Schwäbische Zeitung: Wirtschaftsmacht der Vergangenheit - Leitartikel zum Wirtschaftsstandort Deutschland
Geschrieben am 09-02-2016 |
Ravensburg (ots) - Die Deutschen feiern sich gern für ihren
starken Außenhandel. Doch die Erfolge im Export taugen keineswegs als
Beleg dafür, dass Deutschland eine große Zukunft vor sich hat. Im
Gegenteil: Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht der Vergangenheit.
Der Wohlstand entstammt einer ökonomisch einmaligen Phase, die
nunmehr zu Ende geht.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die deutsche Wirtschaft
aus der Globalisierung ungeheure Vorteile gezogen. Unternehmen
verlagerten ihre Fertigung nach Osteuropa und Asien - und sparten
Milliarden. Brasilianer, Russen und Chinesen kauften begeistert
deutsche Autos und Maschinen. Doch so wird es nicht weitergehen. Die
Wirtschaft in den Schwellenländern schwächelt. Handelspartner in
Europa und Übersee werden auf Dauer nicht hinnehmen, dass deutsche
Firmen Waren exportieren, ohne im Ausland Arbeitsplätze zu schaffen.
Deutschlands Erfolge im Export haben Unternehmer wie Arbeitnehmer
eingelullt. Wie kurz nach der Wiedervereinigung fühlen sich die
Deutschen stärker als sie sind. Im damaligen Aufschwung versprach die
Regierung blühende Landschaften. Bundeskanzler Kohl machte die
Bevölkerung Glauben, die Wiedervereinigung ohne Zumutungen und
Reformen finanzieren zu können. 25Jahre später ist die Ausgangslage
ähnlich. Das Land gönnt sich Wohltaten wie die Rente mit 63. Allen
Ernstes behauptet die Regierung, die Aufnahme von Millionen
Flüchtlingen, den Ausbau des Breitbandnetzes, den Ausstieg aus Kohle
und Kernkraft bewältigen zu können: ohne Steuern zu erhöhen, ohne die
schwarze Null zu opfern, ohne die Schuldenbremse aufzugeben.
Es ist höchste Zeit in Erinnerung zu rufen, welche Lasten der
Exportweltmeister vor sich herschiebt. Die Energiewende ist längst
nicht geglückt. Die Kosten der Krankenversorgung werden ohne Reform
ins Unermessliche schnellen. Millionen Rentnern droht Armut im Alter.
Die Superlative im Außenhandel schaffen nicht ein einziges dieser
Probleme aus der Welt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584911
weitere Artikel:
- Weltpremiere für Subaru XV Concept auf dem Genfer Autosalon 2016 (FOTO) Friedberg (ots) -
Mit einer Weltpremiere im Gepäck reist Subaru zum 86. Genfer
Autosalon (3. bis 13. März): Unweit des Lac Léman präsentiert der
japanische Automobilhersteller erstmals das Subaru "XV Concept". Die
Studie kennzeichnet eine markante Frontpartie. Auf dem jetzt
veröffentlichten Teaser-Bild sind die jüngste Interpretation des
markentypischen Kühlergrills und die an Falkenaugen erinnernden
Scheinwerfer erkennbar, ausgestellte Radkästen und ein
Unterfahrschutz betonen den robusten Charakter des Konzeptfahrzeugs.
mehr...
- Heidrick & Struggles ernennt Managing Partner für Skandinavien Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - Heidrick & Struggles
(Nasdaq: HSII), einer der weltweit wichtigsten Anbieter in der
Vermittlung von Führungskräften
(http://www.heidrick.com/What-We-Do/Executive-Search), Beratung in
Führungsfragen
(http://www.heidrick.com/What-We-Do/Leadership-Consulting) und bei
der Prägung von Unternehmenskulturen (http://www.heidrick.com/What-We
-Do/Leadership-Consulting/Service/Culture-Shaping), hat Jan N.
Lauridsen (http://www.heidrick.com/Where-We-Work/Consultants/Lauridse
n_Jan%20Norgaard_20030) mehr...
- BARC India und TAM India komplettieren Joint-Venture-Bildung Mumbai (ots/PRNewswire) -
BARC India wird mit Wirkung zum 29. Februar der einzige Anbieter
von TV-Zuschauerzahlen
Mit der Bildung eines Unternehmens für Messgerätemanagement wird
das Joint Venture zwischen BARC India und TAM India am heutigen Tage
starten. Die neue Gesellschaft mit dem Namen Meterology Data Pvt Ltd.
(MDL) wird ihren Betrieb in den kommenden Wochen aufnehmen, da TAM
India seine Sparte zu Erfassung von TV-Einschaltquoten mit Wirkung
zum 29. Februar 2016 einstellt. Im Rahmen des neuen Systems werden
sämtliche mehr...
- Lancet Publishes First Trial To Show Overall Survival Benefit Of Halaven® (eribulin) in People With Soft Tissue Sarcoma Sub-Types Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
An application to extend the indication of eribulin for the
treatment of patients with unresectable locally advanced soft tissue
sarcoma subtypes has been submitted in the EU
Full results of study 309 published for the first time in The
Lancet show Halaven® (eribulin) improved median overall survival
compared to dacarbazine for people with unresectable locally advanced
liposarcomas and leiomyosarcomas,[1] two of the most common forms of
soft-tissue sarcoma.[2] In addition to the full mehr...
- Shire Partner, Shionogi, Submits New Drug Application in Japan for ADHD Treatment for Children Lexington, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
This press release is intended for U.S. and EU audiences only.
A separate press release has been prepared for use in Japan.
With submission, Shire continues to strengthen its presence in
Japan
Shire plc (LSE: SHP, NASDAQ: SHPG) and Shionogi & Co., Ltd.
recently announced that Shionogi submitted a New Drug Application
(NDA) for the manufacturing and marketing in Japan of S-877503
(guanfacine hydrochloride prolonged release tablets),* for the
treatment of Attention-Deficit/Hyperactivity mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|