Safer Internet Day: YouNow-Livestreams von FSM, juuuport, klicksafe und Nummer gegen Kummer
Geschrieben am 09-02-2016 |
Berlin (ots) - Experten geben Auskunft über Hass im Netz,
Cybermobbing und selbstverletzendes Verhalten / YouNower stellen
Fragen über Hater, Opferhilfe und Meldemöglichkeiten
FSM, juuuport, klicksafe und Nummer gegen Kummer informierten
anlässlich des heutigen Safer Internet Day auf YouNow über Hass im
Netz, Cybermobbing und selbstverletzendes Verhalten. Unter
www.younow.com/FSM_de gaben die Experten in drei Live-Broadcasts
Auskunft und diskutierten gemeinsam mit den YouNow-Nutzern Themen wie
Hater, Trolle, Hilfe für Mobbingopfer sowie Motive und Anzeichen für
Selbstverletzungen.
Im ersten Broadcast diskutierten FSM und klicksafe mit den
YouNow-Nutzern über Hass im Netz und was man dagegen tun kann. Ein
Ergebnis war, dass jeder aktiv werden sollte, dem Hassbotschaften
oder Extremismus im Netz begegnen. Sei es durch das Melden an eine
Beschwerdestelle, z.B. unter www.internet-beschwerdestelle.de, aktive
Gegenrede (Counter Speech) oder durch die Unterstützung von Opfern.
Im nächsten Livestream berichteten juuuport-Scouts über ihre
Arbeit bei der Beratung von Jugendlichen und wie sie beim Thema
Cybermobbing helfen können. Die YouNow-Nutzer interessierten sich
hier besonders für Melde- und Blockiermöglichkeiten.
Der letzte Broadcast beschäftigte sich mit selbstverletzendem
Verhalten. Eine Expertin des Beratungsangebotes Nummer gegen Kummer
sprach mit den YouNow-Usern über Formen und Auswirkungen von
selbstzerstörerischem Verhalten sowie dessen Präsentation im Netz und
informierte über die Beratung.
Über die FSM
Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
(FSM) ist eine anerkannte Selbstkontrolleinrichtung für den Bereich
Telemedien. Der Verein engagiert sich maßgeblich für den
Jugendmedienschutz - insbesondere die Bekämpfung illegaler,
jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte in
Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die
sich jedermann kostenlos wenden kann, um jugendgefährdende
Online-Inhalte zu melden. Die umfangreiche Aufklärungsarbeit und
Medienkompetenzförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
gehören zu den weiteren Aufgaben der FSM.
Pressekontakt FSM e.V.
FSM e.V., www.fsm.de ;
Katja Lange,
Beuthstr. 6,
10117 Berlin;
Tel.: 030 24 04 84 - 43,
lange@fsm.de, @FSM_de
Über juuuport
Auf der Selbstschutzplattform www.juuuport.de helfen sich
Jugendliche gegenseitig bei Problemen wie Cybermobbing, Abzocke oder
Datenklau. Die Hilfe findet entweder öffentlich im fooorum oder
persönlich in der Beratung per E-Mail-Formular statt. Jugendliche,
die Rat suchen, werden von den juuuport-Scouts unterstützt, die
zwischen 15 bis 21 Jahre alt sind und auf juuuport ehrenamtlich
arbeiten. Sie wurden von Experten aus den Bereichen Recht, Internet
und Psychologie ausgebildet. Ihre Beratung ist kostenlos. Getragen
wird die Plattform von dem Verein juuuport e.V., der von sieben
Landesmedienanstalten gegründet wurde.
Pressekontakt juuuport e.V.:
Lea Käßmann, Telefon: 0151 28729757,
E-Mail: lea.kaessmann@juuuport.de, Landschaftstraße 7,
30159 Hannover,
www.juuuport.de
Über klicksafe
klicksafe (www.klicksafe.de) ist eine Initiative im CEF Telecom
Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet.
klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und
Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.
klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im CEF Telecom
Programm der Europäischen Union, Safer Internet DE
(www.saferinternet.de). Diesem gehören neben klicksafe die
Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco
und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer
(Helpline) an.
Über Nummer gegen Kummer
Stress im Netz? Web-Sorgen? "Darüber reden hilft" ist das Motto an
den kostenlosen und anonymen Beratungsangeboten der "Nummer gegen
Kummer" für Kinder und Jugendliche am Kinder- und Jugendtelefon sowie
für Eltern und andere Erziehende am Elterntelefon.
Die Beraterinnen und Berater an den Beratungsangeboten der "Nummer
gegen Kummer" haben ein offenes Ohr auch für Web-Sorgen und beraten
Kinder, Jugendliche und Eltern kostenlos, anonym und vertraulich zu
allen Themen und Problemen rund um das Internet - als Helpline im
deutschen Verbund Saferinternet.de.
Elterntelefon unter 0800 - 111 0 550
Mo - Fr von 9 - 11 Uhr sowie Di und Do von 17 - 19 Uhr
Kinder- und Jugendtelefon unter 116111
Mo - Sa von 14 bis 20 Uhr
em@il-Beratung rund um die Uhr unter www.nummergegenkummer.de
Pressekontakt:
FSM e.V.,
www.fsm.de ;
Katja Lange,
Beuthstr. 6,
10117 Berlin;
Tel.: 030 24 04 84 - 43,
lange@fsm.de, @FSM_de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
584950
weitere Artikel:
- Das Erste / Programmänderung heute, 9. Februar 2016, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein
Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen
"Brennpunkt" vom BR aus:
9. Februar 2016, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Zugdrama in Bayern
Moderation: Sigmund Gottlieb
Heute Morgen kollidierten zwei Meridian-Züge der Bayerischen
Oberlandbahn auf einer eingleisigen Strecke zwischen Rosenheim und
Holzkirchen. Neun Tote und viele Verletzte - das ist die bisherige,
traurige Bilanz des Zugunglücks. Wie konnte es trotz
Sicherheitssystem zu der Kollision kommen? Das mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. Februar 2016 Mainz (ots) -
Woche 07/16
Sonntag, 14.02.
Bitte Programmänderung beachten:
6.55 TV Noir
mit Annett Louisan und Polyana Felbel
Musik-Talkshow
Das Wohnzimmer der Singer und Songwriter
Moderation: Tex
7.35 Der Charme Andalusiens
Ein Film von Natalie Steger
7.55 Auf den Dächern
8.05 Hitparade
mit Dieter Thomas Heck
(ZDF 7.9.1974)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. Februar 2016 Mainz (ots) -
Woche 06/16
Mittwoch, 10.02.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.15 ZDF-History
Hitlers Geheimwaffenchef - Auf den Spuren von Hans Kammler
Deutschland 2014
ZDF-History: Freude am Töten? Um 06.15 Uhr - entfällt!
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 06.45 Uhr)
Beginnzeitkorrektur:
18.50 Irak - Amerikas gescheiterte Mission
Irak 2014
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 19.30 Uhr)
Beginnzeitkorrekturen:
21.50 Terror im Namen Allahs
Der unheimliche Aufstieg des IS mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 14. Februar 2016, 18:00 Uhr Mainz (ots) -
Sonntag, 14. Februar 2016, 18:00 Uhr
ZDF.reportage
Polizei zwischen den Fronten
Demos in der Flüchtlingskrise
Film von Robert Heller
Flüchtlingskrise in Deutschland und Europa - besorgte Bürger gehen zu
Zehntausenden auf die Straße. Pro und Kontra stehen sich
unversöhnlich gegenüber. Und die Polizei ist mittendrin.
Die "ZDF.reportage: Polizei zwischen den Fronten" ist ganz nah dran
an den Beamten der Landes- und Bundespolizei, die eine
Anti-Asyl-Demonstration in Rostock begleiten. Mit 950 Polizisten
müssen mehr...
- 3sat zeigt 90 Minuten "Große Kleinkunst" - Urban Priol, Georg Schramm, Jochen Malmsheimer, Erwin Pelzig und Arnulf Rating feiern 50 Jahre Mainzer "unterhaus" Mainz (ots) -
Sonntag, 14. Februar 2016, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
50 Jahre Kabarettgeschichte: Das Mainzer "unterhaus" feiert
Jubiläum - und mit ihm die Veteranen der Szene: Urban Priol, Georg
Schramm, Jochen Malmsheimer, Frank-Markus Barwasser alias Erwin
Pelzig und Arnulf Rating - alle sind sie groß geworden an der 50
Jahre alten Bühne und alle sind Träger des Kleinkunstpreises, den das
Haus seit 1972 jedes Jahr verleiht. 3sat zeigt 90 Minuten lang die
Höhepunkte der großen Kabarett-Gala vom 30. Januar, die aus
Platzgründen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|