Oberlandesgericht Köln: Es gab keine Kampagne von BILD gegen Jörg Kachelmann / Gericht will Geldentschädigung weiter reduzieren
Geschrieben am 28-04-2016 |
Köln (ots) - Im Berufungsverfahren über die Berichterstattung u.a.
von BILD während des Vergewaltigungs-Prozesses gegen Jörg Kachelmann
hat das Oberlandesgericht Köln am 28. April 2016 bestätigt, dass es
keine Kampagne gegen den Wetter-Moderator gegeben hat. Das Gericht
stellte fest, dass der Prozess ein hohes Berichterstattungsinteresse
hervorgerufen sowie immer wieder neue Anlässe zur Berichterstattung
gegeben habe. Die Richterin bezeichnete mehrere Berichte ausdrücklich
als "harmlos", die zuvor von Kachelmanns Anwalt wegen Verletzung des
Persönlichkeitsrechtes angegriffen worden waren.
Das Oberlandesgericht deutete in seiner mündlichen Verhandlung an,
dass die Jörg Kachelmann in erster Instanz zugesprochene
Schmerzensgeldforderung in Höhe von 635.000 Euro zu hoch gegriffen
sei. Der Anwalt von Jörg Kachelmann hatte bereits selbst in der
Berufungsverhandlung seine ursprüngliche Schmerzensgeldforderung von
zusammengerechnet 2.25 Mio. Euro gegen BILD mehr als halbiert.
Bereits das Landgericht Köln hatte in der Vorinstanz am 30. September
2015 betont, dass die Abwägung zwischen den gegensätzlichen
Grundrechtspositionen von Persönlichkeitsrecht und Pressefreiheit für
Redaktionen in diesem Fall außerordentlich schwierig gewesen sei.
BILD habe weder vorsätzlich noch hartnäckig agiert.
Claas-Hendrik Soehring, Leiter Medienrecht der Axel Springer SE:
"Nun bestätigen es schon zwei Gerichte: Es gab keine BILD-Kampagne
gegen Jörg Kachelmann. Die von ihm geforderte Geldentschädigung war
von Anfang an - und ist es immer noch - absurd hoch. Wir
freuen uns, dass auch das Oberlandesgericht Köln dies offenbar
erkennt und das vom Landgericht ausgeurteilte Schmerzensgeld
voraussichtlich nach unten korrigieren wird. Wahrheitsgemäße
Berichterstattung über Gerichtsverfahren gegen bekannte
Persönlichkeiten darf nicht durch Strafzahlungen verhindert werden.
Dies würde einschüchternd auf die freie Presse wirken."
Mit einer Entscheidung des Gerichts wird am 23. Juni 2016
gerechnet.
Pressekontakt:
Knud Andresen / 030-259177613 / knud.andresen@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589971
weitere Artikel:
- 60 Jahre Helfen und Gewinnen: Die Deutsche Fernsehlotterie bedankt sich bei ihren Mitspielern (FOTO) Hamburg (ots) -
Seit 1956 hat die Deutsche Fernsehlotterie über 7.500 soziale
Projekte mit rund 1,75 Milliarden Euro gefördert. Mit einer
Sonderverlosung feiert sie den 60. Geburtstag und blickt auf weitere
Aktionen im Jubiläumsjahr.
Am 28. April 2016 feiert die Deutsche Fernsehlotterie ihren 60.
Geburtstag. Statt eines großen Festakts konzentriert sich die älteste
Soziallotterie Deutschlands im ihren Jubiläumsjahr ganz auf das
Helfen.
"Wir wollen nicht uns als Institution feiern, sondern uns bei den
Mitspieler bedanken. mehr...
- Ruder-EM 2016 in Brandenburg: rbb produziert internationale TV-Bilder Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) produziert
von den Ruder-Europameisterschaften vom 6. bis 8. Mai 2016 die
internationalen Fernseh-Bilder sowie Hörfunk- und Fernsehbeiträge für
die ARD. Austragungsort der EM ist die Regattastrecke am Beetzsee in
Brandenburg an der Havel.
Rund 120 Techniker, Kameraleute, Redakteure und Kommentatoren sind
für den rbb rund um die EM im Einsatz. 18 Kameras werden an der 2000
m langen Strecke stehen, drei davon fahren auf Katamaranen parallel
zum Rennverlauf mit. Ein Teil der Übertragungs-Technik mehr...
- Weil Onlinehandel boomt müssen die Lieferdienste ihre Fahrzeuge aufrüsten!/Mercedes-Benz Vans erweitert Produktpalette um einen 5,5-Tonner (AUDIO) Kirchheim unter Teck (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Onlinehandel ist voll im Trend! Neben Klamotten, Schuhen und
Büchern werden auch immer häufiger Lebensmittel per Mausklick
bestellt. Tiefkühlkost ist ganz besonders gefragt: Vier Millionen
Tonnen verkauft die Branche jährlich und setzt knapp 13 Milliarden
Euro um. Wer die Ware nicht im Supermarkt kaufen will, der lässt sie
sich einfach nach Hause liefern - und dieser Markt wächst und wächst.
Aufgrund der großen Nachfrage benötigen die Lieferdienste zunehmend mehr...
- "DLRG/NIVEA - Wir machen wasserfest" gewinnt Fundraising-Preis 2016 als beste Unternehmenskooperation Bad Nenndorf (ots) - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
(DLRG) und die Hautpflegemarke NIVEA werden für ihre langjährige
Zusammenarbeit unter dem Motto "DLRG/NIVEA - Wir machen wasserfest"
prämiert. Am heutigen Abend erhalten sie den Deutschen
Fundraising-Preis 2016 in der Kategorie "Beste
Unternehmenskooperation". Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen des
Fundraising-Kongresses in Berlin.
DLRG und NIVEA sind seit Jahrzehnten durch verschiedene
Aktivitäten im Zeichen von Sicherheit und Wasserrettung verbunden.
"Wir sind mehr...
- PENNY goes Party auf Parookaville / Mehr Fläche, mehr Mitarbeiter und noch länger Non-Stopp geöffnet Köln (ots) - Wenn am 15. Juli das Parookaville Festival zum
zweiten Mal seine Stadttore öffnet, dann ist auch PENNY wieder mit
dabei. Und weil die Stadt, in der ausschließlich Wahnsinn, Liebe und
pure Glückseligkeit regieren, gewachsen ist, wird auch der
PENNY-Store noch größer und hat wieder 24 Stunden geöffnet.
Der nunmehr 1.800 Quadratmeter große PENNY-Store ist die zentrale
Anlaufstelle auf dem Campinggelände mit Platz für 30.000
Festivalbesucher. Rund 200 Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die
Stadtbewohner mit allen Lebensmitteln mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|