Neubesetzung im Stiftungsrat der McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Geschrieben am 01-04-2016 |
München (ots) - Marcus Lettschulte, Leiter der Rechtsabteilung von
McDonald's Deutschland und McDonald's Franchise-Nehmer Willy Dany
wurden in den Stiftungsrat der Kinderhilfe berufen. Die neuen
Stiftungsräte folgen Ex-Personalvorstand Wolfgang Goebel und dem
Franchise-Nehmer Detlef Hochstein nach.
Marcus Lettschulte ist seit 1998 im Unternehmen tätig und hat im
Juli 2015 die Leitung der Rechtsabteilung von McDonald's Deutschland
übernommen. Als neuer Stiftungsrat unterstützt er künftig
ehrenamtlich die McDonald's Kinderhilfe. >Seit Beginn meiner Laufbahn
bei McDonald's habe ich immer wieder erfahren, wie nachhaltig sich
das Unternehmen für die Stiftung engagiert. Umso mehr freue ich mich,
nun einen Sitz in diesem Gremium zu haben und mich damit auch ganz
konkret und persönlich einbringen zu dürfen<, sagt Marcus
Lettschulte.
Willy Dany ergänzt den Stiftungsrat als Vertreter der McDonald's
Franchise-Nehmerschaft und ist der Kinderhilfe schon seit vielen
Jahren eng verbunden. >Es ist mir ein großes Anliegen, durch mein
neues Amt die Stiftungsarbeit nun auch inhaltlich zu unterstützen.
Seit ich vor 25 Jahren Franchise-Nehmer wurde, habe ich mich in
meiner Region für die Ziele der Kinderhilfe eingesetzt und auch meine
Mitarbeiter ermutigt, sich einzubringen.<
Die beiden neuen Mitglieder des Stiftungsrates folgen Wolfgang
Goebel und Detlef Hochstein nach. >Als Stiftungsräte haben Wolfgang
Goebel und Detlef Hochstein in den letzten Jahren die Ausrichtung der
Arbeit der Stiftung maßgeblich mitgeprägt<, sagt Ulrich Bissinger,
Stiftungsratsvorsitzender der McDonald's Kinderhilfe. >Wir freuen
uns, mit Marcus Lettschulte und Willy Dany zwei neue Vertreter
gefunden zu haben, denen schon jetzt die Arbeit der Stiftung sehr am
Herzen liegt und die den Stiftungsrat menschlich wie inhaltlich
bereichern werden.<
Das Gremium ist das ehrenamtlich tätige Kontrollorgan der
Stiftung, für das Vertreter von McDonald's Deutschland, der
Franchise-Nehmerschaft und auch der Lieferanten tätig sind.
Die McDonald's Kinderhilfe setzt sich seit 1987 für die Gesundheit
und das Wohlergehen von Kindern in Deutschland ein. Die Stiftung
betreibt bundesweit 22 Ronald McDonald Häuser in der Nähe von
Kinderkliniken als Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker
Kinder. In 5 Ronald McDonald Oasen können sich Familien direkt in der
Klinik zurückziehen und geborgen fühlen. Darüber hinaus fördert die
McDonald's Kinderhilfe Stiftung Projekte, die sich dem Wohlbefinden
von Kindern widmen. www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Pressekontakt:
McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Jana Ramm, Direktor Kommunikation
Pressesprecherin
Max-Lebsche-Platz 15, 81377 München
Telefon 089 740066-50
Jana.Ramm@mdk.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588187
weitere Artikel:
- Internationale Ferienprogramme für Jugendliche / Anmeldungen bis 25. April | Servicetelefon am 7. April Hamburg (ots) - Die Sommerferien werden spannend! Mit den
internationalen Global Prep Ferienprogrammen von AFS treffen sich
Jugendliche aus aller Welt in den USA, Europa und Deutschland. Sie
entdecken verschiedene Kulturen, diskutieren zu aktuellen Themen und
vertiefen ihre Sprachkenntnisse.
Für Jugendliche, die ihre Sommerferien 2016 mit Gleichaltrigen aus
aller Welt verbringen möchten, bietet AFS Interkulturelle Begegnungen
e.V. mehrwöchige Ferienprogramme im In- und Ausland an.
Jugendliche, die es ins Ausland zieht, erleben mehr...
- Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen Köln (ots) -
Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen.
Das hat die ARD/WDR-Dopingredaktion bei gemeinsamen Recherchen mit
der Londoner "Sunday Times" herausgefunden. Ein Investigativ-Team der
"Sunday Times" und ein von der ARD/WDR-Dopingredaktion eingesetzter
Lockvogel haben die Doping-Methoden des Londoner Arztes Dr. Mark
Bonar aufgedeckt. Demnach versorgt Bonar in London seit Jahren
englische Top-Athleten mit allem, was schneller und stärker macht und
verboten ist. Das zeigen Hajo Seppelt und Felix Becker mehr...
- Warum Führungskräfte schlecht schlafen Bühl (ots) - Die Max Grundig Klinik befragte 1.000 Manager in
Deutschland über die Gründe schlechten Schlafs.
54 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen
Führungskräfte sind in Deutschland mit der Qualität ihres Schlafes
unzufrieden. Diese hohe Quote geht aus einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Führungskräften hervor, die die renommierte Max
Grundig Klinik kürzlich durchgeführt hat. Prof. Dr. Curt Diehm,
Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, erläutert: "Diese
beunruhigend hohe Zahl schlecht schlafender mehr...
- Ärger mit LED-Lampen: Probleme beim Dimmen Hamburg (ots) - LED-Lampen gelten bei Verbrauchern als
stromsparende Alternative zu klassischen Glühlampen. Doch bei der
Dimmbarkeit bleiben viele Hersteller hinter den Erwartungen der
Verbraucher zurück. So wird auf den Verpackungen häufig damit
geworben, die Lampen seien dimmbar, in der Praxis ist dies allerdings
nur sehr eingeschränkt möglich. Das haben Recherchen des
Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben.
"Markt" hat in einer Stichprobe fünf Lampen großer Hersteller und
Händler getestet: Lampen von Aldi, Ikea, mehr...
- Sauber gestochen? Worauf Sie bei Piercings achten sollten (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Piercings liegen im Trend, vor allem bei
jungen Leuten. Ein Ring durch Zunge oder Nase ist heute fast
alltäglich. Doch ganz ungefährlich ist es nicht. Petra Bröcker weiß,
worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich piercen lassen: Sprecherin:
Wer schön sein will, muss leiden. Das gilt auch fürs Piercing. Im
besten Fall geht alles gut, ein gewisses Risiko bleibt jedoch immer,
sagt Diana Engelmann von der "Apotheken Umschau":
O-Ton Diana Engelmann: 23 sec.
"Das Häufigste, was auftritt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|