ZDF-Magazin "Frontal 21": Auffällige Abgaswerte bei Renault /
Experten: "erklärungsbedürftig"/Renault: Vorschriften werden respektiert (FOTO)
Geschrieben am 15-02-2016 |
Mainz (ots) -
Der Renault Laguna dCi stößt auf der Straße bei gleicher Fahrweise
6,6-mal so viel an gefährlichen Stickoxiden pro Kilometer aus wie
beim offiziellen Test im Labor. Dies ergab eine Untersuchung der
Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag des ZDF-Magazins
"Frontal 21". Bei dem offiziellen Abgas-Labortest erfüllte der
Turbodiesel von Renault die Abgasnorm Euro 5, die bei Stickoxiden NOx
einen Grenzwert von 180 mg/km vorschreibt. Mehr zum Thema in der
"Frontal 21"-Dokumentation "Die Abgaslüge - Wie Autoindustrie und
Politik uns krank machen" am Dienstag, 16. Februar 2016, 21.00 Uhr.
Im Labortest wurde auf der Prüfstandrolle der gesetzlich
vorgeschriebene Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) gefahren. Dabei
kam der Renault Laguna auf einen NOx-Wert von 162 mg/km. Später wurde
derselbe Fahrzyklus NEFZ auf einem stillgelegten Flughafengelände und
auf einem verkehrsarmen Autobahnteilstück durchgeführt. Nach Abzug
von Messabweichungen lag der NOx-Wert bei 1.067 mg/km und damit weit
über dem gesetzlichen Grenzwert.
"Bei gleicher Fahrweise, also bei gleicher Leistungsanforderung
wie im Labor, müssten eigentlich ähnliche Abgaswerte herauskommen.
Diese hohen Abweichungen sind physikalisch-chemisch nicht zu
erklären", kommentierte Axel Friedrich, Umweltexperte und früherer
Abteilungsleiter im Umweltbundesamt, das Ergebnis der Stichprobe
gegenüber "Frontal 21". Ähnlich äußerte sich der stellvertretende
Leiter der Berner Prüfstelle, Pierre Comte: Die festgestellten hohen
Abweichungen seien erklärungsbedürftig.
Auf Nachfrage stellte der französische Autohersteller gegenüber
"Frontal 21" fest, man respektiere die Vorschriften. Erst im Januar
hatte die französische Antibetrugsbehörde mehrere Standorte von
Renault durchsucht. Zudem hat die französische Regierung inzwischen
eine Untersuchungskommission eingerichtet, die das Abgasverhalten von
unterschiedlichen Dieselautos untersucht.
Hinweis für Redaktionen:
Journalistische Nachfragen bitte unter Telefon: 030 - 2099-1254
(Michael Hölting)
http://twitter.com/Frontal21
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585322
weitere Artikel:
- MDR-Themenschwerpunkt "Whistleblowing: Der Verrat als Tugend" Leipzig (ots) - Der Urvater aller "Whistleblower", der Amerikaner
Daniel Ellsberg, wird am Sonntag, 21. Februar, mit dem Friedenspreis
der Stadt Dresden geehrt. Die trimediale Kulturredaktion nimmt dies
zum Anlass für einen Themenschwerpunkt am Donnerstag, 18. Februar in
Radio und TV.
Ellsberg hat den Verrat gewissermaßen salonfähig gemacht. Unter
persönlicher Gefährdung hat er Staatsgeheimnisse im Interesse der
Allgemeinheit enthüllt. Mit der Veröffentlichung geheimer
Pentagon-Papiere sorgte der bekennende Anti-Kommunist 1971 mehr...
- Deutsch-französischer Serienfonds fördert Mini-Serie von Edward Berger
Lupa Film, Atlantique und Port au Prince produzieren für SWR und ARTE Baden-Baden (ots) - Der deutsch-französische Serienfonds von CNC,
MFG Baden-Württemberg, Medienboard Berlin-Brandenburg und Film- und
Medienstiftung Nordrhein-Westfalen hat anlässlich der DramaSeriesDays
bei der Berlinale die Förderung der ersten Projekte verkündet.
Darunter ist Edward Bergers internationale Mini-Serie "The House",
die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der
Flüchtlingsthematik beschäftigt: Die Welt hinter den Kulissen der
EU-Politik und der privaten Sicherheitsindustrie, die Lebensrealität
der in Europa mehr...
- In Lateinamerika ist die soziale Ungleichheit mit am größten / Wie Jugendliche ein Lächeln in das Gesicht von Bedürftigen zaubern (FOTO) Karlsruhe (ots) -
Kinder werden ohne Frühstück in die Schule geschickt. Bei Senioren
reicht die Rente kaum bis zum Monatsende und für junge Familien ist
Wohneigentum ein unerfüllbarer Traum. Die Schere zwischen Arm und
Reich wird immer größer, weltweit, aber auch in Deutschland: "Aus
gutem Grund haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN)
die Verringerung von Ungleichheiten als wichtiges Ziel in die Agenda
2030 aufgenommen", sagt Heiko Seeger, Vorstand nph deutschland,
Karlsruhe. Wachsende soziale und wirtschaftliche mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. Februar 2016 Mainz (ots) -
Dienstag, 16. Februar 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste im Studio:
Johanna Klum, Moderatorin
Bürger Lars Dietrich, Musiker und Moderator
Die Rente aufbessern - Worauf Rentner achten müssen
Vertical Gardening - Tipps von Pflanzenexperte Elmar Mai
Psychologie: Zeig mir Deine Wohnung! - Was die eigenen vier Wände
verraten
Wiederkehrende Schulterluxation - Wenn die Schulter auskugelt
Dienstag, 16. Februar 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin mehr...
- "Dein SPIEGEL": "Tierisch spannend! Arbeit mit Tieren - 22 tolle Berufe" / Die neue Ausgabe 3/2016 ist ab Dienstag, 16. Februar 2016, im Handel (FOTO) Hamburg (ots) -
Viele Kinder wünschen sich einen Beruf, bei dem sie mit Tieren
arbeiten können. Aber welche Möglichkeiten gibt es und wie sieht die
Arbeit dann tatsächlich aus? "Dein SPIEGEL" stellt 22 Berufe aus
unterschiedlichen Bereichen vor, unter anderem Forschung, Tierpflege,
Tierschutz oder Tiertraining, und erklärt, welche Voraussetzungen man
dafür braucht.
Weitere Themen im Heft:
Wolfgang Krogmann, der Nordeuropa-Chef der Modemarke Primark,
erklärte im Interview mit den Kinderreportern Emilie und Lia, wie es mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|