Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vorentscheidung bei US-Vorwahlen
In Siebenmeilenstiefeln
Dirk Hautkapp, Washington
Geschrieben am 27-04-2016 |
Bielefeld (ots) - Trump gegen Clinton - die USA und der Rest der
Welt sollten sich auf diese Paarung einstellen, wenn die Supermacht
im November entscheidet, wer das Weiße Haus übernehmen soll. Allen
mathematischen Was-wäre-wenns zum Trotz ist jetzt klar, dass sich bei
den Republikanern aller Voraussicht nach der Bau-Milliardär als
Kandidat durchsetzen wird. Trump hat das "Momentum" auf seiner Seite.
Seine Bilanz bei den Vorwahlen in Maryland, Connecticut, Delaware,
Rhode Island und Pennsylvania kommt einem Erdrutsch gleich. Trump,
obwohl von weiten Teilen seiner Partei angefeindet, hat nicht nur
gewonnen. Er hat seine aus dem Establishment stammenden Widersacher
Ted Cruz und John Kasich deklassiert. Gelingt es Cruz im ländlichen
Indiana nicht, Trumps Siegeszug abzubremsen, geht der populistische
Geschäftsmann mit dem beruhigenden Polster von 1.237
Delegiertenstimmen in den Parteitag im Juli. Alle Verrenkungen um
eine Kampfabstimmung in letzter Minute wären Makulatur. Auf Seiten
der Demokraten ist der früheren First Lady die Nominierung kaum mehr
zu nehmen. Bis auf den Schönheitsfehler Rhode Island geht sie
makellos aus den Vorentscheidungen hervor. Clinton kann sich
erlauben, bei den restlichen Vorwahlen, nur 20 Prozent der Stimmen
einzusammeln. Trotzdem reichte es, um die erforderlichen 2.383
Delegierten auf sich zu verpflichten, die es zur Nominierung braucht.
Konkurrent Sanders dagegen müsste knapp 80 Prozent gewinnen -
illusorisch. Dennoch will der 74-Jährige bis zum Schluss im Rennen
bleiben. Sanders wird sich aber Tiefschläge und persönliche Attacken
auf den Gegner in den eigenen Reihen versagen. Das ermöglicht
Clinton, ihre Kommunikation schrittweise auf Trump auszurichten. Der
im Stile eines Rattenfängers gegen die Globalisierung agitierende
Geschäftsmann, der mit Extremforderungen gegen gesellschaftliche
Minderheiten das Land spaltet, macht es ihr leicht, sich als
Kandidatin der Vernunft zu präsentieren. In der wachsenden Gruppe der
Wähler, die sich als unabhängig bezeichnen, hat Clinton bereits einen
großen Vertrauensvorsprung. Mit sexistischen Äußerungen hat Trump ihn
vergrößert. Clinton würde nicht mehr als fünf Prozent bekommen, wenn
sie ein Mann wäre, sagt er. Im November könnte der selbst ernannte
"Frauenversteher" dafür nicht nur von weiblichen Wählern die Quittung
bekommen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589855
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar /
Elektro-Autos müssen selbst fahren lernen
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Die 1,2 Milliarden Euro, die jetzt in Prämien
für den Kauf von Elektro-Autos fließen sollen, sind schlecht
investiert. Es spricht ja nichts dagegen, ökologisch wünschenswerte
Technologien zu fördern. Aber bitte nur am Anfang, wenn diese
Technologien noch neu sind und es deshalb noch keine Nachfrage geben
kann. Danach müssen sie sich aus eigener Kraft bewähren. Sonst
fördert der Staat anstelle von Fortschritt nur die Abhängigkeit von
Subventionen. Elektroautos gibt es seit über 100 Jahren - seit 20
Jahren werden mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Mischung in Gefahr - Kommentar von Isabell Jürgens Berlin (ots) - Die Berliner Mischung steht für das Ideal von einem
Kiez, in dem alle Einkommensgruppen mit Wohnraum versorgt werden
können. Ende der 70er-Jahre und beschleunigt durch den Fall der Mauer
in den 90er-Jahren entwickelten sich viele der nach dem Krieg
errichteten Neubausiedlungen zu Problemvierteln, aus denen die
einkommensstärkeren Bewohner wegzogen. Um einer Gettobildung
vorzubeugen, mussten Milliardenbeträge in Sanierungsprogramme und
Quartiersmanagement investiert werden.
Den schlechten Erfahrungen zum Trotz setzt mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zum BND Regensburg (ots) - Gewaltige Aufgabe
Es war keine Überraschung, dass Kanzleramtschef Peter Altmaier den
heftig unter Beschuss stehenden bisherigen Chef des
Auslandsgeheimdienstes in den Ruhestand versetzt. Überraschend ist
dagegen, dass Gerhard Schindler erst jetzt gehen muss - und nicht
schon vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der NSA-Affäre. Auf den
künftigen Chef der deutschen Schlapphüte, die sich zuletzt nicht
gerade mit Ruhm bekleckert haben, kommen gewaltige Aufgaben zu. Bruno
Kahl muss den Geheimdienstapparat reformieren, mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Wechsel mit Risiko - Kommentar von Rudi Wais Karlsruhe (ots) - Hätte der noch von der FDP eingesetzte Schindler
auf dem Höhepunkt des NSA-Skandals seinen Hut nehmen müssen - niemand
hätte ernsthaft etwas dagegen haben können. Nun allerdings irritiert
nicht nur der Zeitpunkt, zu dem er gefeuert wurde, auch das Vorgehen
der Bundesregierung hat etwas ausgesprochen Subversives.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · ATOMAUSSTIEG Ulm (ots) - Das Restrisiko
Atomkraftkritiker sind enttäuscht, die Betreiber der
Kernkraftwerke schimpfen. Ist der Vorschlag der Atom-Kommission zum
Ausstieg aus dem Atomstrom akzeptabel? Das Gremium entlässt die
Verursacher nur bei den Kosten für den Anlagenrückbau nicht aus der
Pflicht. Es verlangt aber endlich Sicherheit, dass das nötige Geld
dafür vorhanden ist. Der Staat soll hingegen das Restrisiko
übernehmen, wenn Zwischen- und Endlagerung des Atommülls massiv
teurer werden. Zwar verlangt man den Konzernen einen Aufschlag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|