Gesundheitsschutz aus der Muttermilch wirkt ein Leben lang
Geschrieben am 25-04-2016 |
Baar/Berlin (ots) - Liebe und eine optimale Ernährung sind für das
Gedeihen von Babys besonders wichtig. Die Ernährung mit Muttermilch
verbindet für gesunde Säuglinge beides: engen Kontakt zur Mutter und
eine an den individuellen Bedarf des Kindes angepasste Versorgung mit
Nähr- und Schutzstoffen. Auch für zu früh Geborene leisten
Muttermilch und möglichst früher Hautkontakt mit den Eltern einen
entscheidenden Beitrag. Auf dem von Medela zum elften Mal
organisierten Still- und Laktationssymposium in Berlin diskutierten
neun Wissenschaftler aus fünf Ländern mit über 400 Teilnehmern aus 41
Ländern die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zur
Bedeutung der Muttermilch und die Umsetzung der Erkenntnisse in die
klinische Praxis.
Für Associate Professor Donna Geddes, University of Western
Australia, Perth, spielen schon Schwangerschaft und die ersten
Lebensjahre eine zentrale Rolle, um nicht übertragbaren, chronischen
Erkrankungen im späteren Leben vorzubeugen. Vor allem Muttermilch mit
ihrem genau auf den Bedarf des Säuglings zugeschnittenen Gehalt an
Nährstoffen und einer einzigartigen Vielfalt an bioaktiven
Inhaltsstoffen verringert das Risiko für Übergewicht im späteren
Leben. Gestillte Kinder erkranken seltener an einem Metabolischen
Syndrom, das seinerseits als Risikofaktor für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus gilt.
In den ersten fünf Lebensjahren finden im Gehirn bedeutende
Entwicklungen statt. Dazu gehört die für die Nachrichtenübermittlung
wichtige Vernetzung, bei der vor allem die myelinisierte weiße
Substanz eine Rolle spielt. Associate Professor Sean Deoni, Brown
University, Providence/USA, fand heraus, dass sich bei ausschließlich
gestillten Kindern eine verstärkte Entwicklung der myelinisierten
weißen Hirnsubstanz zeigte. Zudem waren die visuellen Fähigkeiten,
die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und das Sprachverständnis der
gestillten Kinder besser. Diese Ergebnisse unterstützen die
Erkenntnis, dass die Ernährung mit Muttermilch die Gehirnentwicklung
fördert.
Die in Deutschland lehrenden Ärzte und Professoren Matthias
Keller, Susanne Herber-Jonat und Thomas Kühn wie auch Josef Neu aus
Florida betonten eindringlich den Wert der möglichst frühen Gabe von
Muttermilch an zu früh Geborene auf der Intensivstation. Muttermilch
bietet Schutz vor der nekrotisierenden Enterokolitis (NEC) und ist in
vieler Hinsicht prägend für eine gute Langzeitentwicklung.
Kontakt und weitere Informationen:
Medela AG
Martin Elbel
E-Mail: martin.elbel@medela.ch
Journalistenservice:
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge
E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589696
weitere Artikel:
- "Frankfurt - die gemütliche Weltstadt" / Der neue MERIAN Frankfurt erscheint am 28. April 2016 (FOTO) Hamburg (ots) -
Der neue, 140 Seiten starke MERIAN über Frankfurt am Main widmet
sich einer spannenden und faszinierenden Großstadt, die weit mehr ist
als Deutschlands Bankenmetropole. In Frankfurt sind großartige Museen
an der Tagesordnung, Frankfurt ist ein Schmelztiegel der Nationen,
ein Szenetreff und ein Shoppingparadies. Und im Stadtteil
Sachsenhausen mit den vielen Ebbelwoikneipen ist Frankfurt obendrein
ungemein gemütlich. "Die Mischung aus dynamischer Bankenmetropole und
- im positiven Sinne - kleinstädtischer Gemütlichkeit mehr...
- Schlagersängerin Nicole: "Ich halte sehr oft Zwiesprache mit Gott" (FOTO) Rastatt (ots) -
"Traumfänger" heißt das aktuelle Album von Nicole. "Ich finde die
Idee, böse Träume zu verjagen und nur die guten an sich
heranzulassen, sehr schön", erklärt die Sängerin im Interview mit
MEINE MELODIE (5/16; EVT: 21. April). "Seitdem hängt über meinem Bett
auch einer."
Zu Nicoles persönlichen Träumen gehört nicht nur eine friedvolle
Welt, die sie schon in ihrem Grand-Prix-Siegerlied von 1982 beschwor.
"Ich wollte schon immer die Menschen mit meinen Liedern
zusammenbringen", sagt die 51-Jährige, die auf mehr...
- "Wie wollen wir wohnen?" / Frankfurter Rundschau startet vierwöchige Serie zum Thema Wohnen. (FOTO) Frankfurt (ots) -
Das Thema Wohnen beschäftigt in Deutschland viele Gemüter. Die
Frankfurter Rundschau nähert sich nun in einer vierwöchigen Serie der
Materie. Politische, wirtschaftliche und auch ästhetische
Fragestellungen werden beleuchtet. Dabei steht der Blick in die
Zukunft stets im Vordergrund. Begleitet wird der redaktionelle
Schwerpunkt von einer Marketingkampagne ganz im FR-Look: mit einer
zur fiktiven Skyline verdichteten Wortwolke.
Am 25. April startete die Serie mit einer 12 Seiten starken
Auftaktberichterstattung. mehr...
- Auftakt mit Ingo Appelt: SWR Fernsehen zeigt "Binger Comedy Nights" / Neun Folgen ab 26. April, 22.55 Uhr (FOTO) Mainz (ots) -
Lars Reichow, Willy Astor, Tobias Mann, Ingo Appelt - das waren
vier der "Zugpferde", mit denen die "Binger Comedy Nights" an
mehreren Abenden im April die Besucherinnen und Besucher in die
rheinhessische Stadt lockten. Jetzt strahlt das SWR Fernsehen das
Beste der Auftritte aus. Ab dem 26. April 2016, gehört jeweils
dienstags die Zeit von 22.55 bis 23.25 Uhr einem der insgesamt neun
Comedians, die schon bei den Veranstaltungen in Bingen die Lacher auf
ihrer Seite hatten.
Den Reigen der Binger Comedy Nights mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Montag, 25. April 2016, 19.20 Uhr
ZDF spezial
Obama in Deutschland - Treffen der Mächtigen
Moderation: Matthias Fornoff
Heute geht der Besuch von US-Präsident Obama in Hannover zu Ende. Den
Schlusspunkt setzt ein Treffen mit Angela Merkel und den europäischen
Regierungschefs Hollande, Cameron und Renzi.
Auf der Tagesordnung: die zahlreichen Konflikte und Krisenherde - von
Syrien über Libyen bis hin zu Flüchtlingskrise und Terrorgefahr. Das
ZDF berichtet über diesen voraussichtlich letzten Besuch Obamas in
Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|