Tag der offenen Tür - Hochschule Fresenius Idstein informiert über Bildungsangebot (FOTO)
Geschrieben am 21-01-2016 |
Idstein (ots) -
Für eine erfolgreiche Karriereplanung gilt es viele Fragen zu
beantworten: Vollzeit oder berufsbegleitend studieren oder doch eine
Ausbildung machen? Reicht ein Bachelor-Abschluss und wann ist ein
Master sinnvoll? Die Hochschule Fresenius öffnet am 30. Januar ihre
Türen und unterstützt Schulabgänger, Bachelor-Absolventen und
Berufstätige bei der Berufswahl und der weiteren Laufbahn. Die
Fachbereiche Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales und Wirtschaft
& Medien stellen von 10 bis 16 Uhr ihr aktuelles Ausbildungs-,
Studien- und Weiterbildungsangebot sowie neue Studienprogramme vor.
Individuelle Beratungstermine können vorab vereinbart werden unter
tdot@hs-fresenius.de. Der Tag der offenen Tür findet auf dem Gelände
der Hochschule Fresenius in der Limburger Straße 2 statt.
Detektive im Labor
"Von Sherlock Homes zu CSI - Detektive im Labor" - so der Name
eines der spannenden Vorträge, mit denen der Fachbereich Chemie &
Biologie seine Vielseitigkeit und Faszination unter Beweis stellen
will. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Forensik, die einen
erheblichen Teil der Chemie ausmacht. Das Angebot an
traditionsreichen und marktorientierten Aus- und Weiterbildungen
sowie Bachelor- und Masterprogrammen ist eng miteinander verzahnt.
Dies ermöglicht einen durchlässigen Bildungsweg von der Ausbildung
bis zu einem Master-Abschluss. Beim Bachelor-Studiengang
Lebensmittelsicherheit kooperiert die Hochschule Fresenius erstmals
mit einer staatlichen Hochschule: gemeinsam mit der Hochschule
Geisenheim geht der Fachbereich neue Wege in der deutschen
Hochschulausbildung.
Gesundheitsberufe hautnah erleben
Wie beschwerlich das Alter, aber auch verschiedene
Krankheitsbilder sein können, erleben die Besucher mithilfe eines
Alterssimulationsanzuges. In vielen weiteren, praxisnahen Events zur
Wahrnehmung und Motorik des Menschen oder auch zur Herstellung von
Salben und therapeutischen Hilfsmitteln gewährt der Fachbereich
Gesundheit & Soziales Einblicke in die vielseitige
Gesundheitsbranche.
Die Hochschule Fresenius informiert darüber, worin sich Studium
und Ausbildung in den Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und
Physiotherapie unterscheiden und berät über ihre innovativen
Studiengänge im Gesundheits- und Sozialwesen. Neu im Programm sind
die beiden Master-Studiengänge Osteopathie und Psychologie.
Vielfalt der Geschäfts- und Medienwelt
Für kreative Köpfe bietet die Medienbranche viele spannende
Berufsbilder und Perspektiven. Die passenden Studiengänge dazu stellt
der Fachbereich Wirtschaft & Medien vor und gewährt zudem Einblicke
in die Tourismusbranche sowie in die bunte Geschäftswelt:
Betriebswirtschaftslehre, Sportmanagement, Logistik und Handel,
Energiemanagement, Sustainable Marketing & Leadership und vieles
mehr. Zu diesen vielseitigen Bachelor- und Masterprogrammen, die
teilweise auch berufsbegleitend angeboten werden, starten zwei neue
Master-Studiengänge: Digitales Management und Wirtschaftspsychologie.
Das vollständige Ausbildungs- und Studienprogramm ist einzusehen
unter www.hs-fresenius.de.
Pressekontakt:
Mareike Hochschild
Fon: +49 (0) 6126 93 52 - 952
mareike.hochschild@hs-fresenius.de
www.hs-fresenius.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
583778
weitere Artikel:
- Pro Campus-Presse Award 2015 / Die beste deutschsprachige Studierendenzeitung kommt aus München. Philtrat gewinnt den elften Pro Campus-Presse Award. Remagen (ots) - Das Studentenmagazin Philtrat der
Ludwig-Maximilians-Universität München hat den Pro Campus-Presse
Award 2015 gewonnen. Die Münchner setzten sich gegen rund 30
Mitbewerber durch und schlugen ihre Konkurrenten aus dem Rheinland,
die Kölner Studierendenzeitung, nur knapp. Den dritten Platz belegt
Ruprecht, die Studentenzeitung der Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg.
Philtrat sicherte sich mit einer Mischung aus gelungener Optik und
spannenden, zielgruppengerechten Themen den Sieg. Dabei gelang es der
Redaktion mehr...
- Save the Date: "Jugend ungeschminkt" - Selbstbild und Selbstwert von Jugendlichen / Studie im Auftrag des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW), durchgeführt von rheingold salon Frankfurt (ots) - In einer repräsentativen tiefenpsychologischen
Studie wurden bundesweit mehr als 1.000 Jugendliche zum Thema
"Erwachsenwerden und Kosmetik" befragt. Jugendliche Inszenierung oder
Strategie gegen den Kontrollverlust? Tiefe Sehnsucht nach Sicherheit
oder einfach nur Spaß am coolen Look?
Vorstellung der Ergebnisse und Pressekonferenz
am 17. Februar 2016 um 11 Uhr
Frankfurt am Main
Kameha Suite
Eine gesonderte Einladung mit weiteren Details geht Ihnen
rechtzeitig zu.
Thomas Keiser Birgit Huber mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 21. Januar 2016 Mainz (ots) -
Donnerstag, 21. Januar 2016, 0:45 Uhr
ZDFzoom
Spur nach Moskau
Warum musste Litwinenko sterben?
Film von Egmont R. Koch
2006 starb in London der ehemalige KGB-Offizier Alexander Litwinenko
an einer Vergiftung durch radioaktives Polonium. Indizien deuten auf
den russischen Geheimdienst als Auftraggeber. In einem öffentlichen
Anhörungsverfahren in London wurden in den letzten Monaten viele
Details des Polonium-Mordes bekannt. Russland weigert sich bis heute,
die beiden mutmaßlichen Mörder Andrei Lugowoi und Dmitri mehr...
- ZDF-Programmänderung Woche 5/2016 Mainz (ots) - Woche 5/16
Do., 4.2.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
1.20 Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka
Die Tränen der Santa Lucia
(Text und weitere Angaben s. 28.1.2016)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Volker Schlöndorff verfilmt Ani-Roman für das ZDF Mainz (ots) - "Der namenlose Tag", Friedrich Anis soeben mit dem
Deutschen Krimi-Preis 2016 ausgezeichneter Roman, wird für das ZDF
verfilmt - von Oscar-Preisträger und Regie-Legende Volker
Schlöndorff. Die Hauptrolle soll Thomas Thieme übernehmen.
In seinem neuen Roman hat Friedrich Ani, der für sein Schaffen
häufig prämiert wurde und dessen Bücher zum Beispiel Grundlage der
"Tabor Süden"-Filme des ZDF waren, einen neuen Ermittler geschaffen:
einen pensionierten Kriminalkommissar, der sich endlich Abstand von
seiner Arbeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|