Badische Zeitung: Bericht zur Drogenkriminalität / Repression ist nicht alles
Leitartikel von Franz Schmider
Geschrieben am 28-04-2016 |
Freiburg (ots) - Ja, 2015 sind wieder mehr Menschen an den Folgen
von Opiatkonsum gestorben. Richtig ist aber eben auch, dass an den
Folgen des Alkohols jedes Jahr 70 mal mehr Menschen sterben. Und
richtig ist zudem, dass die Drogenopfer heute älter sind als früher,
dass ein erheblicher Teil von ihnen gewollt aus dem Leben geschieden
ist, sie also in die Suizidstatistik fallen. Aber was lehren solche
Zahlen und Vergleiche außer dem Hinweis, dass der scharfe Blick nötig
ist? http://mehr.bz/khs99la
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589935
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: über Sozialleistungen für EU-Ausländer: Bremen (ots) - "Soziale Kälte! Die Opposition spricht von
"Populismus auf dem Rücken der Schwächsten". Doch der Plan von
Arbeitsministerin Andrea Nahles, die Sozialleistungen von
EU-Ausländern zu begrenzen, ist notwendig und weitgehend konsequent.
Es geht um keine Kleinigkeit: 440000 EU-Ausländer bezogen im
Januar Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II. Rund 100000
stammen aus Rumänien und Bulgarien. Ihre Zahl wächst, weil sich die
wirtschaftliche Lage in ihren Heimatländern nicht bessert. Das Urteil
des Bundessozialgerichts mehr...
- Westfalenpost: Martin Korte zur Ganztagsschule Hagen (ots) - Im Grunde ist es ein Skandal: Die Qualität der
Bildung hängt in Deutschland nach wie vor vom Standort der Schule und
von der Herkunft des Schülers ab. Wer im falschen Bundesland oder im
falschen Stadtteil wohnt, der lernt weniger und schlechter. Von einem
gleichberechtigten Zugang kann nicht die Rede sein. Für das Land der
Dichter und Denker, das sich im globalen Wettbewerb zukunftssicher
aufstellen will, ist das ein Armutszeugnis. Prinzipiell ist die
Ganztagsschule ein Erfolgsmodell, weil sie die Bildungsqualität und mehr...
- Westfalenpost: Alexander Kohnen zur Verkehrspolitik Hagen (ots) - Alexander Dobrindt hat Lust am Streit. Streit kann
unterhaltsam sein, auch produktiv. Doch die nicht enden wollende
Schlacht des Verkehrsministers mit der EU-Kommission um die Pkw-Maut
ergibt keinen Sinn. Die EU verlangt bis Ende Juni Änderungen an
seinem Maut-Konzept. Die will Dobrindt nicht. Der nächste Schritt ist
dann eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Dobrindt ist
siegesgewiss: "Je schneller, umso besser." Er weiß aber auch: Bis der
Gerichtshof das Urteil fällt, werden etwa zwei Jahre vergehen. Im
nächsten mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Die Helden von Lesbos
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Die Griechen können es. Über 650.000 Menschen
sind auf der Insel Lesbos gelandet. Menschen, die vor Bürgerkrieg und
Not in ihren Ländern geflohen sind. Die Lesbier haben geholfen,
obwohl die Flüchtlinge sowohl den Tourismus als auch den Broterwerb
vieler Menschen dort empfindlich gestört haben. Gut, es waren nicht
alle, aber ein großer Teil. Diese Hilfe verdient Respekt, vielleicht
sogar den Friedensnobelpreis. Jetzt wird die Insel für die
Hilfsbereitschaft bestraft. Der Tourismus bleibt aus, obwohl längst
aufgeräumt mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
VW verharmlost
= Von Florian Rinke Düsseldorf (ots) - VW-Chef Matthias Müller würde gerne über die
Zukunft reden statt immer nur über manipulierte Abgaswerte.
Digitalisierung, Elektromobilität - darum soll es gehen. Doch so
leicht ist es nicht. Denn die Sünden der Vergangenheit und die
Zukunftsthemen hängen in Wolfsburg eng zusammen. Weil der Konzern
Milliarden für Rückrufe und Strafen zahlen muss, fehlt ihm das Geld
für große Investitionen. Statt sich auf die Entwicklung neuer Ideen
für die digitale Autowelt zu konzentrieren, muss VW seit Monaten
seine Führungskultur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|