EuGH rügt erneut die deutsche Glücksspielregulierung - Länder in der Verantwortung
Geschrieben am 04-02-2016 |
Berlin (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem
heutigen Urteil (C-336/14 - Ince) seine Kritik an der deutschen
Glücksspielregulierung erneuert. Entgegen der klaren rechtlichen
Vorgaben aus Europa wurde mit dem Glücksspieländerungsstaatsvertrag
(GlüStV) von 2012 das staatliche Sportwettenmonopol nicht beseitigt.
Vielmehr bestehe dieses faktisch trotz der Experimentierklausel für
private Sportwettenanbieter fort, soweit die Erlaubnis nicht in einem
transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren erteilt wird. Dass
das Konzessionsverfahren für Sportwetten nach dem GlüStV diesen
Anforderungen nicht genügt, hatte im Herbst 2015 erst der Hessische
Verwaltungsgerichtshof (8 B 1028/15) festgestellt.
Dr. Matthias Kirschenhofer, Geschäftsführer der Sport1 Media GmbH
und Vorsitzender des Arbeitskreises Wetten im VPRT, sagt hierzu: "Für
Medienunternehmen ist die rechtssichere und möglichst umfassende
Bewerbung von Sportwetten und weiteren Angeboten ein wichtiger
Refinanzierungsfaktor. Deutschland wäre gut beraten, nach den erneut
klaren Worten des EuGH einen einheitlichen Rechtsrahmen für sämtliche
Glücksspielanbieter zu schaffen, der den europarechtlichen
Erfordernissen hinsichtlich Transparenz, Marktzugang,
Marktdurchdringung und Kanalisierungsfunktion endlich gerecht wird."
Erste Ideen hierfür lägen bereits auf dem Tisch, so Kirschenhofer
weiter. Das Land Hessen hatte schon im vergangen Jahr den Vorschlag
gemacht, den Markt insgesamt zu öffnen und insbesondere die
quantitativen Begrenzung der Sportwettenkonzessionen aufzuheben.
"Hierüber müssen die Länder nun schnell ins Gespräch kommen und den
konstruktiven Austausch mit allen Beteiligten suchen", so
Kirschenhofers Appell.
Im konkreten Fall ging es um ein Strafverfahren gegen eine
Unternehmerin, die Sportwetten eines nicht in Deutschland, jedoch in
einem anderen EU-Mitgliedsstaat lizenzierten Sportwettenanbieters
vermittelte. Das Amtsgericht Sonthofen hatte das Verfahren ausgesetzt
und dem EuGH mehrere Fragen zur Vereinbarkeit der deutschen
Glücksspielregulierung mit dem Unionsrecht vorgelegt.
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584630
weitere Artikel:
- Personalcoup: Monika Schaller geht zur Deutschen Bank / Goldman-Sachs-Sprecherin wechselt zur Konkurrenz Frankfurt (ots) - Paukenschlag in der Kommunikationsbranche:
Monika Schaller (45), seit 2007 bei Goldman Sachs in Frankfurt
beschäftigt, zuletzt als Unternehmenssprecherin für Deutschland,
Schweiz, Österreich Zentral-Osteuropa und Russland, wechselt zur
Deutschen Bank. Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin
BILANZ auf seiner Online-Seite. Schaller verstärkt bei der Deutschen
Bank die dortige Kommunikationsabteilung um den früheren
"Welt"-Journalisten Jörg Eigendorf (48), der seinen Dienst im März
antritt. Als Neuzugänge mehr...
- Baufinanzierung: Zinsen für Immobilienkredite wieder nahe Rekordtief / Interhyp-Expertenpanel erwartet kurzfristig gleichbleibende bis fallende Konditionen München (ots) - Die Zinsen für Immobilienkredite sind im Januar um
rund 0,2 Prozentpunkte gefallen. Sie liegen laut Interhyp,
Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, Anfang
Februar wieder nahe ihrem Allzeittief vom Frühjahr 2015. Viele
Interessenten können ihre Immobilienträume mit zehnjährigen Darlehen
zu Zinsen um rund 1,4 Prozent finanzieren. Kreditnehmer mit
ausreichender Bonität erhalten bei Bestanbietern Konditionen um rund
1,1 Prozent pro Jahr - oder sogar noch darunter. Wie das
Interhyp-Bauzins-Trendbarometer mehr...
- Bau Dir Deine Zukunft. Auf der bautec 2016 / KarriereCenter Bau bietet Schülern und Studierenden zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei kostenfreiem Eintritt (FOTO) Berlin (ots) -
Die Baubranche verzeichnet einen zunehmenden Fachkräftemangel,
während gleichzeitig viele Schüler und Studenten nach beruflicher
Inspiration und Jobperspektiven suchen. Die bautec bringt vom 16. bis
19 Februar unter der Dachmarke zukunft@bautec beide Seiten zusammen.
Das KarriereCenter Bau bietet in deren Rahmen in Halle 26a ein
reiches Informationsangebot zu den hervorragenden Karrierechancen
rund ums Bauen: mit abwechslungsreichen Mitmach-Experimenten, einer
Jobbörse sowie Schüler- und Studenten-Touren mit mehr...
- Interrail macht die Erkundung Europas für Senioren noch leichter Florenz, Italien (ots/PRNewswire) -
Im Rahmen eines innovativen Projekts mit Unterstützung der
Europäischen Kommission wurden neue, speziell für ältere Reisende
konzipierte Interrail-Produkte eingeführt
Die Eurail Group G.I.E. und ihre Projektpartner Treinreiswinkel,
CEOMA, SEGITTUR sowie die Hochschule Eberswalde freuen sich, die
Einführung der "Interrail Tours" und des "Interrail Premium Passes"
bekannt geben zu können, deren Konzept spezifisch auf reisende
Senioren ausgerichtet ist. Dies ist Teil eines Projektes, das mehr...
- Lebensmittel Zeitung: Tchibo kopiert Nespresso mit neuem Kaffeekapsel-Konzept Frankfurt/Main (ots) - Tchibo greift mit einem Geheimprojekt
Nestlés Erfolgsmodell Nespresso an. Der Hamburger Kaffee- und
Hartwarenhändler hat eine Kapselmaschine entwickelt, die die Vorzüge
eines Vollautomaten mit technischen Innovationen wie der Steuerung
per Smartphone verbinden und preislich unter vergleichbaren
Nespresso-Geräten liegen soll. Dies berichtet die Lebensmittel
Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer aktuellen Ausgabe. Aber nicht nur
das Produkt, auch das Vertriebsmodell erinnert an ein bekanntes
Vorbild: Nach LZ-Informationen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|