Junge Faulpelze stellen sich echter Knochenarbeit in "Die härtesten Jobs der Welt" - ab 2. Februar 2016 immer dienstags um 20:15 Uhr bei kabel eins (FOTO)
Geschrieben am 31-01-2016 |
Unterföhring (ots) -
Sie sind jung, haben keine Ausbildung, dafür aber Schulden, weil
sie über ihren Verhältnissen leben. Und: Sie konnten in der
Arbeitswelt bisher nicht Fuß fassen oder haben noch nie richtig
gearbeitet. Doch damit ist jetzt Schluss! In "Die härtesten Jobs der
Welt" bekommen insgesamt zehn junge Erwachsene zwischen 18 und 28
Jahren die Chance, mit harter Arbeit innerhalb von drei Wochen so
viel Geld zu verdienen, dass sie zu Hause finanziell endlich wieder
Land gewinnen. Aber die Jobs haben es in sich: Sie müssen auf hoher
See Gedärme aus Fischkadavern pulen, wuchten knietief im Schlamm
stehend kiloschwere Säcke voller Austern, putzen Hochhausfenster in
schwindelerregender Höhe und scheren im Akkord Schafe in Neuseeland.
Dass es sich um echte Schufterei und nicht um einen
Wellness-Urlaub im Ausland handelt, spüren Moritz (19) aus Kaufbeuren
und Inna (19) aus Duisburg in der ersten Folge am Dienstag, 2.
Februar 2016, um 20:15 Uhr schnell am eigenen Leibe: Beide treten an,
um auf einem Fischtrawler vor Norwegen zu malochen. Zwischen
Seekrankheit, permanenter Kälte und dem allgegenwärtigen Gestank
toter Fische liegen die Nerven schnell blank: "Der Job auf dem
Trawler ist die Hölle", stellt Inna schon nach wenigen Tagen fest.
Und auch Moritz' Begeisterung hält sich in Grenzen: "Die Arbeit ist
schon richtig pervers." Halten die beiden durch und dürfen sich am
Ende über den verdienten Lohn für ihre harte Arbeit freuen? Oder
werfen sie auch auf hoher See das Handtuch und der heimische
Schuldenberg kann wieder nicht getilgt werden?
Vorschauclips, exklusive Vorstellungsvideos der jungen Abenteurer
sowie, nach Ausstrahlung, die kompletten Folgen von "Die härtesten
Jobs der Welt" finden User auf www.kabeleins.de/haerteste-jobs.
"Die härtesten Jobs der Welt" - ab 2. Februar 2016 immer dienstags
um 20:15 Uhr bei kabel eins.
Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Barbara Stefaner
Kommunikation/PR - Factual & Sports
Tel.: 089/9507-1128
Barbara.Stefaner@ProSiebenSat1.com
http://www.presse.kabeleins.de
Bildredaktion:
Susi Lindlbauer
Tel.: 089/9507-1182
Susi.Lindlbauer@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584363
weitere Artikel:
- Royale Quoten: Bis zu 9,23 Millionen Zuschauer sehen das Finale von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" mit Dschungelkönig Menderes / "Deutschland sucht den Superstar" mit neuen Rekordwerten Köln (ots) - Die Zuschauer haben entschieden: Menderes ist der
Sieger der zehnten Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier
raus!". Das große Finale sorgte am Samstagabend ab 22:15 Uhr mit bis
zu 9,23 Millionen Zuschauern für überragende Quoten bei RTL.
Insgesamt 8,60 Millionen Zuschauer (MA: 34,2 %) sahen die Show. In
der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen lag der Marktanteil bei
sensationellen 43,3 Prozent (6,72 Mio.). Damit war das Finale in
beiden Zuschauergruppen zugleich die erfolgreichste Ausgabe der
zehnten Staffel mehr...
- Internetnutzer sollten Passwörter regelmäßig ändern / Tipps für starken Zugangsschutz vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) (FOTO) Potsdam (ots) -
Aus Anlass des "Ändere dein Passwort"-Tags am Montag, 1. Februar,
hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger an wichtige Regeln
erinnert, die bei der Wahl starker Passwörter zu beachten sind. Rund
30 Prozent der Internetnutzer suchten sich für den Schutz ihres
Zugangs nur eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagte
Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme
und Direktor des Potsdamer Instituts. Das reiche aber längst nicht
aus.
Laut Studien griffen 60 Prozent der Computeranwender mehr...
- Gesunde Narren dank Winterstiefeln - Was im Karneval vor grippalen Infekten schützt Baierbrunn (ots) - Karneval ist Grippezeit - doch mit etwas
Vorsicht können Narren das Risiko einer Ansteckung verringern.
"Ziehen Sie sich vor allem warm an", rät der Ärztliche Direktor des
Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg, Dr. Ernst
Tabori, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "Ein
Funkenmariechen, das mit Anorak und dicken Stiefeln daherkommt, passt
zwar nicht zum Karneval." Doch wer sich zu leicht bekleidet ins
närrische Treiben stürze, bei dem sei die Erkältung programmiert.
"Und auch wenn es banal klingt: mehr...
- Thieme: Von Altersweisheit keine Spur - Warum der Filmschauspieler das Älterwerden fürchtet (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Schauspieler Thomas Thieme ("Die Stadt und die Macht", "Uli Hoeneß
- Der Patriarch") hadert mit dem Älterwerden. "Meine Fantasie ist zu
groß, als dass ich mir einreden könnte, dass das Leben nicht mühsamer
werden würde", sagte der 67-Jährige in einem Interview mit dem
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Eine Altersweisheit spüre er
bei sich nicht, vielmehr stelle sich eine Altersverunsicherung ein:
"Alles, war ich mit 40 Jahren zu wissen glaubte, habe ich jetzt kurz
vor 70 über Bord geworfen." Jahrzehntelang mehr...
- Mehr Sport, gesunde Ernährung und Freizeit / So setzen Sie die guten Vorsätze in die Tat um Bad Säckingen (ots) - Das Rauchen aufgeben, weniger Alkohol
trinken, mehr Sparen, mehr Sport. Die Liste der Vorsätze ist jedes
Jahr lang. Doch woran liegt es, dass die positive Veränderung so oft
scheitert? Die Rhein-Jura Klinik weiß Rat.
Rund 40 Prozent der Deutschen fassen sich gute Vorsätze zum neuen
Jahr. Doch nur knapp die Hälfte der Pläne wird in die Tat umgesetzt.
"Die Antwort liegt in der Gewohnheit", erklärt Dr. phil. Dipl. Psych.
Christian Klesse, leitender Psychologe der Rhein-Jura Klinik.
"Natürlich ist der Wunsch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|