Gutachten bestätigt öffentliche Beratung zu WDR-Programmbeschwerden
Geschrieben am 08-04-2016 |
Köln (ots) - Ein vom WDR-Rundfunkrat in Auftrag gegebenes externes
Gutachten bestätigt ausdrücklich die bisherige Praxis des Gremiums,
Programmbeschwerden in öffentlicher Sitzung zu beraten.
Geklärt werden sollte die Frage, wie das Ziel einer größtmöglichen
Transparenz der Gremienarbeit mit dem in § 14a WDR-Gesetz
formulierten Gebot, den "Schutz von personenbezogenen Daten und
Betriebsgeheimnissen zu gewährleisten", bei der Beratung von
Programmbeschwerden erreicht werden kann.
Rundfunkratsvorsitzende Ruth Hieronymi betont: "Anliegen des
Rundfunkrats ist es, den Dialog mit dem Publikum weiter zu
intensivieren. Programmkritik ist unverzichtbarer Teil dieses
Dialogs. Daher begrüße ich es sehr, dass das Gutachten unser
bisheriges Verfahren, Programmbeschwerden öffentlich zu behandeln,
bestätigt."
Das von Karl-Nikolaus Peifer, Professor für Medien- und
Kommunikationsrecht an der Universität Köln, erstellte Gutachten wägt
die möglicherweise entgegenstehenden Rechtspositionen natürlicher
Personen gegen das Prinzip der Transparenz und Offenheit im Rahmen
des Funktionsauftrags des WDR und der gesetzlichen Verpflichtung des
Rundfunkrats, stets öffentlich zu tagen, gegeneinander ab.
Es kommt zu dem Ergebnis, dass die Tätigkeit des Rundfunkrats im
Rahmen des Programmbeschwerdeverfahrens Teil der
journalistisch-redaktionellen Arbeit des Senders ist, weil die
Behandlung von Programmbeschwerden Maßstäbe für die Transparenz
vergangener und die Gestaltung künftiger Programmtätigkeit setzt.
Danach gelten auch für den Rundfunkrat bei Programmbeschwerden die
liberaleren Regelungen des Medienzivilrechts, die das Medienprivileg
eröffnet - im Gegensatz zu den enger gefassten Vorschriften des
Landesdatenschutzgesetzes.
Das komplette Gutachten finden Sie auf der Internetseite des
Rundfunkrats unter wdr-rundfunkrat.de.
Pressekontakt:
Ruth Hieronymi, Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats
Geschäftsstelle
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel: 0221/220-5600
Mail: rundfunkrat@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588618
weitere Artikel:
- phoenix Themennacht: "Very British" - Englische Nacht mit BBC-Deutschlandpremiere - Samstag, 23. April 2016, ab 00.45 Uhr Bonn (ots) - Die Queen feiert ihren 90. Geburtstag, die Briten
stimmen über den Verbleib ihres Landes in der EU ab und David Cameron
ist wegen der PanamaPapers in Erklärungsnot. phoenix sendet aus
diesem Anlass eine Englische Nacht mit mehr als fünf Stunden
Dokumentationen über Großbritannien. Die Themennacht startet mit der
Deutschlandpremiere des BBC-Zweiteilers "Inside the Commons".
Der Film von Michael Cockerell gewährt erstmals Einblicke in die
Mechanismen der politischen Macht des britischen Parlaments. phoenix
zeigt die mehr...
- "hart aber fair"
am Montag, 11. April 2016, 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Terror im Namen Gottes - hat der Islam ein Gewaltproblem?
Die Gästen u.a.:
Constantin Schreiber (Moderator "Marhaba - Ankommen in Deutschland"
n-tv, bringt Flüchtlingen mit einem TV-Format Deutschland nahe;
moderiert und produziert TV-Sendungen im Nahen Osten in arabischer
Sprache)
Holger Münch (Präsident des Bundeskriminalamtes BKA)
Katrin Göring-Eckardt (B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzende)
Michael Wolffsohn (Historiker und Publizist)
Im Einzelgespräch: Dominic Musa mehr...
- Film-Star Heino Ferch im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE: "Vater-Sein ist keine Rolle" (FOTO) Hamburg (ots) -
"Comedian Harmonists" (1997), "Der Untergang" (2004), "Das Adlon"
(2013) - seit rund 20 Jahren gehört Heino Ferch (52) zu den deutschen
Superstars, begeistert mit seinen markanten Rollen in Kino und TV.
Am 14. April startet jetzt sein neuestes Werk: Ferch spielt den
legendären Regisseur "Fritz Lang". Privat ist der ehemalige
Hochleistungsturner seit 2005 mit der Vielseitigkeitsreiterin
Marie-Jeanette Steinle verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder (8 und
2).
Im exklusiven FÜR SIE-Interview sagt Heino Ferch mehr...
- Andreas Albrecht wird neuer Landesbüroleiter Nord der dpa (FOTO) Hamburg (ots) -
Andreas Albrecht, seit etwa 20 Jahren bei der Deutschen
Presse-Agentur, wird neuer Landesbüroleiter der dpa in Hamburg. Der
42-Jährige wird damit von Mitte Juni an für die Büros
Hamburg/Schleswig-Holstein (lno) und Mecklenburg-Vorpommern (lmv)
verantwortlich sein. Er folgt Christina Freitag, die nach mehr als 20
Jahren als Landesbüroleiterin in den Ruhestand geht. Albrecht, früher
Hörfunk- und Wirtschaftsjournalist und Korrespondent in London, war
zuletzt Vertriebsleiter der dpa für Süddeutschland.
"Christina mehr...
- Guido Cantz und die Band "Wanda" bei Pierre M. Krause
"Die Pierre M. Krause Show - SWR3 Latenight" / 12. April, 23:30 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Moderator Guido Cantz zu Gast bei Pierre M. Krause. Er hat einen
exklusiven Ausschnitt aus der nächsten Ausgabe der ARD-Familienshow
"Verstehen Sie Spaß?" am 23. April mitgebracht. Guido Cantz ist aber
auch mit einem eigenen Bühnenprogramm unterwegs und präsentiert einen
Stand-up in Pierres Schwarzwald-Studio. "Die Pierre M. Krause Show -
SWR3 Latenight" am 12. April, 23:30 Uhr, im SWR Fernsehen.
Live-Musik von "Wanda" und Pierre M. Krause als Sportschütze Neben
Guido Cantz ist auch wieder ein besonderer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|