuellen Krise bereitgestellt. "Angesichts der
jüngsten Entwicklung werden wir unsere Maßnahmen noch einmal
ausweiten. Wir sind für jede Unterstützung dankbar, damit wir
möglichst vielen Menschen in dieser verheerenden Situation zur Seite
stehen können", betont Müller.
Offiziellen Zahlen zufolge sind derzeit knapp achtzehn Millionen
Menschen auf Hilfe angewiesen, das ist knapp ein Viertel der
Bevölkerung. Vonseiten der Regierung werden zwar vereinzelt
Verteilungen von Nahrungsmitteln durchgeführt. Sie können den Bedarf
derzeit jedoch bei weitem nicht decken. Laut UN-Angaben ist es die
schlimmste Dürre seit 30 Jahren in dem Land. Bei der
Hungerkatastrophe zwischen 1983 bis 1985 kamen Hunderttausende ums
Leben.
Spenden mit Stichwort "Hungersnot Ostafrika" werden erbeten auf:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN Nr.:DE88
6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL oder online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160
nationalen Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstr. 40, 79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0. Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl
-293), Holger Vieth (Durchwahl -296)
www.caritas-international.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583095
weitere Artikel:
- Neue Studie: 53 Prozent weniger Stress und 46 Prozent weniger Schmerzen nach Auszeit in Niederbayerns Thermen Bad Abbach/Bad Füssing (ots) -
40 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland leiden unter Stress, 40
Prozent sind Burnout gefährdet. Eine wirkungsvolle Alternative zum
Griff in den Medizinschrank: eine Woche Auszeit in Niederbayerns
Thermen mit ihrem natürlichen Thermalwasser. Das hat jetzt eine vom
Bayerischen Landesamt für Gesundheit geförderte Studie gezeigt. Die
Ergebnisse der durch Wissenschaftler der Universität Würzburg
begleiteten Untersuchung im Auftrag der niederbayerischen Heil- und
Thermalbäder, die jetzt veröffentlicht mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 13.01.16 (Woche 2) bis Mittwoch, 17.02.16 (Woche 7) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 13. Januar 2016 (Woche 2)/11.01.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.30 (VPS 15.29) Meine Küche, deine Feste Türkische
Auberginen-Köstlichkeiten Erstsendung: 25.07.2009 in SWR BW
Mittwoch, 20. Januar 2016 (Woche 3)/11.01.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.30 (VPS 15.29) Meine Küche, deine Feste Rosettas
Festtagsessen Erstsendung: 08.08.2009 in SWR BW
Mittwoch, 27. Januar 2016 (Woche 4)/11.01.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.30 (VPS 15.29) Meine Küche, mehr...
- SWR3 Neujahrsempfang mit Cro
Exklusives Konzert für Hörer am 22. Februar in Stuttgart (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Er trägt eine Pandamaske bei jedem Konzert und ist seit seinem Hit
"Easy" einer der bekanntesten Pop-Rapper Deutschlands. Jetzt gibt Cro
ein exklusives Konzert für 1.000 SWR3 Hörerinnen und Hörer beim "SWR3
Neujahrsempfang" im "Wizemann" in Stuttgart.
Ticketverlosung ab dem 18.1.2016
Für das Konzert am 22. Februar ab 20 Uhr können sich Fans vom 18.
bis 22. Januar 2016 bewerben. Dafür müssen Sie Prominente erkennen,
die eine Pandamaske tragen. Stündlich wird es fünf Gewinner geben.
Das Konzert, das mehr...
- "Nachgezoomt 2016": Islamisten in Deutschland, obdachlose Jugendliche, Raser und mehr - wie sich "ZDFzoom"-Themen weiterdrehen (FOTO) Mainz (ots) -
Die Welt dreht sich weiter und damit auch viele Themen, über die
"ZDFzoom" in den vergangenen Monaten berichtet hat. Deswegen startet
das investigative Dokumentations- und Reportageformat am Mittwoch,
13. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF mit einem "Nachgezoomt" ins neue
Jahr: Wo hat sich die Situation nach der "ZDFzoom"-Berichterstattung
zum Guten gewendet, wo ist es noch dramatischer?
Nach den Anschlägen von Paris tauchte "ZDFzoom"-Reporter Rainer
Fromm in die deutsche Islamisten-Szene ein und hörte Aussagen, mehr...
- Atlantis Healthcare gibt neuen Chairman und CEO bekannt Vision zur Beschleunigung der weltweiten Führungsposition bei
Lösungen für Verhaltensänderung bei Rx-Einhaltung und
Krankheitsmanagement
Auckland, Neuseeland, London und San Francisco (ots/PRNewswire) -
Atlantis Healthcare Group Limited ("AH"), ein Weltmarktführer bei
Lösungen für Patientendisziplin und Selbstmanagement, gibt heute im
Rahmen der Teilnahme des Unternehmens an der 34. jährlichen JP Morgan
Healthcare Conference in San Francisco die Ernennung von Matthew
Walls zu ihrem Executive Chairman und CEO von AH bekannt. Hr. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|