Der Mythos vom gesunden Schlaf - 3sat-Dokumentation über Schlafforschung
Geschrieben am 16-03-2016 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 24. März 2016, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Rund 25 Jahre seines Lebens verschläft der Mensch - doch die
Schlafqualität sinkt etwa durch Schichtarbeit, elektrisches Licht,
einen hektischen Alltag und Dauer-Medienkonsum. Wissenschaftler
versuchen herauszufinden, was den Schlaf beeinflusst, ob unsere
Vorfahren besser schliefen und ob es den gesunden Schlaf heute
überhaupt noch geben kann. Diesen Fragen geht die Dokumentation "Der
Mythos vom gesunden Schlaf" von Friedemann Hottenbacher am
Donnerstag, 24. März, 20.15 Uhr (Erstausstrahlung), nach. Denn eine
aktuelle Studie aus Kalifornien über das Schlafverhalten bei
Naturvölkern legt nahe, dass der ideale, der sogenannte
"Paläo-Schlaf" ein Mythos ist: Naturvölker schlafen im Schnitt nur
sechseinhalb Stunden und gönnen sich kaum ein Nickerchen am Tage.
Doch einen bedeutenden Unterschied gibt es: Die untersuchten
Naturvölker kennen keine Schlafstörungen.
Der Schlafforscher Jerome Siegel von der University of California
in Los Angeles untersuchte mit seinem Team die Schlafgewohnheiten bei
drei Naturvölkern: den Hadza Tansanias, den San aus Namibia und den
Tsimane Boliviens. Die Wissenschaftler stellten bei allen drei
Gruppen ein überraschend ähnliches Schlafverhalten fest: "Trotz
unterschiedlicher Genetik, Geschichte und Umgebung weisen alle drei
Gruppen eine ähnliche Schlaf-Organisation auf, was darauf hindeutet,
dass es sich dabei um ein typisch menschliches Schlaf-Muster handelt,
das wahrscheinlich auch charakteristisch für den vormodernen Homo
sapiens war", sagt Siegel. Und das betrifft vor allem die für die
Wissenschaftler recht kurze durchschnittliche Schlafdauer von
sechseinhalb Stunden. Diese Dauer befindet sich am unteren Ende der
Schlafmittelwerte unter Erwachsenen in den industrialisierten
Gesellschaften Europas und Amerikas.
Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" diskutiert Gert Scobel
im Anschluss an die Dokumentation, um 21.00 Uhr, mit seinen Gästen -
Tamara Fischmann, Psychologische Psychotherapeutin und
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund Freud Institut Frankfurt,
Brigitte Holzinger, Psychotherapeutin für Gestalttherapie, Institut
für Bewusstseins- und Traumforschung, Wien, sowie Michael Schredl
Diplom-Psychologe, wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors des
Zentralinstituts für seelische Gesundheit, Mannheim - das Thema
"scobel - Bewusst träumen" (Erstausstrahlung).
Hinweis für Journalisten: Den vollständigen Video-Stream der
Dokumentation finden Sie hier: https://pressetreff.3sat.de/programm/p
rogrammhinweise/artikel/der-mythos-vom-gesunden-schlaf/
Pressebilder finden Sie hier:
https://presseportal.zdf.de/presse/wad
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
Bernhard.p@3sat.de
www.pressetreff.3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587267
weitere Artikel:
- ZDFinfo-Programmänderung / 16. April 2016 Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung
Woche 16/16
Samstag, 16.04.
Bitte neue Beginnzeiten beachten:
21.00 Das unterirdische Reich
Von Wunderwaffen und Sklavenarbeitern
Deutschland 2004
21.45 Das unterirdische Reich
Von Festungen und Führerbunkern
Deutschland 2004
22.30 Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz
Deutschland 2005
23.15 Moderne Wunder: Die Maginot-Linie
0.00 Terra X
Deutschlands Supergrabungen (1)
Deutschland 2012
0.45 Terra X
Deutschlands Supergrabungen (2)
Deutschland 2012
(weiter mehr...
- ZDF-Magazin "Fronral 21": Finanzierung von Sprachkursen für Flüchtlinge in der CDU umstritten / Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert bessere Bezahlung für Dozenten Mainz (ots) - In der CDU ist die Finanzierung von Sprach- und
Integrationskursen von Flüchtlingen umstritten. Saarlands
Ministerpräsidentin und CDU-Präsidiumsmitglied Annegret
Kramp-Karrenbauer fordert die Bundesregierung auf, mehr Geld für die
Bezahlung von Sprachlehrern bereitzustellen. "Wenn wir keine Lehrer
mehr finden, weil einfach die Arbeitsbedingungen inakzeptabel sind,
dann fällt das auf den Bund zurück. Der Bund steht hier in der
Verantwortung. Wer bestellt, muss auch bezahlen", sagte
Kramp-Karrenbauer, die zugleich Präsidentin mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung / Programmwoche 12/2016 Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmänderung
Bitte Programmänderungen, neue Beginnzeiten und Beginnzeitkorrekturen
beachten:
Woche 12/16
Samstag, 19.03.
Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen:
5.25 Mein Iran - Einblicke in die Islamische Republik
Deutschland 2015
6.10 Der gespaltene Islam
Sunniten und Schiiten im Glaubenskrieg
Frankreich 2013
6.50 Obama at War
Amerika und der Syrien-Krieg
USA 2015
7.35 Chemiewaffen - Europas Geschäft mit dem Tod
Frankreich 2014
8.20 Drohnenkrieg - Tod aus der Luft
Deutschland mehr...
- Das sind die Gewinner des Marken-Awards 2016: Alpina, Rügenwalder Mühle und Popp Feinkost Hamburg (ots) - Auch in diesem Jahr waren sie wieder gekommen, um
zu feiern: rund 1.000 Gäste aus Management, Marketing, Medien und
Agenturen. Denn wie jedes Jahr im März verliehen die absatzwirtschaft
- Zeitschrift für Marketing und der Deutsche Marketingverband den
Marken-Award, Deutschlands größtes Markenevent.
Eine schwungvolle Gala sahen am Dienstagabend die Gäste aus
Management, Marketing, Medien und Agenturen. Im Düsseldorfer
Capitol-Theater zeichnete die hochkarätige Jury drei besondere
Beispiele der Markenführung aus: mehr...
- 3sat auf der Leipziger Buchmesse --------------------------------------------------------------
Kommen Sie zum 3sat-Stand
http://ots.de/QsWC4
--------------------------------------------------------------
Mainz (ots) - Morgen, 17. März 2016, öffnet die Leipziger
Buchmesse ihre Tore. Auf der wichtigsten Frühjahrsveranstaltung für
die deutschsprachige Verlagsbranche werden mehr als 200.000 Besucher
erwartet. 3sat, der deutschsprachige Kulturkanal, hat auch in diesem
Jahr in der Glashalle auf dem Messegelände einen Stand aufgebaut
(Glashalle, Empore mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|