Australian Government Report Jumps to Conclusions to Mask Failure of 'Plain' Packaging
Geschrieben am 26-02-2016 |
Geneva (ots/PRNewswire) -
Analysis Disregards Pre-Existing Decline in Smoking Rates and
Speculates that Objectives will be Met in the Long-Term
The Australian Department of Health's Post-Implementation Review
(PIR) of the Tobacco Plain Packaging Act[1], published today over
eight months too late, comes to the shaky conclusion that the measure
will work over time even though it is unable to support this claim
with credible analysis.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130528/617491 )
"The report fails to properly take into account that smoking rates
had been steadily declining for years, long before the introduction
of this branding ban, and that the measure hasn't accelerated this
decline"[2], says Michiel Reerink, JTI's Regulatory Strategy Vice
President. "Instead, smokers just switched to cheaper cigarettes".
JTI already predicted this in a submission to the Australian
Government in 2011[3], more than a year before the measure came into
force, which was later confirmed by observations of the Australian
experience[4].
"The PIR admits, however, that plain packaging on its own did not
drive down smoking rates, as a number of measures - including massive
tax increases - came into force in the same period", continues Mr.
Reerink.
In a desperate effort to justify the branding ban, the DoH tries
to argue that the measure is 'beginning to work' and that its full
effect will only be clear over time.
"This shortcut analysis was only designed to fulfill political
agendas. It doesn't inspire much trust in the Government's
practices", concludes Mr. Reerink.
JTI, a member of the Japan Tobacco Group of Companies, is a
leading international tobacco manufacturer. It markets world-renowned
brands such as Winston, Camel, Mevius and LD. Other global brands
include Benson & Hedges, Silk Cut, Sobranie and Glamour. With
headquarters in Geneva, Switzerland, and about 26,000 employees
worldwide, JTI has operations in more than 120 countries. Its core
revenue in the fiscal year ended December 31, 2015, was USD 10.3
billion. For more information, visit http://www.jti.com.
--------------------------------------------------
1. Post-Implementation Review - Tobacco Plain Packaging,
Australian Government, Department of Health, February 26, 2016:
http://ris.dpmc.gov.au/2016/02/26/tobacco-plain-packaging/
2. "National Drug Strategy Household Survey 2013: tobacco, alcohol
and illicit drugs", Australian Institute of Health and Welfare,
Australian Government.
3. "JTI's response to the Australian Government's Consultation
Paper on the Tobacco Plain Packaging Bill 2011, June 2, 2011.
4. "Plain Wrong: cheap smokes are on the rise since plain
packaging". The Australian, C. Kerr and A. Creighton, June 18, 2014.
ots Originaltext: JTI (Japan Tobacco International)
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Contact:
Marie-Hélène Dubé
JTI Press Office
Phone: +41 22 703 0291
pressoffice@jti.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
586014
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/Jobmarkt Regensburg (ots) - von Christine Hochreiter, MZ
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Politiker, Ökonomen und
Journalisten über Flüchtlinge schreiben und sprechen, und darüber,
wie man mit den vielen Menschen am besten umgehen sollte, die zu uns
kamen und wohl noch kommen. Und es gibt kaum mehr einen Abend, an dem
nicht in irgendeiner TV-Talkshow anstatt mit Flüchtlingen über sie
diskutiert wird. Und es drängt sich der Verdacht auf, dass
Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten für viele eine amorphe Masse
sind, die in Fernsehbildern mehr...
- NetEase Games 2015 mit herausragendem Ergebnis und spannender Zukunft Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - NetEase, Inc., hat unlängst
seine ungeprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015
veröffentlicht. Gemäß diesem Bericht erreichte der Nettoumsatz mit
Online-Spielen 75,9 % des Gesamtnettoumsatzes 2015 von NetEase und
stieg von RMB 9,3 Milliarden im vergangenen Geschäftsjahr auf RMB
17,3 Milliarden (ca. USD 2,7 Milliarden); dies entspricht einer
Steigerung um 86,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Bruttogewinn von
Online-Spieldiensten betrug bei einer Marge von 68,8 % RMB 11,9
Milliarden (ca. USD 1,8 mehr...
- Digitalkonferenz Social Media Week Hamburg feiert ein erfolgreiches fünftes Jahr (FOTO) --------------------------------------------------------------
#SMWHH Pressefotos
http://ots.de/wmtfB
--------------------------------------------------------------
Hamburg, Germany (ots) -
- #SMWHH Keynote Deanna Zandt freut sich schon auf Wiedersehen in
Hamburg
- Erneut gewachsene Community: Über 3.000 registrierte #SMWHH
Teilnehmer
- 'Livestream', 'Facebook' und 'Instagram' Top Worte im #SMWHH Social
Buzz
"Es war großartig mit meiner Keynote 'Stop being such a Jerk on
the Internet' Teil der Digitalkonferenz mehr...
- Xura Elements: Attraktive Kundenerfahrungen mithilfe von Echtzeitkommunikation Wakefield, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
Ein einfach zu integrierender "Click-to-Communicate" und
"Click-to-Call" Web- und App-Service ermöglicht eine intuitive und
verbesserte Kundenerfahrung bei gleichzeitiger Reduzierung der
Gesamtbetriebskosten
Xura, Inc. (NASDAQ: MESG (http://www.xura.com/)), ein führender
Anbieter von digitalen Kommunikationsdienstleistungen und Innovator
auf dem Gebiet der WebRTC-Technologie, hat heute Xura Elements auf
den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die es
Unternehmen mehr...
- "hart aber fair"
am Montag, 29. Februar 2016, 21:00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema: Jung, männlich, ungebildet? - Der Integrations-Check
bei "hart aber fair"!
Die Gäste:
Uwe Hück (Betriebsratsvorsitzender und stellv.
Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG)
Cem Özdemir (B'90/Grüne, Bundesvorsitzender)
Emilia Müller (CSU, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und
Soziales, Familie und Integration)
Ludger Wößmann (Professor für Volkswirtschaftslehre an der
Ludwig-Maximilians-Universität München; Leiter des ifo Zentrums für
Bildungsökonomik)
Petra Bosse-Huber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|