Stuttgarter Zeitung: zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Geschrieben am 29-04-2016 |
Stuttgart (ots) - Das Resultat ist ein Zeichen von Vernunft, weil
es im Rahmen dessen bleibt, was die Kommunen im Schnitt zu leisten
vermögen. Immerhin spielt die Miniinflation den Gewerkschaften in die
Hände, weil es derzeit relativ leicht ist, Reallohnzuwächse
herauszuholen. Der Kompromiss ist auch ein Fingerzeig an die IG
Metall, die gerade zu großer Form aufläuft. Die Metaller werden mehr
wollen, doch wachsen die Bäume diesmal nicht in den Himmel. Es bedarf
Fingerspitzengefühl für eine Warnstreikbewegung, die ein Resultat auf
dem Niveau möglich macht. Alles andere könnte Eskalation bedeuten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-2429
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590026
weitere Artikel:
- Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen -
Russ: "Die Einigung ist sachgerecht, nachhaltig und fair" Berlin (ots) - "Bei Entgeltordnung, Zusatzversorgung und
Linearanpassung haben die Gewerkschaften substantielle Erfolge
erzielt", bewertete der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ am 29.
April 2016 in Potsdam das Tarifergebnis für die Beschäftigten von
Bund und Kommunen. Russ: "Die neue Entgeltordnung ist ein
struktureller Meilenstein und eine mit 4,75 Prozent tatsächlich
spürbare Einkommensverbesserung - das ist mehr als zwischenzeitlich
möglich schien." Diese Einigung bedeute reale
Einkommensverbesserungen, "die die Kolleginnen mehr...
- Westfalenpost: Miguel Sanches zum Kauder-Vorschlag Hagen (ots) - Die Debatte über eine staatliche Kontrolle der
Moscheen ist sonderbar. Weniger das Reden darüber. Es ist der
Zeitpunkt, der irritiert. Heute hält die AfD ihren Parteitag ab. Sie
verlangt, Minarette und den Muezzin-Ruf zu verbieten. Wenn ein Mann
wie Volker Kauder Kontrollen anmahnt, dann wird klar, wie sehr die
AfD schon die Agenda bestimmt. Natürlich darf der Staat nicht die
Augen davor verschließen, was von wem in den Moscheen gepredigt wird.
Vom Unions-Fraktionschef wüsste man gern, was er mit "Kontrolle"
meint. mehr...
- Westfalenpost: Martin Korte zu Edeka/Tengelmann Hagen (ots) - Dass Edeka aus der Übernahme von Kaiser's Tengelmann
Kapital schlagen will, ist keine Überraschung. Wie drastisch der
Konzern gegen die Auflagen der Ministererlaubnis verstoßen möchte,
schon. Sigmar Gabriel hat das Zusammengehen der Supermarktketten
gegen den erbitterten Widerstand der Monopolkommission nur genehmigt,
weil ihm das Gemeinwohl wichtiger ist als das Wettbewerbsrecht.
Deshalb hat er seine Zustimmung an etliche Nebenbestimmungen
geknüpft, die vor allem Jobs und Arbeitnehmerrechte sichern sollen.
Dem Wirtschaftsminister mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Präsenz im Baltikum
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Gemessen am Geist der Nato-Russland-Grundakte
ist die neue Stationierung auch deutscher Soldaten im Baltikum ein
Rückschritt. 1997 wollten Nato und Russland zu einer immer
vertrauensvolleren Zusammenarbeit kommen. Doch 2014 annektierte
Russland die Krim, schickte Soldaten in die Ostukraine. Verglichen
mit den Forderungen der Osteuropäer als Reaktion darauf sind die paar
ständig wechselnden Kompanien eher ein symbolischer Akt. Deswegen
dürfte eine Eskalation auch verbaler und symbolischer Natur sein.
Viel mehr "zufällige" mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Integration einfordern
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Wie integrationswillig sind die Flüchtlinge,
die in den vergangenen Monaten nach Deutschland gekommen sind? Wenn
man die Teilnahme an den dafür angebotenen Kursen zum Maßstab nimmt,
bereiten sich mehr als drei Viertel der Migranten gezielt darauf vor,
dauerhaft in Deutschland zu leben. Aber es gibt auch eine Minderheit,
die diese Angebote offenbar für überflüssig hält oder sogar für eine
Zumutung. Sicherlich kann man über die Sinnhaftigkeit dessen, was in
diesen Integrationskursen vermittelt wird, im Detail streiten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|