Lausitzer Rundschau: Staatskrise im Herzen Europas
Zum polnischen Tribunal zur Verfassungsreform
Geschrieben am 09-03-2016 |
Cottbus (ots) - Polen steckt tief in einer Verfassungskrise: Da
verweigert ein Präsident gewählten Richtern den Amtseid. Da peitscht
die Regierung im Eiltempo ein Gesetz durch das Parlament, dessen
erkennbar einziges Ziel es ist, den Verfassungsrichtern ihre Arbeit
unmöglich zu machen. Und als das höchste Gericht all dies seinerseits
für verfassungswidrig erklärt, wie am Mittwoch geschehen, da weigert
sich die Regierung, das Urteil anzuerkennen. Manche westliche
Beobachter machen es sich in diesen Tagen allerdings etwas zu leicht,
indem sie die alleinige Schuld an den Zuständen in Warschau der
regierenden PiS-Partei des Rechtspopulisten Jaroslaw Kaczynski
zuweisen. Zunächst gilt es deshalb festzuhalten, dass Polen keine
Tradition einer bewährten Verfassungsgerichtsbarkeit besitzt wie etwa
die Bundesrepublik. Das Tribunal, wie das Gericht in Polen heißt, ist
seit jeher in einem hohen Maße politisiert. Damit keine
Missverständnisse aufkommen: Selbstverständlich haben auch die
Verfassungsrichter in Deutschland und anderen westlichen Demokratien
einen politischen Hintergrund. Als Richter jedoch sind sie auf eine
andere Rolle festgelegt. In Polen, wo eine einfache
Parlamentsmehrheit ausreicht, um in das Tribunal gewählt zu werden,
sind die Richter sehr viel stärker parteipolitisch gebunden. Es ist
deshalb durchaus nachzuvollziehen, dass die PiS-Regierung eine
Blockade ihrer Gesetzesvorhaben befürchtet. An diesem Punkt jedoch
muss jedes Verständnis für die neuen Machthaber enden. Denn was
Kaczynski und seine Mannschaft getan haben, ist tatsächlich nichts
anderes als ein Staatsstreich von oben. Das Verfassungsgericht wurde
komplett aus dem Spiel genommen - so wie die staatlichen Medien und
der Justiz- und Sicherheitsapparat direkt der Regierung unterstellt
wurden. All diese Maßnahmen öffnen dem Machtmissbrauch Tür und Tor.
Am Freitag will die Venedig-Kommission des Europarates zu der
Entwicklung in Warschau Stellung beziehen. Wenn stimmt, was bereits
durchgesickert ist, dann wird das Expertengremium Polen eine
Verfassungskrise attestieren. All das vollzieht sich im Herzen
Europas. Dennoch ist in der krisengeschüttelten EU der Ehrgeiz
gering, sich mit den antidemokratischen Eskapaden in Warschau
intensiv zu beschäftigen. Man kann auch das nachvollziehen, wenn man
will, aber es bleibt ein Fehler.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
586805
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Rezept ohne Wirkung - Null-Zins-Politik der EZB ist Verzweiflungstat / Leitartikel von Axel Zacharias zur Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank unter Mario Draghi Weimar (ots) - EZB-Chef Mario Draghi dreht noch mal voll auf und
flutet Europas Banken mit Nullzins-Geld. Damit überraschte er die
meisten Beobachter. Doch bisher hat die Niedrig- bis Nullzinspolitik
der Zentralbank die Wirtschaft im Euro-Raum über eine maßvolle
Inflation - Deutschland ausgenommen - eben nicht wie erhofft
angekurbelt. Natürlich kann man jetzt orakeln, ohne diese Politik
sähe es noch düsterer aus, aber das wäre bereits Kaffeesatzleserei.
Experten bescheinigen den immer radikaleren Maßnahmen der EZB
bereits ein mehr...
- Reichtumsforscher beanstandet Forschungslücken
Potsdamer Soziologe: "Wir haben keine Daten." / DPWV-Geschäftsführer Ulrich Schneider wirft Andrea Nahles vor, den Armutsbegriff "klein zu raspeln" (FOTO Mainz (ots) -
Nach Einschätzung des Potsdamer Soziologen Prof. Dr. Wolfgang
Lauterbach fehlen in Deutschland gesicherte Daten und Fakten zu den
Reichen und deren Vermögen. "Wir wissen zu wenig über Reiche", sagte
Lauterbach im SWR Fernsehen. "Weil wir so wenig wissen, können wir
keine vernünftige Diskussion darüber beginnen, ab wann ist es
sinnvoll zu besteuern." Die bisherigen Veröffentlichungen zu Reichen
in Deutschland beruhten auf sehr kleinen Stichproben und Schätzungen,
deren Aussagewert deshalb unter Fachleuten als wenig mehr...
- NOZ: Gesetzliche Krankenkassen erwarten weitere Steigerungen der Zusatzbeiträge Osnabrück (ots) - Gesetzliche Krankenkassen erwarten weitere
Steigerungen der Zusatzbeiträge
Pfeiffer fordert Gesetzesänderung bei Festlegung der
Arzneimittelpreise - "Zu viele Kliniken in Ballungsgebieten"
Osnabrück. Die gesetzlichen Krankenkassen werden nach eigener
Einschätzung ihre Zusatzbeiträge weiter erhöhen müssen. In einem
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte die
Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer: "Wir
haben zum Jahresbeginn eine durchschnittliche Steigerung um mehr...
- NOZ: Patientenschützer: Entwurf des Antikorruptionsgesetzes im Gesundheitswesen verschärfen Osnabrück (ots) - Brysch: Entwurf des Antikorruptionsgesetzes im
Gesundheitswesen verschärfen
Patientenschützer fordern besseren Schutz vor Profitinteressen von
Pharmaindustrie und Ärzten
Osnabrück. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert, den
derzeitigen Entwurf des Antikorruptionsgesetzes im Gesundheitswesen
zu verschärfen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Freitag) sagte Vorstand Eugen Bysch: "Jeder Patient muss darauf
vertrauen können, dass seine bestmögliche Therapie im Vordergrund
steht, mehr...
- Rheinische Post: Union und FDP offen für Schwarz-Rot-Gelb in Baden-Württemberg Düsseldorf (ots) - Angesichts der jüngsten Umfragen in
Baden-Württemberg stellen sich CDU und FDP auf die Möglichkeit einer
schwarz-rot-gelben "Deutschlandkoalition" mit der SPD ein.
"Selbstverständlich ist auch eine Deutschlandkoalition eine Option",
sagte der baden-württembergische CDU-Vorsitzende Thomas Strobl der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Ziel
seiner Partei bleibe es, den Ministerpräsidenten zu stellen. "Wir
sind bereit, auch über neue Konstellationen zu sprechen", erklärte
FDP-Bundesvorsitzender mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|