Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bundeskanzlerin erfüllt Erdogans Bitte in der Böhmermann-Affäre
Merkels fataler Irrtum
Thomas Seim
Geschrieben am 15-04-2016 |
Bielefeld (ots) - Die Bundeskanzlerin selbst hat den Fall
Böhmermann für die Bundesregierung entschieden. Sie hat falsch
entschieden. Die Paragrafen 103 und 104a des Strafgesetzbuchs geben
der Bundesregierung zwar die Möglichkeit, der Bitte eines
ausländischen Staatsmanns zu entsprechen und eine Strafverfolgung
zuzulassen. Bislang allerdings ist das wohl nur einmal geschehen:
Ende der sechziger Jahre im Zusammenhang mit dem Staatsbesuch des
Schahs von Persien. Diese Form der Ermächtigung gehört - so hat es
die Kanzlerin gestern selbst gesagt - abgeschafft. Etwas für falsch
zu halten und doch als Mittel der Politik zu nutzen - das fördert den
Verdruss der Menschen über die Politik. Der Kotau vor dem türkischen
Präsidenten ist ein schlechtes Signal in die deutsche Gesellschaft.
Merkel befördert den Verdacht, dass Deutschland aus opportunistischen
Gründen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise den politischen Kniefall
übt. Sie nährt die Vorhaltung der Systemkritiker, dass ein
Sonderrecht für die herrschende politische Klasse durchgesetzt werden
soll. Es ist schließlich ein Eingriff der Exekutive in die
Rechtsprechung und stellt die Gewaltenteilung in Frage. Merkels
Verteidigung gegen die Kritik ist schwach. Sie habe, so sagen ihre
Unterstützer, nicht den Rechtsstaat in Frage gestellt. Erstens sei
das Gesetz gültig, also anwendbar. Und außerdem habe Merkel ja nur
den Weg frei gemacht für die Juristerei. Das ist - mit Verlaub -
partieller Realitätsverlust. Selbstverständlich ist eine
"Ermächtigung" - was für ein fürchterliches, aus diktatorischer
Vergangenheit gerissenes Wort - ein Präjudiz. Selbstverständlich
werden die Gerichte nun mitbedenken, dass die Kanzlerin den Vorgang
geprüft hat. Außerdem: Merkel könnte auch von sich behaupten, sie
habe dieses Gesetz angewendet, wenn sie das Gesuch Erdogans abgelehnt
hätte: Ja oder nein - Merkel hatte die Wahl. Schließlich steht dem
türkischen Bürger Erdogan auch ohne Merkels Hilfe der Rechtsweg
offen. Er geht ja privat gegen Jan Böhmermann vor. Außenminister
Frank-Walter Steinmeier hätte anders entschieden wie viele andere
Politiker auch. Sie alle liegen richtig. In der Regierung wird dieser
Streit Folgen haben. Er zerstört Vertrauen. Die Bundeskanzlerin
wollte ein schwieriges diplomatisches Problem möglichst einfach
lösen. Sie hat das Gegenteil erreicht. Es ist Merkels fataler Irrtum.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589073
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Die finanzielle Lage der Kommunen
Systematisch überfordert
Lothar Schmalen Bielefeld (ots) - Das System stimmt schon lange nicht mehr.
Freigiebige Bundespolitiker beschließen neue Gesetze, und für die
daraus resultierenden Kosten sind andere zuständig. Leidtragende sind
meistens die Kommunen. Ob es um die ständige Ausweitung der
Kinderbetreuung, um die Finanzierung der Flüchtlingsaufnahme oder die
Versorgungsleistungen für sozial Schwache geht, stets müssen die
Kommunen Kosten für Entwicklungen tragen, die sie selbst nicht
steuern können. Kein Wunder, dass immer mehr Kommunen finanziell
dauerhaft, weil systematisch mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu US-Vorwahlen/Sanders Regensburg (ots) - von Thomas Spang, MZ
Die Zähigkeit des linken Polit-Opas mit dem zerzausten Haar kann
beeindrucken. Eben noch debattiert der 74-jährige Sanders auf einer
Bühne in Brooklyn mit der gesetzten Favoritin des demokratischen
Establishments, kurz darauf jettet er für eine zehnminütige Rede in
den Vatikan. Von dort hofft er mit päpstlichem Rückenwind als erster
über die Ziellinie der Vorwahlen von New York getragen zu werden. Ein
Sieg über die "Beute"-New-Yorkerin Clinton wäre in der Tat "riesig",
wie Bernie mit seinem mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar: Franziskus ist kein Sonntagspapst Ravensburg (ots) - Man könnte es sich leicht machen und sagen: Er
macht es sich leicht, dieser Papst. Der hat schließlich keinen Front
National oder eine AfD im Rücken oder - wie die deutsche Kanzlerin -
eine verunsicherte Partei. Da kann der zum Flüchtlingselend leicht
beschwörende Worte reden und mit großen Gesten aufwarten.
Daran ist vordergründig etwas Wahres. Aber im Kern ist die Sache
dann doch anders und viel einfacher. Eben weil Franziskus keiner
Partei und keinem Wahlvolk verpflichtet ist, sondern nur dem
Evangelium, mehr...
- Rheinische Post: Gut, dass die Gerichte jetzt entscheiden Düsseldorf (ots) - Kommentar von Michael Bröcker
Der antiquierte Paragraf der "Majestätsbeleidigung", 103 StGB,
soll abgeschafft werden. Künftig muss die Politik die Richter nicht
mehr "ermächtigen", wenn sich ausländische Staatschefs verunglimpft
fühlen. Gut so. Kanzlerin Merkel hat trotzdem ein Problem: Mit ihrer
eigenmächtigen Entscheidung schürt sie den Verdacht, dass der
Flüchtlingspakt mit der Türkei ihr wichtiger ist als ein kraftvolles
Signal für Meinungsfreiheit. Merkel will Ankara nicht verärgern.
Ausgerechnet Erdogan, mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Bloß nicht anecken / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu Berliner Grüne Berlin (ots) - Die Grünen halten die Kritik an SPD und CDU
offenkundig für erfolgversprechender als den Versuch, sich vorrangig
mit eigenen Vorstellungen zu profilieren - und damit womöglich
anzuecken. Die Strategie könnte funktionieren. Denn die Fehler der
Koalition müssen die Grünen tatsächlich nicht herbeireden. Bis zur
Wahl vergehen allerdings noch einige Monate. So mancher Wähler könnte
sich bis dahin fragen, was die Grünen denn in der Regierung so machen
wollen - und ob man nicht auch Linke oder FDP wählen könnte. Die
Grünen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|