GIZ-Kundenmagazin "akzente" mit eigener Website
Geschrieben am 14-04-2016 |
Eschborn (ots) - Das Kundenmagazin "akzente" der Deutschen
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat nun
eine eigene Website. Gleichzeitig mit dem aktuellen Heft zum Thema
"Vielfalt", das am 15. April erscheint, geht die neue Website unter
der Adresse http://akzente.giz.de online. Inhaltlich und
gestalterisch ist die Website genauso anspruchsvoll wie das Printheft
und die schon bestehende App für Tablett-PCs. Entwickelt hat die
Website die Frankfurter Societäts-Medien GmbH, die auch die App
realisiert und gemeinsam mit der GIZ die Printausgabe erstellt. Mit
der neuen Website macht die GIZ einen weiteren großen Schritt zur
Digitalisierung ihrer Kommunikation.
Die Website zeigt das breite Spektrum der Arbeit der GIZ: Die
Autoren und Fotografen besuchten Projekte, die zeigen, wie Vielfalt
Gesellschaften reicher und Unternehmen profitabler macht. Gerade aus
der Wirtschaft ist "Diversity" nicht mehr wegzudenken, sie gilt als
wichtige Voraussetzung für Innovation und Erfolg.
Wie mit Offenheit und Toleranz ein gutes Zusammenleben gelingen
kann, beschreibt Ingrid Müller vom Berliner "Tagesspiegel". Zum
Themenschwerpunkt gehören außerdem ein Gastbeitrag der jordanischen
Kulturministerin Lana Mamkegh und ein Interview mit Susanna
Nezmeskal-Berggötz, Abteilungsleiterin für Diversity bei der Deutsche
Post DHL Group.
Die GIZ ist in mehr als 130 Ländern im Auftrag der Bundesregierung
tätig. Die Reportagen des Magazins führen nach Pakistan, wo die
Reform des Ausbildungssystems jungen Menschen eine Perspektive gibt,
und nach Äthiopien, wo Bauern moderne Verfahren anwenden und so die
aktuelle Dürre besser überstehen. Im Nordirak besuchte "akzente"
Flüchtlingslager und sprach mit Menschen, die dort Zuflucht vor Krieg
und Terror fanden. Zahlreiche Angebote sorgen dafür, dass sie in den
Camps nicht nur eine grundlegende Versorgung erhalten, sondern auch
neue Zuversicht gewinnen.
Eine klare, allgemeinverständliche Sprache und ein modernes Layout
machen "akzente" zu einer Website, die nicht nur Fachleute anspricht.
Manche Reportagen wurden für die Website und für die App mit kurzen
Videofilmen ergänzt. Die App ist in den gängigen Stores (Apple,
Google, Windows) kostenlos zum Download verfügbar. "akzente" richtet
sich an Schlüsselpersonen aus Politik und Wirtschaft. Das Heft
erscheint mehrmals im Jahr auf Deutsch (Auflage 16.000) und Englisch
(Auflage 4.500). Um es zu abonnieren reicht eine Mail an die
Redaktion: akzente@giz.de.
Über die GIZ
Die GIZ ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie
unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit
für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen
Bildungsarbeit. Die GIZ trägt dazu bei, dass Menschen und
Gesellschaften eigene Perspektiven entwickeln und ihre
Lebensbedingungen verbessern.
Über die Societäts-Medien
Die Societäts-Medien sind ein führender Anbieter von hochwertigen
Kommunikationslösungen für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.
Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt und realisiert der Corporate
Publisher individuelle Konzepte für alle Medienformen.
Pressekontakt:
Redaktion "akzente": akzente@giz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589020
weitere Artikel:
- Neue EU-Richtlinie birgt Risiken für Unternehmensberichterstattung / Verleger: Schutz der Pressefreiheit in Deutschland würde künftig von Europäischem Gerichtshof abhängen Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sehen in der
vom Europäischen Parlament heute gebilligten EU-Richtlinie über
Geschäftsgeheimnisse nach wie vor Risiken für die journalistische
Berichterstattung über Unternehmensinterna.
Schon der Streit um die nun verabschiedete Klausel zum Schutz der
Medienfreiheit habe gezeigt, dass eine robuste Pressefreiheit selbst
für die EU keine Selbstverständlichkeit sei. "Nur mit größter Mühe
konnte eine Fassung verhindert mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zur Böhmermann-Affäre: / Große Mehrheit gegen strafrechtliche Verfolgung Böhmermanns / Mehrheit der Deutschen sieht zu viel politische Rücksichtnahme auf Erdogan Berlin (ots) - Der Fall Böhmermann ist längst zur Staatsaffäre
geworden. Wie soll die Bundesregierung entscheiden? Und nimmt Angela
Merkel aus politischen Gründen zu viel Rücksicht auf den türkischen
Präsidenten Erdogan?
In einer N24-Emnid-Umfrage fordern 82 Prozent der Deutschen, die
Bundesregierung solle die Staatsanwaltschaft nicht zu Ermittlungen
gegen Böhmermann nach Paragraf 103 ermächtigen. Nur 10 Prozent der
Befragten meinen, die Regierung sollte die Ermittlungen zur möglichen
Beleidigung von Vertretern ausländischen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 15. April 2016 Mainz (ots) -
Freitag, 15. April 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
Gast: Lisa Kreuzer, Schauspielerin
Diskussion um die Rente − Wie kann man fürs Alter vorsorgen?
Facelift für die Terrasse − Handwerksprofi Mick Wewers in
Aktion
Politikerin wird Malerin − Reportage über eine Lebensänderung
Pfeffer-Roastbeef an Spargel − Kochen mit Armin Roßmeier
Schicksalsschlag Wachkoma − Michael Röhrdanz im Gespräch
Freitag, 15. April 2016, 12.10 Uhr
mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 16. April 2016 Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Samstag, 16. April 2016, 17.05 Uhr
Länderspiegel
Moderation: Yve Fehring
Bandenkriminalität in Berlin − Im Griff der Clans
Einbürgerungsfeier in Hamburg − Stolz auf Deutschland
Altersarmut steigt schon jetzt − Arme Rentner
Pannenbaustelle an Erlanger Uni − Hammer der Woche
Samstag, 16. April 2016, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Mit allen Sinnen
Petra Strack hat Spinale Muskelatrophie (SMA) und lebt mit
persönlicher mehr...
- Christine Neubauer weiß Bescheid: Ausgediente Lampen gehören nicht in den Hausmüll (FOTO) München (ots) -
Die Schauspielerin und Künstlerin Christine Neubauer lebt in ihrem
Alltag umweltbewusst und weiß, dass alte Leuchtmittel wie LED- oder
Energiesparlampen nicht in den Hausmüll geworfen werden dürfen,
sondern fachgerecht bei einer Sammelstelle entsorgt werden müssen. Um
die Umwelt zu schützen, verwendet sie zuhause Energiesparlicht. Wenn
die Lampen ausgedient haben, bringt sie diese zu einer
Lightcycle-Sammelstelle in einen Elektromarkt in ihrer Nähe und
entsorgt die Altlampen umweltfreundlich in der Sammelbox.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|