Bio-Eier aus hauseigenem Hühnerstall per App bestellen: Weltweit größtes Passivhaus-Ensemble CAMPUS GARDENS eröffnet mit innovativem Wohnkonzept
Geschrieben am 18-02-2016 |
Aalen/Heidelberg (ots) - Mit CAMPUS GARDENS eröffnet an diesem
Wochenende ein auf die Wünsche und Gewohnheiten junger Menschen
zugeschnittenes Wohnquartier in der Heidelberg-Bahnstadt. Die von der
i Live-Gruppe geplante und realisierte Anlage umfasst 370
Mikro-Apartments und ist gemessen an den Wohneinheiten das weltweit
größte Passivhaus-Ensemble. Das Wohnkonzept verbindet den Trend
"Urban Living" mit Nachhaltigkeit und innovativen digitalen
Dienstleistungen.
CAMPUS GARDENS bietet großzügige Grünanlagen mit
Beachvolleyballfeld, Gemeinschaftsräume, begrünte Dachterrassen und
Gemeinschaftsküchen. Gleichzeitig gewährt es unterschiedlich große
Wohneinheiten für ausreichend Rückzugsraum und Privatsphäre. Die
Wohnungen sind hochwertig und modern möbliert.
Die i Live-App für Smartphones belebt den Dialog unter den
Bewohnern und zwischen Mietern und Hausverwaltung. Chats und
Gruppenchats innerhalb der Nachbarschaft sind möglich. Eine Übersicht
über alle Hausbewohner ermöglicht nach dem Einzug die unkomplizierte
Kontaktaufnahme zu neuen Nachbarn. Eine außergewöhnliche Verbindung
von städtischem und naturnahem Lebensstil ermöglicht der eigene
Hühnerstall auf dem Gelände.
CAMPUS GARDENS ist Teil der neuen Bahnstadt Heidelberg, einem der
größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. Die 370 Wohnungen
verteilen sich auf vier Gebäude auf einer Grundstücksfläche von mehr
als 5.400 Quadratmetern. Ende April 2014 begannen die Bauarbeiten mit
dem ersten Spatenstich, Anfang März ziehen nun die ersten Bewohner
ein.
Als Passivhaus wird der Wärmebedarf des Gebäudes aus sogenannten
passiven Quellen wie der Sonne und der Abwärme technischer Anlagen
gedeckt. Zum niedrigen Energiebedarf der Anlage tragen außerdem
bauliche Merkmale wie die gute Dämmung, die Dreifach-Verglasung der
Fenster und eine Lüftungsanlage bei. Sie erwärmt einströmende
Frischluft über einen Wärmetauscher mit der Wärme der verbrauchten
Luft. Das CAMPUS GARDENS entspricht dem von der Kreditanstalt für
Wiederaufbau definierten Standard KfW Effizienzhaus 55. "Den Standard
KfW 55 in Objekten mit vielen kleinen Wohneinheiten zu erfüllen, ist
eine besondere Herausforderung. Dafür sind unter anderem bei der für
die hohe Energieeffizienz so wichtigen Lüftungstechnik ausgeklügelte
Lösungen nötig", sagt Amos Engelhardt, Architekt und einer der drei
Gründer von i Live. "Mit CAMPUS GARDENS setzen wir ein Zeichen, dass
Nachhaltigkeit und urbanes Wohnen mit zusätzlichen Services für hohen
Komfort hervorragend zueinander passen."
Mehr unter www.i-live.de.
Pressekontakt:
fischerAppelt,relations
Svenja Gärtner
Infanteriestr. 11a
80797 München
sg@fischerappelt.de
Tel.: 089/74-746645
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585562
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 03.03.16 (Woche 9) bis Freitag, 18.03.16 (Woche 11) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 03. März 2016 (Woche 9)/18.02.2016
Beitrag ist WH von 22.00!
04.15 odysso extra - Wissen im SWR (WH) Wo unser Wetter entsteht
Folge 1/2
Donnerstag, 10. März 2016 (Woche 10)/18.02.2016
Beitrag für BW und RP ist WH von 22.45!
04.45 BW+RP: odysso extra - Wissen im SWR (WH) Wo unser Wetter
entsteht Folge 2/2
Freitag, 11. März 2016 (Woche 10)/18.02.2016
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Gemeinsam mehr...
- xHamster gibt Sponsorenschaft von Promosport Racing in der Saison 2016 bekannt Limassol, Zypern (ots/PRNewswire) -
xHamster, eine führende soziale Netzwerk-Site und eine der
weltweit größten Sites für Erwachsenenunterhaltung laut
Alexa-Ranking, die seit 2007 eine breite Vielfalt von Inhalten für
jeden Geschmack bereitstellt, engagiert sich in der Saison 2016 als
Sponsor des italienischen Radsportteams Promosport Racing.
Promosport Racing a.s.d., das 2013 aus einer Idee dreier
Radsportfans entstanden ist, hat einen Verein ins Leben gerufen, der
sich von den anderen abhebt und sich zum Ziel gesetzt mehr...
- Kompressionstherapie - Mehr Möglichkeiten als Grenzen (FOTO) Berlin (ots) -
Unter dem Motto "Der Start ins neue Fortbildungsjahr!" widmete
sich der Kongress Pflege 2016 in Berlin am 22. Januar den Themen
Recht, Management, Bildung, Praxis und Personal. Das PflegeKolleg
Live des Starnberger Medical Data Institute (MDI) bot den
Kongressteilnehmern Gelegenheit, sich durch Experten über die
Möglichkeiten und Grenzen der Kompressionstherapie informieren zu
lassen. Fünf Mitglieder der hochkarätig besetzten Expertengruppe des
MDI erörterten einem interessierten und lebhaft mitdiskutierendem mehr...
- ARD radiofeature im Februar: "Im Visier der Taliban - Über afghanische Helfer in deutschen Diensten" Köln (ots) -
Schätzungsweise 3.000 Afghanen arbeiteten für die Bundeswehr während
ihres Einsatzes am Hindukusch im Rahmen der internationalen
ISAF-Mission. Für Ihren Einsatz benötigten auch die Deutschen die
Hilfe einheimischer Unterstützer, der sogenannten "Ortskräfte". In
erster Linie Dolmetscher, aber auch ortskundige Kraftfahrer und
Wachpersonal waren gefragt und unverzichtbar. Seit dem die Bundeswehr
Afghanistan verließ, ist das Leben der einheimischen Helfer bedroht.
Im ARD radiofeature "Im Visier der Taliban - Über afghanische mehr...
- Lügen und Verrat im idyllischen Bad Gastein:
"Das Dorf des Schweigens" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Im ZDF-Fernsehfilm der Woche "Das Dorf des Schweigens" am Montag,
22. Februar 2016, 20.15 Uhr, lüftet Lydia (Ina Weisse) beim
Zusammentreffen mit ihrer Schwester Eva (Petra Schmidt-Schaller) ein
schreckliches Geheimnis.
Lydia (Ina Weisse), das verlorene Schaf der Familie Perner, kommt
nach langer Zeit in ihr Heimatdorf zurück, mietet sich in einem Hotel
ein und taucht dann ohne Vorwarnung beim allabendlichen Familienessen
auf. Evas (Petra Schmidt-Schaller) anfängliche Freude, ihre lange
verschollene Schwester mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|