Neue Einsätze rund um das Dachsteinmassiv /
ZDF dreht achte Staffel "Die Bergretter" (FOTO)
Geschrieben am 02-03-2016 |
Mainz (ots) -
Reißende Gebirgsbäche, schwindelerregende Steilwände und
gefährliche Gletscherspalten: In der Region Ramsau und im Kaunertal
entstehen seit wenigen Tagen neue Folgen der ZDF-Serie "Die
Bergretter". Neben Sebastian Ströbel als Leiter der Bergrettung
spielen erneut Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr und
Stefanie von Poser. Weitere Rollen besetzen Heinz Marecek, Michael
König und Julia-Maria Köhler. Regie führen Jorgo Papavassiliou und
Marcus Ulbricht nach Drehbüchern von Timo Berndt, Jens Maria Merz,
Michel Birbæk und Hagen Moscherosch.
Bei sechs Einsätzen im Gebirge gehen Markus Kofler (Sebastian
Ströbel) und sein Team wieder an ihre Grenzen. Sie machen sich unter
anderem auf die Suche nach einem Lawinenopfer. Ein Unternehmer und
sein Sohn können sich bei einem Lawinenabgang ins Tal retten. In den
Schneemassen verschollen ist jedoch noch Schwiegersohn Jan (Jan
Hartmann). Für "Die Bergretter" beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit,
um den Mann lebend zu finden. Bei einem zweiten Einsatz, die Suche
nach einer jungen Frau (Marie Nasemann) und ihrem Begleiter (Michael
Roll), birgt der dichte Nebel erhebliche Risiken.
Die Kollegen der Bergrettung sind auch privat gefordert: Nach
einer Nacht mit Katharina (Luise Bähr) ist Markus durcheinander und
will herausfinden, wie er tatsächlich zu ihr steht. Als er wenig
später wieder auf Lisa (Julia-Maria Köhler) trifft, merkt er, dass er
auch immer noch Gefühle für die Frau hat, in die er einst sehr
verliebt war. Ein einschneidendes Erlebnis bei einer Rettung sorgt
bei Katharina dafür, dass sie ihr Leben in Ramsau bald in Frage zu
stellen scheint.
"Die Bergretter" ist eine ZDF-Auftragsproduktion der ndF: neue
deutsche Filmgesellschaft (Produzent: Matthias Walther). Die
Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis November 2016, ein
Sendetermin steht noch nicht fest. Die Redaktion im ZDF hat Dirk
Rademacher.
http://www.facebook.com/ZDF
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/diebergretter
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
586381
weitere Artikel:
- Shailene Woodley (24) in JOY: "Ich verliebe mich jeden Tag, in die verschiedensten Leute aus den unterschiedlichsten Gründen" (FOTO) München (ots) -
In dem Film "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" spielt sie die
todkranke Hazel, ihren großen Durchbruch schaffte sie an der Seite
von George Clooney in "The Descendants" und ihr neuer Film
"Allegiant" erscheint im März in den Kinos. Die Rede ist von
Hollywood-Schönheit Shailene Woodley. In der neuen JOY (5/2016, EVT
5.3.) spricht sie über Liebe, Schönheitsideale und ihren neuen und
actionreichen Film: "Wir mussten viel rennen! Und an Drahtseilen
hängend Riesensprünge absolvieren. Aber wir sind natürlich alle mehr...
- Greenpeace- Report: Umweltfolgen der Reaktorkatastrophe werden Jahrhunderte andauern/ Aktivisten erinnern in 40 Städten an Super-GAU von Fukushima Fukushima/ Hamburg (ots) - Greenpeace-Aktivisten erinnern in mehr
als 40 deutschen Städten an diesem Wochenende und am 11. März an den
katastrophalen Atomunfall im japanischen Fukushima vor fünf Jahren.
Die Umweltschützer appellieren an die japanische Regierung, die
Bevölkerung nicht weiter dem atomaren Risiko auszusetzen und alle
Reaktoren endgültig abzuschalten. In einem aktuellen Report
informiert Greenpeace heute über die gravierenden Umweltfolgen der
Atomkatastrophe. "Die Folgen von Fukushima werden noch Jahrhunderte
andauern", mehr...
- Gewinner des Harold W. McGraw, Jr. Prize in Education bekannt gegeben Prestigeträchtiger,1988 ins Leben gerufener Preis ehrt Anant
Agarwal, Alberto Carvalho und Sakena Yacoobi
New York (ots/PRNewswire) - Heute wurden die Gewinner des Harold
W. McGraw, Jr. Prize in Education 2016 (http://www.mcgrawprize.com/),
bei dem Innovationen gewürdigt werden und der sich seit seiner
Gründung 1988 zu einem der angesehensten Preise im Bildungsbereich
entwickelt hat, bekannt gegeben. Der Preis ist eine Anerkennung für
außergewöhnliche Menschen, die sich der Verbesserung von Bildung
mithilfe von neuen Lösungsansätzen mehr...
- Exklusiv-Recherche: Französische Atomaufsicht vertuschte schweren Zwischenfall im Atomkraftwerk Fessenheim Köln (ots) -
Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim hat es im April 2014 einen
schweren Zwischenfall gegeben. Nach Recherchen von WDR und
Süddeutscher Zeitung hatte ein Wassereinbruch einen Teil der Leit-
und Sicherheitstechnik außer Kraft gesetzt. Rund 3000 Liter Wasser
flossen unter anderem in Schaltschränke, in denen die Steuerung der
Sicherheitstechnik untergebracht war. Die Steuerstäbe in Reaktorblock
1 waren zeitweise nicht manövrierbar, eines der beiden Systeme zur
Reaktorschnellabschaltung fiel durch den Wassereinbruch mehr...
- Crossmedia-Preis für N-JOY Projekt "Auschwitz Stolpersteine", Ehrenpreis für "Deutschland. Dein Tag" Hamburg (ots) - Die Produktion "Auschwitz Stolpersteine" von
N-JOY, dem jungen Radioprogramm des NDR, hat den "Preis für
crossmediale Programminnovationen 2016" in der Kategorie Hörfunk
bekommen. Zudem ging einer der beiden Ehrenpreise an die
Zwölf-Stunden Dokumentation "Deutschland. Dein Tag", für die der NDR
die Federführung hatte. Der Preis für crossmediale
Programminnovationen wird von Radio Bremen und der Bremischen
Landesmedienanstalt (bre(ma vergeben. Zur Auswahl standen knapp 50
Fernseh- und Radioprojekte von privaten und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|