NDR trauert um Roger Willemsen
Geschrieben am 08-02-2016 |
Hamburg (ots) - Mit Trauer ist im NDR die Meldung vom Tod Roger
Willemsens aufgenommen worden. Der Schriftsteller und Moderator starb
am Sonntag, 7. Februar, im Alter von 60 Jahren in Wentorf bei
Hamburg. Mit seiner Sende- und Veranstaltungsreihe "Willemsen legt
auf" war er regelmäßig auf NDR Kultur zu hören. Hochgeschätzt war
Willemsen auch als Präsentator von "Klassik Extra", der Konzertreihe
der NDR Radiophilharmonie. Zudem gehörte er der Jury des NDR Kultur
Sachbuchpreises an.
Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Roger Willemsen war
ein Weltreisender und Welterklärer mit einem ungemein breiten
Wissens- und Erfahrungshorizont. Als exzellenter Rhetoriker konnte er
diese Kenntnisse auch einem breiten Publikum vermitteln. Die
Programme unserer Orchester und insbesondere NDR Kultur hat der
leidenschaftliche Journalist Willemsen über Jahre hinweg bereichert.
Er war klug, humorvoll, inspirierend - er wird uns sehr fehlen."
Roger Willemsen veröffentlichte mehr als 50 Bücher, darunter auch
die Reisereportagen "Die Enden der Welt", die in der NDR
Kultur-Sendereihe "Am Morgen vorgelesen" präsentiert wurden.
8. Februar 2016
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
Tel: 040-4156-2300
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584871
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Februar 2016 Mainz (ots) -
Woche 06/16
Dienstag, 09.02.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
7.40 Der Fall Rupp - Ein deutscher Justizskandal
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 08.30 Uhr)
Beginnzeitkorrekturen:
11.10 Serienkiller - Mörderische Triebe
Deutschland 2013
11.55 Serienkiller - Im Visier der Fahnder
Deutschland 2013
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 12.45 Uhr Uhr)
Beginnzeitkorrekturen:
22.25 Mythen-Jäger
Das verschollene Bernsteinzimmer
Großbritannien 2011
23.15 Mythen-Jäger
Der Schatz-Code des Thomas Beale mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Februar 2016 Mainz (ots) -
Woche 06/16
Donnerstag, 11.02.
Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten:
13.45 Härte, Herz und Dosenbier - von Sydney ins Outback
Australien 2015
14.30 Australiens Nationalparks
Die Küste der Walhaie
15.15 Apokalypse Urzeit - Die Hölle auf Erden
16.00 Apokalypse Urzeit - Feuer und Eis
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 16.45 Uhr)
Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen:
18.45 Elemente - Bausteine der Welt
Das geheime System
Ursprung der Technik um 18.45 Uhr - mehr...
- Neue Mitglieder im MDR-Verwaltungsrat und in ARTE-Programmbeiräten Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung
sechs Mitglieder des neuen MDR-Verwaltungsrates gewählt. Dem
MDR-Verwaltungsrat gehören künftig an: Joachim Dirschka, Christian
Schramm, Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, Dr. Karl Gerhold, Dr. Jürgen
Weißbach und Birgit Diezel. Über einen weiteren Vertreter wird der
Rundfunkrat in seiner nächsten Sitzung am 7. März 2016 entscheiden.
Die Amtszeit des bisherigen Verwaltungsrates unter dem amtierenden
Vorsitz von Dr. Gerd Schuchardt läuft im März 2016 aus. Der neue
Verwaltungsrat mehr...
- MDR-Rundfunkrat verurteilt Gewalt gegen Journalisten aufs Schärfste Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seiner Sitzung am
8. Februar 2016 erneut mit tätlichen Angriffen auf Journalisten
beschäftigt. Anlass war der Angriff auf ein MDR-Reporterteam, das am
27. Januar 2016 bei einer AfD-Demonstration in Magdeburg aus der
Menge heraus mit Pfefferspray attackiert wurde. Auch ein Kameramann
vom ZDF war betroffen. Zuletzt war Mitte Januar eine MDR-Reporterin
bei einer Legida-Kundgebung in Leipzig von einer Frau geschlagen und
verletzt worden.
MDR-Rundfunkratsvorsitzender Steffen Flath: mehr...
- Verband Deutscher Lokalzeitungen e. V. (VDL): Kritik an Urteil gegen Journalisten in Mecklenburg-Vorpommern Berlin (ots) - Der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL)
kritisiert die Verurteilung eines Redakteurs des Nordkuriers
(Neubrandenburg) zu einer Geldstrafe als einen gravierenden Schlag
gegen die verfassungsrechtlich geschützte Pressefreiheit. Dieser
hatte im Juni 2014 einen Waidmann als "Rabauken-Jäger" bezeichnet.
Der Journalist hatte über den Fall eines Ueckermünder Jägers
berichtet, der ein totes Reh an der Anhängerkupplung über die
Bundesstraße 109 geschleift hatte. Nach der Anzeige durch den
Waidmann hatte die Staatsanwaltschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|