Ohrlöcher bei Kindern - Niedlich oder gar Körperverletzung? (AUDIO)
Geschrieben am 25-02-2016 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Bei Ohrlöchern für kleine Kinder scheiden sich die Geister. Die
einen finden es ausgesprochen niedlich, ihren Nachwuchs mit Ohrringen
zu schmücken, die anderen halten das Risiko einer Infektion für viel
zu groß und sehen das Stechen von Ohrlöchern sogar als
Körperverletzung an. Gibt es ein richtig oder falsch? Max Zimmermann
hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Die meisten Ärzte lehnen Ohrlöcher bei kleinen Kindern
konsequent ab, da es sich um einen Eingriff aus rein optischen
Gründen handelt, erklärt uns Chefredakteurin Stefanie Becker vom
Apothekenmagazin "Baby und Familie":
O-Ton Stefanie Becker: 20 Sekunden
Babys und Kleinkinder können noch keine bewusste Entscheidung
fällen, ob sie Ohrlöcher haben wollen. Und einige Experten sind der
Ansicht, dass die Folgen bei den Kleinen nicht abzuschätzen sind, zum
Beispiel ob so ein unerwarteter Schmerz seelische Auswirkungen haben
kann. Und auch können Ohrstecker Allergien auslösen, und gerade bei
kleinen Kindern kann ein Stecker auch mal versehentlich verschluckt
werden.
Sprecher: Ab welchem Alter darf man denn bei Kindern Ohrlöcher
stechen lassen?
O-Ton Stefanie Becker: 22 Sekunden
Es gibt kein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter, doch manche
Kinderärzte sind der Meinung, dass Kinder ein Recht auf körperliche
Unversehrtheit haben, da es sich nicht um einen medizinischen
Eingriff handele sondern nur um Schmuck. Und erst wenn sich Kinder
selbst Ohrlöcher wünschen und sie auch verstehen, dass das Stechen
mit Schmerzen und eventuellen Entzündungen verbunden ist, sollten
Eltern diese Prozedur erlauben.
O-Ton Kind: 3 Sekunden
Ich möchte bitte Ohrlöcher haben, bitte, bitte, bitte.
Sprecher: Hat man den nicht enden wollenden Bitten des Kindes
nachgegeben und hat Ohrlöcher stechen lassen, muss man unbedingt
einiges beachten:
O-Ton Stefanie Becker: 19 Sekunden
Um Entzündungen und Allergien zu vermeiden, eignen sich für die
ersten Ohrringe nur Stecker aus Chirurgenstahl, Echtgold oder Titan.
Und die ersten sechs Wochen müssen die Ohrlöcher mit einen speziellen
Kosmetikum gepflegt werden, die Stecker bleiben dabei aber in den
Ohren. Und kommt es trotzdem zu einer Entzündung, sollte man den
Kinderarzt aufsuchen.
Abmoderationsvorschlag: Und entfernen Sie nicht die Stecker
während der Heilungsphase, da sich die Löcher dann wieder schließen
können, rät "Baby und Familie".
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585906
weitere Artikel:
- Greenpeace misst radioaktive Belastung vor der Küste Fukushimas/ Internationale Strahlenschutzexperten untersuchen Folgen der Reaktorkatastrophe für Wasserqualität und Meeresboden Fukushima/ Japan (ots) - Greenpeace misst mit einem
internationalen Team von Strahlenschutzexperten die radioaktive
Belastung des Pazifiks vor Fukushimas Küste. Greenpeace-Mitarbeiter
aus Japan, Deutschland, Belgien und der Schweiz untersuchen mit Hilfe
eines Unterwasserroboters (Remotely Operated Vehicle ROV) die
Kontamination des Meeresbodens. Das ROV ist mit einem hochsensiblen
Gammastrahlenspektrometer und einem Probeentnahmegerät ausgestattet.
Unterstützt werden die Arbeiten durch das Greenpeace-Aktionsschiff
Rainbow Warrior mehr...
- Wenn Schmerzen den Alltag stören / 7 von 10 Deutsche fühlen sich in ihrer Lebensqualität eingeschränkt --------------------------------------------------------------
Multimedia News Release
http://ots.de/0vHZm
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Wir alle kennen das, wenn der Rücken zwickt oder
das Knie schmerzt. Nervig, unangenehm und störend diese Schmerzen. Da
ist es kaum verwunderlich, dass diese Beschwerden bei mehr als der
Hälfte der Erwachsenen in Deutschland die Lebensqualität
einschränken- sowohl körperlich als auch seelisch. Damit befindet
sich Deutschland auf Platz mehr...
- Rekordverdächtige Besucherzahlen: Zahlreiche Touristen besuchen die Feierlichkeiten zum Jahr des Affen in der chinesischen Wasserstadt Zhouzhuang Zhouzhuang, China (ots/PRNewswire) - Die chinesische Wasserstadt
Zhouzhuang empfängt in den chinesischen Neujahrsferien 2016 über
200.000 Touristen - das entspricht einer Steigerung von 9,3 % im
Vergleich zu 2015.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160224/336767
Die Feierlichkeiten zum Jahr des Affen fanden vom 08.-22. Februar
statt und boten 10 Zeremonien und Veranstaltungen - so zum Beispiel
die Da Chun Niu-Zeremonie, die Willkommensfeier für den Gott des
Reichtums oder die Frühjahrsfest-Basare und mehr.
mehr...
- Rafael van der Vaart / Erwischt mit seiner neuen Freundin -
IN zeigt die exklusiven Fotos (FOTO) Hamburg (ots) -
Knutschend in Sevilla erwischt: Estavana Polman ist
Profi-Handballerin
Das ging aber schnell. Nicht nur Sabia Boulahrouz, 37, auch Model
Christie Bokma, 23, ist Geschichte - denn Rafael van der Vaart hat
ganz offensichtlich eine neue Freundin. Und die ist in Holland keine
Unbekannte: Estavana Polman, 23, spielt in der
Handball-Nationalmannschaft.
Die Zeitschrift IN zeigt in ihrer aktuellen Ausgabe exklusiv die
Bilder, die für Gesprächsstoff sorgen. Darauf: Der Ex-HSV-Star und
die blonde Handballerin, mehr...
- Nordnigeria: 13.000 Kirchen zerstört oder geschlossen / Aktuelle Studie von Open Doors belegt Ausmaß gezielter und massiver Gewalt (FOTO) Kelkheim / Abuja (ots) -
Mehr als 11.500 Christen wurden ermordet, 13.000 Kirchen zerstört
oder geschlossen und etwa 1,3 Millionen Christen sind aus der Region
geflohen. Das sind die erschütternden Zahlen aus den Scharia-Staaten
im Norden Nigerias, auf die Open Doors in einem aktuellen Bericht
hinweist, der auf einer Untersuchung zur Verfolgung von Christen in
der Region im Zeitraum von 2000 bis 2014 basiert. In dem
detaillierten Bericht, den Open Doors am 24. Februar 2016
veröffentlicht hat, werden Entführungen, Raub, Vergewaltigungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|