(Registrieren)

NOZ: NOZ: DGB kritisiert geplantes Integrationsgesetz als teilweise populistisch

Geschrieben am 23-04-2016

Osnabrück (ots) - DGB kritisiert geplantes Integrationsgesetz als
teilweise populistisch

Buntenbach: Eine Verbeugung vor den Stammtischen

Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert das von
der Bundesregierung geplante Gesetz zur Integration von Flüchtlingen
als teilweise populistisch. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach
sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag), das Eckpunktepapier
für das Gesetz enthalte zwar durchaus positive Ansätze. Diese seien
aber nicht konkret genug. Sehr konkret seien dagegen die geplanten
sanktionsbehafteten Maßnahmen. Die Gewerkschafterin nannte dies "eine
Verbeugung vor den Stammtischen". Das Gesetz soll am Wochenende auf
einer Klausurtagung der Großen Koalition beschlossen werden

Buntenbach kritisierte: "Obwohl es nicht mal genügend Angebote
gibt und viele Geflüchtete Monate darauf warten, soll die Pflicht zur
Teilnahme an Integrationskursen ausgeweitet werden." Wer nicht
mitziehe, müsse mit Sanktionen rechnen. Wer dagegen engagiert
mitmache, könne nicht damit rechnen, dass er oder sie bleiben könne.
"Mit solchen Botschaften kann Integration nicht gelingen."

Die Gewerkschafterin drängte zugleich darauf, die geplanten
Maßnahmen bei der Ausbildungsförderung zu verbessern. Sie forderte
"transparente und einheitliche Regelungen, die das heute bestehende
Wirrwarr beenden". Derzeit gebe es für jede Gruppe je nach Status
unterschiedliche Fristen und Zugänge zu Förderinstrumenten. "Wir
schlagen hier vor: Zugang bis zum Alter von 25 Jahren und ohne
Wartefrist." Das Eckpunktepapier von CDU, CSU und SPD enthält unter
anderem die Zusage für 100.000 zusätzliche Jobs aus Bundesmitteln.
Zudem sieht der Vorschlag Erleichterungen bei der
Ausbildungsförderung, eine Bleibegarantie für Auszubildende plus ein
Aufenthaltsrecht für zwei Jahre bei einer Weiterbeschäftigung und
eine dreijährige Aussetzung der Vorrangprüfung in Regionen mit
unterdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit vor. Nach dieser Regel muss
derzeit vor der Einstellung eines Flüchtlings zunächst geprüft
werden, ob auch ein Bewerber aus Deutschland oder der EU infrage
käme. Auf der anderen Seite sollen Integrationspflichten
festgeschrieben werden, die im Detail noch verhandelt werden müssen.
Bei Verweigerung droht eine Kürzung der Sozialleistungen. Auch die
Wohnsitzauflage zur Vermeidung von Ghettobildung in Städten soll
eingeführt werden. Wer sich nicht an die Zuweisung hält, dem sollen
die Leistungen gestrichen werden.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

589530

weitere Artikel:
  • NOZ: NOZ: Unions-Außenpolitiker Röttgen sieht Besuch des US-Präsidenten als "bedeutende Chance" Osnabrück (ots) - Unions-Außenpolitiker Röttgen sieht Besuch des US-Präsidenten als "bedeutende Chance" "Wir brauchen neuen Schwung in den deutsch-amerikanischen Beziehungen" - SPD-Experte Annen betont Annäherung unter Obamas Führung Osnabrück. Der Unions Außenexperte Norbert Röttgen knüpft hohe Erwartungen an den bevorstehenden Besuch von US-Präsident Barack in Hannover. "Wir brauchen einen neuen Schwung in den europäisch-amerikanischen Beziehung im Interesse unserer Bürger", sagte der CDU-Politiker der "Neuen Osnabrücker mehr...

  • NOZ: NOZ: Drogenbeauftragte will Gesetz zu Cannabis als Medizin Osnabrück (ots) - Drogenbeauftragte will Gesetz zu Cannabis als Medizin Mortler: Verbot bleibt - "Wir beugen uns nicht dem Zeitgeist" Osnabrück. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, will noch in diesem Jahr ein Gesetz auf den Weg bringen, das die Droge Cannabis als Medizin für schwerstkranke Menschen erlaubt. In einem Interview mit der "Neuen Osnbrücker Zeitung" (Samstag) sagte die CSU-Politikerin: "Cannabis als Medizin muss in Zukunft für schwerstkranke Menschen, bei denen es wirklich hilft, besser mehr...

  • Rheinische Post: Grüne fordern von Merkel Eintreten für Menschenrechte in der Türkei Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, bei ihrer Reise ins türkische Gaziantep an diesem Samstag ein klares Zeichen für die Menschenrechte in der Türkei zu setzen. "Angela Merkel sollte in Gaziantep genau hinsehen und dann auch die Missstände benennen, die in der Türkei in Sachen Menschenrechtsschutz und Bürgerrechte bestehen", sagte Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie müsse den Anschuldigungen nachgehen, mehr...

  • Rheinische Post: FDP geht zum Parteitag auf Distanz zur Union Düsseldorf (ots) - Kurz vor ihrem Bundesparteitag an diesem Wochenende in Berlin ist die FDP auf Distanz zu CDU und CSU gegangen. "Für mich war die Union nie der einzige natürliche Koalitionspartner der FDP und wird es auch nie sein", sagte FDP-Vize Katja Suding der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie selbst hätte in Hamburg "gerne" mit der SPD Koalitionsgespräche geführt, und auch in Rheinland-Pfalz gebe es eine "lange sozial-liberale Tradition". www.rp-online.de Pressekontakt: Rheinische mehr...

  • Rheinische Post: Berlin sieht vor Merkel-Besuch zunehmende Angriffe auf Pressefreiheit in der Türkei Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat unmittelbar vor dem Türkei-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel am heutigen Samstag eine weitere Verschlechterung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei beklagt. Für Journalisten "lässt sich gegenüber November 2015 eine Verschlechterung der Situation feststellen", heißt es in der Antwort der Regierung auf eine kleine Linken-Anfrage. Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vor. Bei der Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei stelle die Bundesregierung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht