bautec 2016: Presse-Service
Geschrieben am 15-02-2016 |
Berlin (ots) - Online-Presse-Akkreditierung
Sie können sich für die Messe online akkreditieren unter
www.bautec.com/Presse/Akkreditierung/. Das bautec-Pressebadge wird
Ihnen zum Ausdrucken per Email zugeschickt.
Vor-Ort-Presse-Akkreditierung ab dem 16. Februar
Journalisten können sich ab dem 16. Februar 2016 vor Ort an
folgenden Eingängen des Berliner Messegeländes akkreditieren:
bautec-Presse-Akkreditierungsschalter: von 8 bis 18 Uhr
Halle 19 (Eingangsbereich) 16. - 19. Februar 2016
Halle 25 (Eingangsbereich) 16. - 19. Februar 2016
Ansprechpartner:
Daniela Gäbel
Tel.: +49 (0)30 / 3038 2351
E-Mail: gaebel@messe-berlin.de
Maritta Voigt
Tel.: +49 (0)30 / 3038 2436
E-Mail: m.voigt@messe-berlin.de
Website mit 63 Produktneuheiten
Unter www.bautec.com/Presse/Produktneuheiten2016/ finden Sie 63
innovative Produktneuheiten der bautec-Aussteller. Außerdem stehen
auf der bautec-Website unter www.bautec.com/Presse/.
Pressemitteilungen sowie Pressefotos zum Download bereit. Letztere
dürfen Sie gerne für redaktionelle Zwecke verwenden. Wir bitten um
Zusendung eines Belegexemplars.
Pressezentrum
Das Pressezentrum der bautec 2016 befindet sich auf dem Berliner
Messegelände in der Halle 19 (Räume "Kiel" 1-3, Messeeingang Nord).
Hier erfolgt die Ausgabe des Pressematerials. Ebenfalls finden Sie
hier die Pressefächer der Aussteller, Journalisten-Arbeitsplätze
sowie Anschlussmöglichkeiten für Laptops.
Das Pressezentrum hat während der Messelaufzeit am Dienstag und
Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 9 bis
19 Uhr geöffnet.
bautec-Tagesberichte:
Aktuelles Pressematerial wie Tagesberichte mit Meldungen vom
Ausstellungsgeschehen (16.-19. Februar) sowie Presse-Fotos (ab 16.
Februar) sind während der Messelaufzeit online erhältlich unter:
http://www.bautec.com/Presse/Pressemitteilungen/.
Presseparkplätze/ Einfahrtsgenehmigungen:
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Parkmöglichkeiten für die Presse stehen an Halle 26 (P 18) in
begrenzter Anzahl zur Verfügung. Parkscheine für akkreditierte
Medienvertreter können bei der Messe Berlin, Tel.: (030) 3038 2436
oder E-Mail (m.voigt@messe-berlin.de) angefordert werden und müssen
bereits zur Anfahrt gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe
angebracht werden. Parkscheine sind während der Messe nur im
Pressezentrum in Halle 19 erhältlich.
Für Fahrzeuge von Hörfunk- und Fernseh-Sendern, die für die
Berichterstattung notwendig sind, werden auf Anfrage
Einfahrtsgenehmigungen erteilt. Anfragen nimmt die Messe Berlin
entgegen: Mario Schmidt-Lamle, Tel.: +49 (0)30/ 3038-4086
SchmidtLamle@messe-berlin.de.
Shuttlefahrten zum Messegelände:
Olympia-Messeshuttle
Mit dem Olympia-Messeshuttle kommen Sie schnell und direkt vom
Olympischen Platz (Parkplatz am Olympiastadion) zum Südeingang,
Messegelände, Halle 25 und zurück (kostenfrei im 15 Minutentakt). Der
Shuttle fährt Dienstag und Freitag von 8 bis 19 Uhr sowie Mittwoch
und Donnerstag von 8 bis 20 Uhr.
Tegel-Messeshuttle
Mit dem Tegel-Messeshuttle kommen Sie schnell und direkt vom
Flughafen Tegel zum Nordeingang, Messegelände, Halle 19 und zurück
(im 30 Minutentakt). Die einfache Fahrt kostet fünf Euro. Der Shuttle
fährt Dienstag und Freitag von 8 bis 19 Uhr sowie Mittwoch und
Donnerstag von 8 bis 20 Uhr.
Verkehrsverbindungen von/zum Messegelände Berlin:
Bus: X34, X49, M49, 139, 218
bis Haltestellen Messe Nord / ICC
104, 139, 218, 349, M49
bis Haltestelle Masurenallee / ZOB
S-Bahn: Messe Süd: S5
Messe Nord/ICC: S41, S42, S46.
Westkreuz: S41, S42, S46, S5, S7, S75.
U-Bahn: U2 bis Haltestelle Kaiserdamm oder
bis Theodor-Heuss-Platz, dann Fußweg zum Messegelände
Pressekontakt:
bautec
Daniela Gäbel
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel@messe-berlin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585285
weitere Artikel:
- Emanuel Höger neuer Pressesprecher der Messe Berlin / Messe Berlin bündelt Kommunikationskompetenzen im neuen Bereich Corporate Communication (FOTO) Berlin (ots) -
Die Messe Berlin hat mit sofortiger Wirkung Emanuel Höger (39) zum
neuen Pressesprecher der Messe Berlin ernannt. Er berichtet an den
Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Berlin, Dr. Christian
Göke. Gleichzeitig stellt sich der Kommunikationsbereich der Messe
Berlin neu auf. In der Abteilung "Corporate Communication" werden
die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Public Affairs und die
Gremienbetreuung zusammengefasst und von Höger verantwortet.
Emanuel Höger leitete seit Oktober 2014 bei der Messe mehr...
- Internet der Dinge: Finnland führend bei industrieller Kommunikation / Ein Partner für Deutschlands 4. industrielle Revolution (FOTO) Helsinki, Finnland (ots) -
In Führung: Innerhalb der EU liegt Finnland, laut
Accenture-Studie, bei der Anwendung industrieller
Kommunikationslösungen vorne // Industrie 4.0: Finnischer
Handelsverband Finpro startet Kampagne um deutschen Unternehmen
finnisches Knowhow zu vermitteln. // Events in NRW und Präsenz bei
der Hannover Messe.
Finnland entwickelt sich rasant zu einem Marktführer für komplexe
IKT-Angebote aller Art. So auch bei Kommunikationslösungen wie dem
industriellen Internet der Dinge (EN: Industrial Internet mehr...
- Produktion im Jahr 2015 um 0,6% angestiegen Düsseldorf / Hagen (ots) - Die Produktion der Stahl und Metall
verarbeitenden Industrie ist im Jahr 2015 um 0,6% über das
Vorjahresniveau gewachsen. Das Konjunkturbild der Vorjahre hat sich
wiederholt, einem positiven ersten Halbjahr folgte ein schwächeres
zweites Semester. In jedem Quartal des Jahres 2015 lag die Produktion
um 0,6% über dem Vorjahresquartal. Die Zahl der Beschäftigten Ende
2015 über 351.300 Mitarbeitern in den Betrieben mit mehr als 50
Beschäftigten und damit 0,3% höher als ein Jahr zuvor.
Zum Start ins Jahr mehr...
- Stahlindustrie 2025: Chinas Konjunktur bremst weltweite Stahlnachfrage Frankfurt am Main (ots) - PwC-Stahlmarktprognose: Weltweiter
Stahlbedarf wächst bis 2025 langsamer als zuletzt erwartet / China
trotz geringerem Wachstum weiterhin wichtigster Akteur / Europas
Stahlindustrie bleibt unter Druck / Deutsche Hersteller punkten mit
hoher Innovationskraft
Die weltweite Nachfrage nach Stahl wird in den nächsten Jahren
weiter steigen, allerdings langsamer als zuletzt erwartet: Nach
aktuellen Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC nimmt der globale Stahlverbrauch bis zum mehr...
- InoTec: Erfolg mit langlebigen Produkten / Alternativen zur Wegwerfgesellschaft (FOTO) Wölfersheim (ots) -
Viele Elektrogeräte haben eine zu kurze Lebensdauer, mit
erheblichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt, so eine heute
veröffentlichte Studie des Umweltbundesamts. Dass es auch anders
geht, zeigt die InoTec GmbH auf der CeBIT 2016 mit ihrer nachhaltigen
Produktstrategie. Zentrale Merkmale sind langlebige Komponenten, eine
leichte Reparierbarkeit sowie umfangreiche Upgrade-Möglichkeiten. Das
Unternehmen aus dem hessischen Wölfersheim entwickelt und produziert
Dokumentenscanner.
"Mehr und mehr Kunden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|