Zum 8. Mal Projekt Junge Zeitung (FOTO)
Geschrieben am 12-02-2016 |
Frankfurt (ots) -
Eine "Zeitung für Freunde" ist die Frankfurter Neue Presse am
morgigen Samstag (13.02.2016). Denn "Freunde" ist das Leitthema des
diesjährigen Projekts Junge Zeitung (PJZ). Zum achten Mal werden die
Frankfurter Neue Presse, das Höchster Kreisblatt, die Nassauische
Neue Presse, die Taunus Zeitung sowie das Rüsselsheimer Echo komplett
von Schülern und Studenten produziert.
Fast 150 Jugendliche haben zurzeit die Hauptredaktion in Frankfurt
sowie die Außenredaktionen im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis
und in Limburg übernommen und arbeiten an der Erstellung der morgigen
Zeitungsausgabe - selbstverständlich unterstützt von den Redakteuren
vor Ort. Schon seit vergangenen September bereiten die PJZ-Teilnehmer
diese Ausgabe vor. Sie haben Interviews geführt, recherchiert,
fotografiert, gezeichnet, geschrieben und layoutet. Einige Berichte
und Interviews sind bereits erschienen.
Bei der diesjährigen PJZ-Ausgabe liegt der Fokus auf dem Thema
"Freunde": Kann der Kunstturner Florian Hambüchen mit seinem
sportlichen Konkurrenten befreundet sein? Wie kommt es, dass Menschen
mit Demenz leichter Freunde finden? Was versprechen sich Politiker
von Selfies mit Bürgern?
Daneben berichten die PJZ-Teilnehmer natürlich auch über aktuelle
Ereignisse und Fragestellungen, wie zum Beispiel die strategische
Ausrichtung der Bundeswehr, Armut in der Welt und die
Fahrradfreundlichkeit Frankfurts. Als Bonusmaterial gibt es unter
anderem einen Rap über "Freundschaft" eines Rüsselsheimer
Rapper-Projekts, den man sich auf dem FNP-Onlineauftritt www.fnp.de
anhören kann.
Das Projekt Junge Zeitung wurde vom Bundesverband für Wissenschaft
und Forschung ausgezeichnet. Es hat außerdem den "World Young Reader
Prize", den weltweiten Junge-Leser-Preis, gewonnen. In der Kategorie
"Dauerhafte Exzellenz" hat die Tageszeitung die Silberauszeichnung
erhalten. Seit 1998 vergibt der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien WAN-IFRA diesen internationalen Medienpreis.
Pressekontakt:
Bianca Haag
Frankfurter Societäts-Medien GmbH
Leitung Marketing und Kommunikation
Frankenallee 71-81
60327 Frankfurt am Main
www.fs-medien.de
Tel (069) 75 01-42 62
Mobil (0173) 32 38 85 0
Fax (069) 75 01-45 13
bianca.haag@fs-medien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585196
weitere Artikel:
- Die coolsten Anwälte der Welt sind zurück: Fox präsentiert exklusiv die fünfte Staffel "Suits" ab dem 5. April 2016 Unterföhring (ots) -
- Exklusive Deutschland-Premiere von Staffel 5 der gefeierten
Anwaltsserie ab dem 05. April 2016 immer dienstags um 21.00 Uhr
in Doppelfolgen
- Wahlweise im englischen Original oder der deutschen
Synchronfassung
- Neue Episoden im Anschluss an die Ausstrahlung auch auf Sky Go,
Sky On Demand und Sky Online verfügbar
Anwälte in perfekt sitzenden Anzügen, ihre spannenden Fälle,
berufliche und persönliche Dramen - und eine große Portion Coolness:
Fox präsentiert ab dem mehr...
- Sequent Medical gibt Start einer Studie für das WEB-System zur Embolisation von Aneurysmen bei rupturierten Aneurysmen bekannt Aliso Viejo, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Sequent Medical, Inc.
gab heute bekannt, dass es mit der Aufnahme von Patienten für eine
Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit des WEB(TM)-Systems zur
Embolisation von Aneurysmen ("WEB") speziell für die Behandlung von
rupturierten intrakraniellen Aneurysmen begonnen hat. Prof. Laurent
Spelle, MD, Leiter der Neuroradiologie an der Universitätsklinik
Bicètre in Paris, Frankreich, und Hauptprüfarzt der CLARYS-Studie hat
den ersten Patienten aufgenommen.
Im Rahmen der Studie zur klinischen mehr...
- ANNE WILL am 14. Februar 2016: Bomben und Elend in Syrien - Lässt sich der Krieg stoppen? München (ots) - "Bomben und Elend in Syrien - Lässt sich der Krieg
stoppen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 14. Februar
2016, um 21.45 Uhr im Ersten.
Durch die wochenlangen Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo spitzt
sich die humanitäre Situation dort weiter zu. Und zehntausende
Menschen suchen an der türkisch-syrischen Grenze Zuflucht. In München
wurde nun vereinbart, binnen einer Woche eine Feuerpause zu
erreichen. Außerdem sollen humanitäre Hilfe beschleunigt und die
Genfer Friedensverhandlungen zwischen dem Assad-Regime mehr...
- Nicht nur zum Valentinstag: Gelsenkirchen ist die heimliche deutsche Hauptstadt der romantischen Bücher bei Amazon Luxemburg (ots) - Top 20 der romantischsten Literaturstädte
Deutschlands mit mehr als 100.000 Einwohnern
- In Gelsenkirchen wurden 2015 die meisten romantischen Titel pro
Einwohner gelesen
- Deutschland einig Romantikland: Erfurt und Chemnitz auf Platz 2
und 3 bei Amazon
- Eine Auswahl der romantischsten Bücher zum Valentinstag unter
www.amazon.de/romantik verfügbar
Ob romantische Geschichte oder historischer Liebesroman: Wenn es
nach dem Lesen von Büchern mit herzergreifender Literatur geht, ist
Gelsenkirchen mehr...
- Für medizinischen Fortschritt: 42 Prozent der Deutschen würden ihre Daten weitergeben
Krebs-Forscher von Kalle sieht großes Potenzial in Big Data Berlin (ots) - Fast die Hälfte der Deutschen ist bereit, ihre
Daten und die vieler anderer Menschen anonym von
Gesundheitsinstitutionen sammeln zu lassen, um Verbesserungen bei der
Entdeckung und Behandlung von Krankheiten zu erreichen. Dies ist das
Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstitutes TNS Infratest im Auftrag des Vodafone
Instituts für Gesellschaft und Kommunikation, bei der über 8.000
Menschen in acht europäischen Ländern befragt wurden.
Europaweit sind sogar 61 Prozent der Befragten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|