Der Deutsche Fahrradpreis 2016 - Gewinner ausgezeichnet
Geschrieben am 25-02-2016 |
Köln/Essen (ots) - Die Gewinner des Deutschen Fahrradpreises 2016
stehen fest. Die neun Nominierten wurden am 25. Februar 2016 im
Atlantic Congress Hotel in Essen mit der bundesweiten Auszeichnung
geehrt. Vorab setzten sich die Gewinner gegen 100 Bewerber in den
Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation durch. Der erste
Platz jeder Kategorie ist mit 3.000 Euro dotiert.
Infrastruktur
In der Kategorie Infrastruktur konnte die Stadt Nürnberg mit dem
Projekt "Radständer für die Nordstadt" den ersten Platz für sich
entscheiden. Sie überzeugte die Jury vor allem durch den intensiven
Austausch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie dem Einzelhandel.
Die Stadt Göttingen sicherte sich mit dem "eRadschnellweg" den
zweiten Platz vor dem "Fahrradloft" der Architekten Paul Wichert und
Lars Göhring, die Platz drei belegten.
Service
In der Kategorie Service gewann das Team von "Kiezkaufhaus" aus
Wiesbaden. Mit der Verbindung von komfortablem Online-Handel und
umweltbewusster Nahversorgung durch lokale Händler konnte dieser neue
Ansatz die Jury begeistern. Den zweiten Platz konnte das
Gemeinschaftsprojekt des Zukunftsnetz Mobilität NRW "Radfahren in der
Grundschule" für sich entscheiden. Den dritten Platz sicherte sich
die Hansestadt Rostock mit "Rostock steigt auf - Der Service
macht's!".
Kommunikation
Der Mönchen-Gladbacher Künstler Norbert Krause überzeugte mit
seinem außergewöhnlichen Engagement im Projekt "200 Tage
Fahrradstadt" die Jury und gewann damit die Kategorie Kommunikation.
Unter dem Motto "Vormachen. Mitmachen. Selbermachen." hat er es nicht
nur geschafft, die Bürgerinnen und Bürger zu begeistern, sondern
auch, die Stadtverwaltung einzubinden. Auf Platz zwei folgte Dr.
Christine Lehmann mit ihrem Blog "Radfahren in Stuttgart" und auf
Platz drei das "Internationale Festival des Fahrrad-Films".
Fotowettbewerb
Den Fotowettbewerb unter dem Motto "Generation Fahrrad" gewannen
die Hobbyfotografin Kathi Haas und die Profifotografin Katja
Wendeborn. Beide erhielten ein E-Bike, überreicht von den Sponsoren
ZIV und VSF.
Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des
Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und
der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,
Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Als Partner und Sponsoren
des Wettbewerbs engagieren sich der Zweirad-Industrie-Verband e.V.
(ZIV) und der Verbund Service und Fahrrad g.e.V. (VSF).
Ausführliche Informationen zu den Nominierten, die Jurybegründung
und Bilder der Preisverleihung finden Sie auf
www.der-deutsche-fahrradpreis.de.
Kontakt:
DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS - best for bike
c/o P.3 Agentur für Kommunikation und Mobilität
Antwerpener Straße 6-12
50672 Köln
E-Mail: j.groth@p3-agentur.de
Telefon: Julia Groth, 0221/20894-17
www.der-deutsche-fahrradpreis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585977
weitere Artikel:
- Oral-B bleibt ungeschlagen! Zum 8. Mal in Folge Sieger bei Stiftung Warentest (FOTO) Schwalbach am Taunus (ots) -
Oral-B PRO 6000 SmartSeries geht als alleiniger Sieger aus dem
aktuellen Testlauf 3/2016 von Stiftung Warentest hervor und liegt mit
der Bestnote in der Kategorie "Zahnreinigung" deutlich vor den
getesteten Schallzahnbürsten.
Stiftung Warentest vergleicht in der aktuellen Ausgabe 3/2016 acht
elektrische Zahnbürsten. Die Oral-B PRO 6000 SmartSeries erlangt hier
als einzige Zahnbürste die Gesamtnote "GUT" (1,7) und ist damit eine
Klasse für sich. Die PRO 6000 SmartSeries glänzt in der aktuellen
test-Ausgabe mehr...
- Frankfurter Rundschau: Teamfähigkeit ermöglichen Frankfurt (ots) - Es ist heutzutage rufschädigend, jemanden als
nicht teamfähig zu bezeichnen. Wenn mehr als 90 Prozent der Lehrer
sagen, sie wollen gern mit Kollegen zusammenarbeiten, dann mag also
auch der eine oder andere darunter sein, der sich gedacht hat: "Ich
sage das mal so, muss es ja nicht so machen." Dennoch ist die
Auskunft der Lehrer in einer Studie ein eindeutiges Votum. Wir
sollten sie beim Wort nehmen. Für die Bildungspolitiker in den
Ländern heißt das: Sie sollten das Thema auf die Agenda setzen und es
stärker in mehr...
- ruf Jugendprogramm auf der ITB 2016 / Thema "Ein Tag Urlaub bei ruf" / Vorstellung ruf Young Traveler-Kompass 2016 / Tägliches Career Chillout / Beach-Kino Bielefeld (ots) - Der Jugendreisespezialist ruf ist auch in diesem
Jahr Partner der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. In
Halle 4.1 am Stand 107 präsentiert der Veranstalter sowohl dem
Fachpublikum, als auch den Privatbesuchern neue Trends in Sachen
Jugendreisen. Das Programm steht unter dem Motto "Ein Tag Urlaub bei
ruf". Erstmalig präsentiert ruf auf der ITB die Ergebnisse des Young
Traveler Kompass 2016 - diese Studie befasst sich mit dem Buchungs-
und Internetnutzungsverhalten von Jugendlichen.
Herzstück des mehr...
- Kinderfernsehpreis EMIL 2016 für "Raketenflieger Timmi - Der Technikplanet" vom rbb Berlin (ots) - Der Animationskurzfilm "Raketenflieger Timmi - Der
Technikplanet" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus der Sendung
mit dem "Sandmann" erhält den diesjährigen EMIL für gutes
Kinderfernsehen.
Raketenflieger Timmi und Teddynaut fliegen zum Technikplaneten.
Alles blinkt und summt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sitzen an
Computern, klopfen auf Tastaturen, blicken auf Bildschirme,
telefonieren und wollen nicht gestört werden. Erst als Timmi und
Teddynaut den Stecker ziehen, entdecken sie ihre Umgebung und freuen mehr...
- San Diego Jewish Film Festival 2016 ehrt ZDF-Kinokoproduktion "Auf das Leben!" als "Bester Film" (FOTO) Mainz (ots) -
Die ZDF-Kinokoproduktion "Auf das Leben!" ist am Mittwoch, 24.
Februar 2016, beim San Diego Jewish Film Festival 2016 als "Bester
Film" ausgezeichnet worden. 2015 erhielt "Auf das Leben!" bereits
beim Los Angeles Jewish Film Festival den "Honorable Mention Audience
Award For Best Drama". Hauptdarstellerin Hannelore Elsner wurde im
vergangenen Jahr mit dem österreichischen Filmpreis Romy in der
Kategorie "Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film" geehrt. Das ZDF
strahlt "Auf das Leben!" voraussichtlich im Sommer 2016 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|