Weser-Kurier: Mirjam Moll über den Europatag:
Geschrieben am 08-05-2016 |
Bremen (ots) - An diesem Montag ist Europatag. Die EU-Beamten
haben frei, zumindest in Brüssel wird der Tag wie ein Feiertag
gehandelt. Doch Kritiker mögen zu Recht fragen, wem in Zeiten der
Dauerkrisen eigentlich noch zum Feiern zumute ist. Denn in der
Gemeinschaft gibt es derzeit mehr Probleme als Lösungen - zumindest
auf den ersten Blick. Die Flüchtlingskrise wurde bisher nur zum Teil
gelöst, mit dem erzwungenen Abgang des türkischen Premiers Ahmet
Davutoglu zeichnen sich neue Probleme im Dialog mit Ankara ab. Hinzu
kommt die zu erwartende neuerliche Flüchtlingswelle aus Italien, wenn
sich Menschen aus afrikanischen Krisengebieten über Libyen nach
Europa aufmachen. Griechenlands Finanzkrise, die vergangenes Jahr
fast zu dessen Austritt aus der Eurozone führte, weitet sich gerade
wieder aus - das Gespenst eines Grexits aus der Gemeinschaftswährung
ist wieder erwacht. Dann wäre da noch die Abstimmung in
Großbritannien über dessen Verbleib in der EU. Über die Folgen eines
Brexits für die Wirtschaft sind sich selbst Experten uneins - die
Konsequenzen für den Finanzmarkt aber dürften verheerend sein. Da
geht einem ein Loblied auf Europa nicht gerade leicht über die
Lippen. Dabei sollte sich doch herumgesprochen haben, dass die
Probleme nicht ein Ergebnis von zu viel, sondern von zu wenig EU
sind. Die oft gepriesenen Errungenschaften zeigen den Weg: Sie
entstanden, wenn die Union zu einem Schulterschluss fähig war. Und
dafür muss man noch nicht einmal so weit zurückgehen, dass mit der
Schaffung der Gemeinschaft seit vielen Jahrzehnten Frieden herrscht.
Die gemeinsame Währung oder die Reisefreiheit, die viele heute für
selbstverständlich halten, gehört ebenfalls dazu. Dass sie in diesen
Tagen in Gefahr gerät, ist nicht das Verschulden der EU - sondern der
Mitgliedstaaten, die sich einer europaweiten Lösung in der
Flüchtlingskrise verwehrt haben. Denn anders als von der
Öffentlichkeit oft wahrgenommen, unterwerfen diese sich keinesfalls
einem Diktat aus Brüssel, sondern sind maßgeblich am
Entscheidungsprozess beteiligt. Wann immer etwas schiefgeht, weisen
Europas Hauptstädte dennoch gerne mit dem Finger nach Brüssel,
Erfolge schreiben sie sich jedoch selbst zu. Es ist dieser falsche
Nationalismus, der Europas größte Herausforderung bedeutet. An ihren
Krisen ist die Gemeinschaft bislang immer gewachsen. Das kann man der
EU auch einmal zugutehalten.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590547
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Über Nitrat im Wasser schreibt Silke Looden Bremen (ots) - Allen Beteuerungen zum Trotz ist die
Nitratbelastung des Wassers in Deutschland nicht gesunken. Zwar
müssen Landwirte in Niedersachsen seit drei Jahren ihre Gülle und
Gärreste melden, doch die Menge sagt noch nichts über den Verbleib
aus. Nitrat wird weiter auf die Felder verteilt, ganz egal, ob die
Pflanzen diese Unmengen aufnehmen können. Was zu viel des Guten ist,
versickert im Boden und belastet das Wasser. Der eigentlich wertvolle
Nährstoff gerät zum Bumerang für Umwelt und Gesundheit. Inzwischen
ist der Grenzwert mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Botschaft von Wien / Kommentar von Axel Zacharias zum Rücktritt von Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) von allen Ämtern Weimar (ots) - Werner Faymann will mit seinem Rücktritt der SPÖ
einen personellen Neuanfang ermöglichen. Die Frage ist nur, wie
dieser eigentlich aussehen soll. Der rechtspopulistische
Richtungswechsel auch der SPÖ in der Flüchtlingskrise als Anbiederung
Richtung FPÖ hat der Faymann-Partei bei Runde eins der
Präsidentschaftswahl keinen Ertrag gebracht. Im Zweifel wählt das
Volk eben das Original anstatt die Kopie. "Angst fressen Seele auf" -
auch die einer Partei, wie zu beobachten ist. Die Glaubwürdigkeit der
Faymann-SPÖ ist ob der mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Von Mann zu Mann - Platini folgt seinem Freund Blatter ins Aus / Leitartikel von Maximilian Wolf zum Rücktritt von Michel Platini als Uefa-Präsident Weimar (ots) - Es war eine Abmachung "von Mann zu Mann", sagte
Michel Platini. Diese ließ ihn gestern zurücktreten. 1,8 Millionen
Euro versprach Ex-Fifa-Präsident Joseph Blatter dem
Ex-Uefa-Präsidenten Platini für Dienste zwischen 1998 und 2002.
Erhalten hat Platini diese Zahlung 2011, dem Jahr der Wiederwahl von
Joseph Blatter.
Diese "Vereinbarung unter Gentlemen" sei mündlich getroffen
worden. Es sind charmante Worthülsen, die einen Einblick in das
korrupte Machtgefüge des Weltfußballs geben. Nach Schweizer Recht
kann ein mehr...
- neues deutschland: Honduranische Umweltaktivistin Cáceres: »Wir setzen den Widerstand fort" Berlin (ots) - Der Mord mit deutscher Verquickung an der
Umweltaktivistin Berta Cáceres Anfang März in Honduras schlägt weiter
hohe Wellen. "Vor ihrem Tod hat meine Mutter 33 Drohungen gegen sie
öffentlich gemacht. Alle diese Drohungen kamen von der Betreiberfirma
DESA", sagt Berta Isabel Zuñiga Cáceres der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Für das von DESA
betriebene umstrittene Staudammprojekt Agua Zarca liefert das
deutsche Unternehmen Voith-Hydro die Turbinen. "Wir erwarten, dass es
sich mehr...
- NOZ: Stahlkrise: SPD-Europaabgeordneter fordert mehr Härte gegen China Osnabrück (ots) - Stahlkrise: SPD-Europaabgeordneter fordert mehr
Härte gegen China
Lange: EU muss Strafmaßnahmen in der Hand behalten
Osnabrück. Im Handelsstreit mit China fordert der Vorsitzende des
EU-Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), ein
härteres Vorgehen der EU zum Schutz der europäischen Stahlindustrie.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag)
sagte Lange: "Wir brauchen ein scharfes Schwert." Die EU dürfe nicht
die Instrumente aus der Hand geben, um sich gegen Billigangebote mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|