Union for International Cancer Control (UICC): Weltkrebstag 2016: Millionen wollen gegen die weltweit tödlichste Krankheit vorgehen
Geschrieben am 04-02-2016 |
Genf (ots/PRNewswire) -
Krebs wird in diesem Jahr weltweit mehr als acht Millionen
Menschen töten; dies entspricht der gesamten Bevölkerung von New
York. Die Hälfte davon werden Menschen im erwerbsfähigen Alter (30
bis 69 Jahre alt) sein.
Es wird geschätzt, dass die durch Krebs und andere nicht
übertragbare Krankheiten (einschließlich der geistigen Gesundheit)
verursachten Kostenauswirkungen auf die Volkswirtschaften der Welt
die Höhe von 47 Billionen USD erreichen können,[1] wenn keine
Maßnahmen getroffen werden, um den erwarteten Anstieg der Fälle in
den nächsten zwei Jahrzehnten zu reduzieren. Diese wirtschaftliche
Auswirkung ist stärker als die der globalen Finanzkrise 2008 und
entspricht 75 % des globalen BIP.
Am heutigen Weltkrebstag 2016 (Donnerstag, 4. Februar) vereint
sich die Welt im Kampf gegen diese Krankheit, die keine Grenzen kennt
und der Menschheit eine der vordringlichsten finanziellen Sorgen
bereitet.
Mit der Kampagne unter dem Motto "We can. I can. (Wir können. Ich
kann.)" stellt der Weltkrebstag eine einzigartige Gelegenheit dar, um
darauf aufmerksam zu machen, was getan werden kann, um das Problem
Krebs anzupacken, Millionen vermeidbarer Todesfälle zu verhindern und
gleichzeitig das globale Wirtschaftswachstum und die globale
Entwicklung zu unterstützen.
"Wir können": Heute ruft die weltweit führende internationale
gemeinnützige Krebsgesellschaft, Union for International Cancer
Control (UICC), die Wirtschaftsunternehmen auf, ihr Geschäft auf
Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Volksgesundheit
auszurichten.
Darüber hinaus bittet die UICC die Staatsregierungen dringend
darum, ihr Engagement für das folgende kostengünstige
Krebs-"Basis"-Paket zu bekräftigen, das Leben rettet:
- Durchführung von Impfprogrammen zur Verhinderung von Infektionen,
die Gebärmutterhals- und Leberkrebs verursachen
- Verbesserung des Zugangs zu Früherkennungs- und
Untersuchungsprogrammen für Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und
Darmkrebs und anschließende Behandlung[2]
- Verbesserte Tabakbesteuerung, -regulierung und -kontrolle
- Außerdem Schmerzmilderung und palliative Pflegedienste für alle
Krebspatienten
"Millionen von unnötigen Todesfällen und Krebsleiden zu verhindern
liegt nicht außerhalb der wissenschaftlichen oder finanziellen
Möglichkeiten der Welt", sagte Dr. Cary Adams, Chief Executive
Officer der UICC.
"Es erfordert allerdings kooperative Maßnahmen auf individueller
und kollektiver Ebene - unter der Leitung der wichtigsten Vertreter
in der Gesellschaft. Staatsregierungen haben sich verpflichtet, die
Lösung des Krebsproblems zur Priorität zu machen und weltweit
entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Nun müssen diese Versprechen in
nationale Investitionen in Behandlungszentren, Dienstleistungen sowie
qualifizierte medizinische Fachkräfte und Gesundheitsförderung
umgesetzt werden. Arbeitgeber können durch Investitionen in das
Wohlbefinden am Arbeitsplatz und in die weitere Umgebung, auf die sie
Einfluss haben, auch eine entscheidende Rolle spielen", fügte er
hinzu.
"Ich kann": Mehr als ein Drittel aller Krebserkrankungen (bis zu
4,5 Millionen pro Jahr) sind durch Veränderungen des Lebensstils
vermeidbar. UICC appelliert daher auch an jeden Einzelnen, die
Verantwortung dafür zu übernehmen, sein eigenes Krebsrisiko zu
verringern. Einfache Maßnahmen - wie das Rauchen aufzugeben, weniger
rotes und verarbeitetes Fleisch zu essen, sich regelmäßig zu bewegen
und seinen Alkoholkonsum zu senken - können ein Leben in guter
Gesundheit verlängern und müssen als Erstlinien-Vorsorge gegen Krebs
und ähnliche nichtübertragbare Krankheiten angesehen werden.
"Der Weltkrebstag 2016 ist eine Chance, darüber nachzudenken, was
jeder tun kann, um die Auswirkungen dieser verheerenden Krankheit
jetzt und für die Zukunft zu verringern. Wir wünschen uns, dass er zu
einem Sprungbrett für positive Veränderungen wird. Ergreifen Sie
Maßnahmen für sich selbst, Ihre Organisation oder Ihrer Gemeinde/Ihr
Land, denn jeder kann einen Unterschied bewirken und andere
inspirieren. Wir können. Ich kann. Ich kann den Krebs besiegen",
bemerkte Professor Tezer Kutluk, Präsident der UICC.
"Schließen Sie sich uns beim Weltkrebstag 2016 an und tun Sie
etwas gegen Krebs, indem Sie sich für eine bessere Gesundheit und
mehr Wohlbefinden engagieren, an der offiziellen Social-Media-Aktion
"Talking Hands" teilnehmen oder sich an den Hunderten von anderen
Initiativen beteiligen, die weltweit zur Aufklärung beitragen",
erklärte er weiter.
Besuchen Sie http://www.worldcancerday.org, um sich näher darüber
zu informieren, wie der Tag auf der ganzen Welt ablaufen wird.
Über die Union for International Cancer Control (UICC)
UICC ist die größte internationale Organisation zur
Krebsbekämpfung und hat mehr als 900 Mitgliedsorganisationen in 155
Ländern, die die großen Krebsgesellschaften, Gesundheitsministerien,
Behandlungszentren und Patientengruppen der Welt vertreten.
Die UICC und ihre multisektoralen Partner engagieren sich dafür,
staatliche Stellen zur Einführung und Verstärkung von qualitativ
hochwertigen und nachhaltigen Programmen aufzurufen, die sich mit der
globalen Belastung durch Krebs und andere nicht ansteckende
Krankheiten beschäftigen. Die UICC ist außerdem Gründungsmitglied der
NCD Alliance, eines globalen zivilgesellschaftlichen Netzwerks, das
mittlerweile fast 2.000 Organisationen in 170 Ländern repräsentiert.
[1]The Global Economic Burden of Non-communicable Diseases (Die
globale wirtschaftliche Belastung durch nicht ansteckende
Krankheiten) (http://www3.weforum.org/docs/WEF_Harvard_HE_GlobalEcono
micBurdenNonCommunicableDiseases_2011.pdf) - ein Bericht des
Weltwirtschaftsforums und der Harvard School of Public Health -
September 2011
[2] Weitere Informationen zu Behandlung und Pflege finden Sie
unter http://www.uicc.org/advocacy/treatment-and-care. Sie erhalten
dort Zugriff auf Neuigkeiten und Initiativen in diesem Bereich, unter
anderem auf die nun offene Beratung zum Verfahren nach der WHO Model
List of Essential Medicines (EML) und die neuesten Berichte des
Komitees von Lancet Oncology, das Investitionen in die
Strahlentherapie und Krebschirurgie tätigt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.uicc.org
Pressekontakt:
lpeyton@reddoorunlimited.com
Tel.: +44-208-392-8041 / +44-778-819-1434
Peter Donelan
E-Mail: pdonelan@reddoorunlimited.com
Tel.: +44-208-392-8057 / +44-789-987-7625
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584592
weitere Artikel:
- Sexspielzeug verbessert Sex und verspricht mehr Lust (FOTO) Frankfurt/Tokyo, Japan (ots) -
++ Anwendertest: 91 Prozent der Anwender bestätigen verbessertes
Sexerlebnis; 92 Prozent der Paare erlebten einen Orgasmus; zufriedene
Anwender vergeben Höchstwertung ++
Ob Sexspielzeuge das Liebesleben auf Trab bringen und die
Orgasmusfähigkeit verbessern können, ließ der japanische
Sexspielzeughersteller TENGA im Praxistest von 140 Paaren
herausfinden. Zum Einsatz kam ein spezieller, wiederaufladbarer,
vibrierender Ring, der Tenga SVR - Smart Vibe Ring, der beim Sex vom
männlichen Partner mehr...
- "Grafik des Monats" - Thema im Februar: Lebensstandard in Deutschland (FOTO) Hamburg (ots) -
Grafiken liefern die wichtigsten Informationen und Hintergründe
auf einen Blick. Seit mehr als 60 Jahren versorgt dpa-infografik, ein
Tochterunternehmen der Nachrichtenagentur dpa, Medien, Unternehmen,
Regierungen, Verbände und Bildungseinrichtungen mit spannenden
Schaubildern zu den großen Themen aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur. Monatlich veröffentlichen wir ein Highlight
aus dem umfangreichen Angebot der dpa-infografik im Presseportal als
"Grafik des Monats". Diesen Monat geht es um die Ausstattung mehr...
- EU-Parlament beugt sich den Lobbyisten der Automobilindustrie und beschließt faktisch das Ende des Diesel-Pkw in Europa Berlin (ots) - Beschluss des EU-Parlaments zu neuen
Diesel-Abgasgrenzwerten werden zu Fahrverboten auch für neue
Diesel-Pkw in allen größeren Städten führen - Luftreinhaltung absurd:
Während die Autokonzerne nach dem VW-Skandal in die USA auch auf der
Straße saubere Diesel-Pkw ausliefern, dürfen Neuwagen in Europa
viermal mehr NOx-Emissionen ausstoßen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heutigen Beschluss
des EU-Parlaments zu neuen Abgastests. Das neue Verfahren wurde durch
massiven Druck der deutschen Autobauer und mehr...
- "Gefragt - Gejagt": 4 Prominente treten am 4. Februar an München (ots) - In der zweiten Staffel von "Gefragt - Gejagt" im
Vorabendprogramm des Ersten treten jeweils donnerstags vier
Prominente gegen ein Superhirn, den Jäger, an. Moderator Alexander
Bommes begrüßt am Donnerstag, 4. Februar 2016, in Folge 103 folgende
prominente Gäste:
Mathieu Carriére, Schauspieler und Autor
Andrea Kaiser, Sportjournalistin und Fernsehmoderatorin
Constantin von Jascheroff, Schauspieler
Jasmin Wagner, Schauspielerin und Sängerin
"Gefragt - Gejagt" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im
Auftrag mehr...
- It's nothing but your Voice: Die Scoutingtour für "The Voice of Germany" 2016 startet am 5. Februar in Berlin Unterföhring (ots) - Wer tritt in die Fußstapfen von "The
Voice"-Siegerin Jamie-Lee Kriewitz? Am 25. Februar tritt das
Manga-Mädchen beim nationalen ESC-Vorentscheid an, um Deutschland
womöglich am 14. Mai in Stockholm mit ihrer Gewinner-Single "Ghost"
zu repräsentieren. Bereits am 5. Februar starte ProSieben und SAT.1
die Suche nach der unvergleichlichen Stimme für den "The Voice of
Germany"-Sieger-Song 2016: Alle Talente ab 16 Jahren (Stichtag: 15.
Juni 2016) haben in insgesamt sechs Städten die Chance, ihre Stimmen
vorzustellen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|