Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 21. Februar 2016, um 23:35 Uhr über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit und das Leben als Asylbewerber
Geschrieben am 15-02-2016 |
München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 21. Februar 2016, um 23:35 Uhr im Ersten spricht Denis
Scheck mit der Berliner Autorin und Moderatorin Thea Dorn sowie mit
dem in Bagdad geborenen, deutsch-irakischen Schriftsteller Abbas
Khider über ihre neuen Romane. Und der türkische Nobelpreisträger
Orhan Pamuk empfiehlt sein Lieblingsbuch.
Thea Dorn: Die Unglückseligen
Alter, Vergänglichkeit und Tod - muss das sein? Warum können wir
nicht ewig leben? Thea Dorn setzt in ihrem neuen Roman eine
Molekularbiologin an ein zentrales Thema, an dem die besten Köpfe in
der Spitzenforschung bislang gescheitert sind: Unsterblichkeit. Warum
ist das menschliche Leben spätestens mit 120 zu Ende? Die
Wissenschaftlerin Johanna Mawet ist bereit, sich mit Tod und Teufel
einzulassen, um diese Grenze überschreiten zu können. Thea Dorn führt
die Leser mit sicherer Hand nicht nur durch die unüberschaubaren
Wirren der Molekularbiologie und Physik, sondern auch der Geschichte,
der Literatur und der Philosophie.
Abbas Khider: Ohrfeige
Über den Verlust von Heimat, ein Leben in der Fremde,
Ausländerparagraphen und Behördenwillkür: In "Ohrfeige" erzählt Abbas
Khider gleichzeitig ernüchternd und humorvoll vom alltäglichen
Wahnsinn in deutschen Asylbewerberheimen. Sein Romanheld Karim Mensy
landet nach einer lebensgefährlichen Flucht aus dem Irak nicht im
ersehnten Frankreich, sondern in der bayerischen Provinz. Die
deutsche Bürokratie macht ihm das Leben zur Hölle. In verschiedenen
Asylantenheimen erlebt er Apathie, Aggression, Kriminalität. Und
schließlich wird sein Asylantrag nach dreijähriger Wartezeit wegen
der Vertreibung des irakischen Diktators Saddam Husseins abgelehnt.
Mensys Bilanz: "Alles, was ich erreicht habe, ist ein gigantisches
Nichts. Der Einzige, der sich freut, ist mein Schlepper Abu Salwan".
Als "Druckfrisch"-Stargast empfiehlt der
Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk, derzeit auf Lesereise mit
seinem neuen Roman "Diese Fremdheit in mir", sein Lieblingsbuch: Die
große, doch unglückliche Liebesgeschichte "Anna Karenina" von Leo
Tolstoi aus dem Jahre 1877/78.
Denis Schecks persönliche Empfehlung in dieser Woche: Die
"Lebenserinnerungen" des 1829 in der Eifel geborenen,
radikaldemokratischen Revolutionärs Carl Schurz, der als Senator in
den USA eine grandiose politische Karriere gemacht hat.
Und wie immer: der verlässlich kritische Kommentar Denis Schecks
zur aktuellen "Spiegel"-Bestsellerliste (diesmal: Sachbuch).
Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Susanne Schettler (WDR), Christoph Bungartz (NDR), Armin Kratzert
(BR) und Matthias Morgenthaler (MDR).
"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585330
weitere Artikel:
- "Der Fall Guttenberg" neu in der "Skandal!"-Reihe von ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Eine neue Folge in der "Skandal"-Reihe von ZDFinfo über die
"politischen Affären in Deutschland" ist am Mittwoch, 17. Februar
2016, 18.45 Uhr, zu sehen: "Der Fall Guttenberg".
Die Plagiats-Affäre um den aufstrebenden Politstar Karl-Theodor zu
Guttenberg, vor fünf Jahren noch Bundesverteidigungsminister, ist
eine Affäre, die viel über die Möglichkeiten des Internets und die
Wirkung der Medien offenbart: Ein anonymer Doktorand gründete eine
Wiki-Gruppe - und viele weitere, untereinander nicht miteinander
bekannte mehr...
- Die Pierre M. Krause Show - SWR3 Latenight
Zum Relaunch der SWR3 Latenight ist u. a. Moderatorin Andrea Kiewel zu Gast bei Pierre M. Krause, am 23. Februar, 23:30 Uhr, im SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Neuer Sendeplatz, neuer Name, neues Studio: "Die Pierre M. Krause
Show - SWR3 Latenight" meldet sich in neuem Gewand zurück. In der
ersten Sendung begrüßt Pierre M. Krause die Moderatorin Andrea
Kiewel, musikalischer Gast ist der deutsche Songwriter Bosse mit
seiner Band. Zu sehen am 23. Februar, 23:30 Uhr, im SWR Fernsehen.
Prominente Gäste und verrückte Studioaktionen Umgeben von prächtiger
Schwarzwald-Kulisse, warmen Thermen, mondänen Bauten und dem
ehrwürdigen Casino hat sich in den SWR Studios in Baden-Baden mehr...
- forsa-Studie: Jeder Zweite hat Weiterbildungspläne für 2016 (FOTO) Hamburg (ots) -
Das Weiterbildungsengagement in Deutschland befindet sich weiter
im Aufwärtstrend. Fernlehrgänge haben sich als flexible
Weiterbildungsform etabliert.
Kontinuierliche Weiterbildung bringt die Karriere voran und ist
ein deutschlandweiter Trend: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
repräsentative forsa-Studie, die zum elften Mal im Auftrag des ILS
Institut für Lernsysteme durchgeführt wurde. Planten 2012 gerade
einmal 30 Prozent der Bundesbürger zwischen 20 und 40 Jahren eine
Weiterbildung, ist es aktuell mehr...
- Gewinner des 1. ELMO-Videowettbewerbs (VIDEO) Düsseldorf (ots) -
Bis Ende Januar haben Schulkassen aus ganz Deutschland Videos zum
Thema "Schule 2.0 - Unterricht der nächsten Generation" eingereicht.
Nun hat die Jury entschieden. Der 1. Preis geht an die Klasse 7a der
Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe.
Im September 2015 startet der erste ELMO-Videowettbewerb.
Schulklassen sollten in kurzen Videos ihre Vorstellung von der Schule
2.0 darstellen. Wie sieht die Technik der Zukunft aus? Was bedeutet
"moderner Unterricht"? Welche Technik motiviert zum Lernen? All mehr...
- Schloss, Gewehre, Gaukler: Kollegah bei DASDING über seine Traumhochzeit (VIDEO) Baden-Baden (ots) -
Kollegah ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker und war
bei DASDING im Interview. Der selbst ernannte "Boss" studiert Jura
und seine Fans feiern ihn für seinen Gangster-Rap. Mit seinen letzten
Alben "King" und "Zuhältertape Volume 4" landete er auf Platz 1 der
Charts. Bei "Alina - die Liebe & der Sex" spricht er sehr konkret
über seine Traumhochzeit. Und das, obwohl er sich darüber angeblich
noch gar keine Gedanken gemacht hat. Außerdem spielen Alina und
Kollegah "Testo gegen Östro". Hier muss mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|