"App mit dem Elefanten": WDR startet neues mobiles Vorschul-Angebot
Geschrieben am 10-04-2016 |
Köln (ots) -
"Elefantastische" Neuigkeiten: Der kleine blaue Elefant hat jetzt
seine eigene App. Der WDR hat das neue mobile Angebot der "Sendung
mit dem Elefanten" speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von
drei- bis sechsjährigen Kindern zugeschnitten. Die neue "App mit dem
Elefanten" ist kostenlos, komplett werbefrei und steht ab sofort in
den Stores für iOS und Android zum Download zur Verfügung. Alle Infos
zur App gibt es auf elefantenapp.wdr.de.
Zur "ElefantenApp" gehören neben drei Ausgaben der "Sendung mit dem
Elefanten" auch die schönsten Lach- und Sachgeschichten sowie Spots
mit Elefant und Hase. Die Moderatoren Tanja Mairhofer und André
Gatzke präsentieren Experimente zum Nachmachen. Und Anke Engelke, die
in der Elefantenwelt ihre eigene "Wohnung" hat, macht garantiert
Quatsch - und damit viel Spaß.
Auch wer noch nicht selbst lesen kann, navigiert in der App völlig
selbstständig in einem geschützten Raum. Spielerisch verbindet die
"ElefantenApp" die digitale und die analoge Welt. So wird aus dem
Versteckspiel eine "Handy-Suche" in der realen Welt - und wo das
Gerät steckt, verrät das Tröten des kleinen blauen Elefanten. Im
digitalen Sandkasten können immer wieder neue Schätze gefunden
werden, nach denen Kinder alleine suchen oder gemeinsam mit anderen
um die Wette buddeln können.
Wie "Die Sendung mit dem Elefanten" und die mit dem Deutschen
Bildungsmedienpreis "digita" (2014) ausgezeichnete Online-"Seite mit
dem Elefanten", wurde auch die neue App anhand medienpädagogischer
Kriterien entwickelt. Eltern haben die Wahl, ob sie ihre Kinder
alleine am Smartphone spielen lassen oder mitspielen und ihnen dabei
unterstützend und erklärend zur Seite stehen. Gegen Endlos-Spielen
hilft der Elefantenwecker: Erwachsene stellen damit ein, wieviel Zeit
die Kinder mit dem Elefanten verbringen sollen. Über den
"Info-Button" der "ElefantenApp" gelangen Eltern in den separaten und
geschützten Elternbereich mit individuellen
Einstellungsmöglichkeiten.
Dort finden sie auch den Link zu den Elternseiten von
wdr-elefant.de mit umfangreichen Tipps und Informationen zum
altersgerechten Mediengebrauch.
Verantwortliche WDR-Redakteurin für die "App mit dem Elefanten" ist
Heike Sistig (Projektleitung: Oliver Schwarz, Producerin: Anke
Lorenz-Hoppe, Agentur: Studio Fizbin).
"Die Sendung mit dem Elefanten" mit ihren Lach- und Sachgeschichten
für Fernsehanfänger ist montags bis freitags um 7.25 Uhr im KiKA und
samstags um 07.50 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen.
Weitere Informationen auch unter wdr-elefant.de. Medienpädagogische
Hintergrundinformationen zur ElefantenApp finden Sie in der WDR
Presselounge: presse.WDR.de.
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Lena Schmitz
Tel. 0221 / 220-7121
Lena.Schmitz@WDR.de
planpunkt, Marc Meissner, Stephan Tarnow
Tel. 0221 / 912557 10, post@planpunkt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588692
weitere Artikel:
- Jugendliche diskutieren Herausforderungen an Europa mit Staatsminister Roth Hannover (ots) - Am Freitag (08.04.2016) ist Michael Roth MdB,
Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, im Rathaus mit
Hamburger Jugendlichen zusammengekommen, um aktuelle Zukunftsfragen
zu Europa zu diskutieren. An der Veranstaltung nahmen mehr als 150
Jugendliche teil.
Zu den von den Schülerinnen und Schülern eingebrachten Themen
gehörte neben dem möglichen Brexit, der Asylkrise und dem Terrorismus
in Europa auch der antieuropäische Rechtspopulismus. Michael Roth
stimmte den Teilnehmern zu: Auch er mache sich, angesichts mehr...
- Grandiose Premiere: "Schlag den Star" mit Elton wird mit 18,5 Prozent Marktanteil klarer Marktführer / Baum schlägt Steiner nach 15 Runden (FOTO) Unterföhring (ots) -
Testosteron pur! Echte Kerle sorgen für einen grandiosen Einstand
für "Schlag den Star" mit Moderator Elton auf ProSieben: 18,5 Prozent
der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verfolgen am Samstagabend den Sieg
von Schauspieler Henning Baum über den Olympiasieger und ehemaligen
Gewichtheber, Matthias Steiner. Der Show-Marathon bleibt die
unschlagbare Nummer eins am Samstagabend - und sichert ProSieben den
Prime-Time-Sieg. ProSieben gewinnt außerdem den Tag und ist mit 13,8
Prozent Tagesmarktanteil der beliebteste mehr...
- Pflanzenschnitzel mit vielen Zusätzen - Fleisch-Alternativen sind nicht unbedingt gesünder als das tierische Original Baierbrunn (ots) - Sojaburger, Tofu-Teewurst und Weizenschnitzel -
vegane Alternativen zu Fleisch sind nicht unbedingt gesünder als das
tierische Original. Denn die Veggie-Industrie greift für Optik und
Geschmack ihrer Fleischimitate tief in die Zutatenkiste. Darauf weist
das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hin. Um aus eher
geschmacksneutralen Stoffen wie Tofu, Lupinen oder Seitan (Weizen)
ein leckeres Lebensmittel zu machen, muss einiges an Gewürzen und
Aromen hinzugefügt werden. Zusatzstoffe liefern außerdem die richtige
Optik. mehr...
- Gesund gärtnern - So schonen Sie Knie und Rücken Baierbrunn (ots) - Wer den Garten genießen und nicht nur beackern
möchte, sollte zu anspruchslosen, mehrjährigen Stauden oder
Ziersträuchern wie der Harlekinweide greifen. "Viele kaufen rein nach
Optik, ohne sich über den Pflegeaufwand im Klaren zu sein", erläutert
Isolde Keil-Vierheilig von der Bayerischen Gartenakademie im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Oft lohne es sich, einen Profi
einzuschalten, zum Beispiel wenn ein Teil des Gartens neu gestaltet
werden soll. Rückenfreundliches Arbeiten im Sitzen oder Stehen
erlaubt beispielsweise mehr...
- Teamwork in der Lokalredaktion: Wie schafft man dazu die richtige Mischung bei den Journalisten? Wien (ots) - "Um in einer Redaktion etwas Großes zu schaffen,
braucht es Teamwork, Teamwork, Teamwork, eine Portion Verrücktheit
und natürlich ein talentiertes Team", sagt Tomas Bruvik,
Chefredakteur der norwegischen Zeitung Kvinnheringen, die als eine
der besten Lokalzeitungen Europas in drei Wochen beim European
Newspaper Congress in Wien ausgezeichnet wird. Aber wie schafft man
dazu die richtige Mischung bei den Journalisten? Bruvik wird in Wien
unter anderem erklären, wie er sein Team in der Tagesarbeit
organisiert und wie er mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|