Wie gefährlich können Bluttransfusionen sein? /Studie über erschreckende Nebenwirkungen bei Bluttransfusionen / "betrifft"-Dokumentation, 11.5.16, SWR Fernsehen (FOTO)
Geschrieben am 10-05-2016 |
Mainz (ots) -
Mit einer Veränderung des Transfusionsverhaltens an Krankenhäusern
ließen sich möglicherweise 25.000 Todesfälle jedes Jahr verhindern.
Dies ist das Fazit einer groß angelegten Studie von vier deutschen
Universitätskliniken, über die das SWR Fernsehen in der Dokumentation
"betrifft: Gefährliche Bluttransfusionen" am 11. Mai 2016, 20:15 Uhr,
berichtet. Zudem wäre nach den Erkenntnissen dieser Studie fast jede
fünfte Bluttransfusion vermeidbar.
Seit Jahren ist bekannt, dass es nach Operationen, bei denen
Blutkonserven gegeben wurden, mehr Komplikationen und sogar
Todesfälle gibt. In einer umfangreichen Studie, bei der über 130.000
Patientenverläufe analysiert wurden, konnte dies nun erhärtet werden.
Bei den Patienten, die weniger oder keine Bluttransfusionen bekamen,
trat zu 40 Prozent weniger Nierenversagen auf - eine Nebenwirkung,
die häufig zum Tod führt. Wenn man die Ergebnisse der Studie auf die
16,2 Mio. jährlichen Operationen in Deutschland hochrechnet, könnten
bis zu 25.000 Menschen jährlich weniger an den Operationsfolgen
sterben.
Durch gezielte Maßnahmen 17 Prozent Transfusionen vermeidbar Trotz
dieser Erkenntnisse ist Deutschland immer noch europäischer
Spitzenreiter im Einsatz von Spenderblut. Dabei ließen sich, wie die
Studie auch zeigte, durch gezielte Maßnahmen vor geplanten
Operationen 17 Prozent aller Transfusionen vermeiden, ohne die
Patienten zu gefährden. Ein solches "Patient Blood Management" setzt
sich an deutschen Kliniken allerdings nur zögerlich durch.
Kampf der Ärzte für ein Umdenken
Eine kleine Gruppe Mediziner engagiert sich intensiv, ein Umdenken
in der Medizinwelt herbeizuführen. Weil sie mit ihren Forderungen
nach Schutzmaßnahmen für Patienten in Deutschland zu wenig Gehör
gefunden haben, sind Prof. Kai Zacharowski und sein Frankfurter
Kollege Prof. Patrick Meybohm nach Amerika gereist, um die deutschen
Studienergebnisse einer internationalen Fachwelt zu präsentieren. Die
"betrifft"-Dokumentation "Gefährliche Bluttransfusionen - Was hilft
gegen das Risiko?" von Ulrike Gehring begleitet diese Reise und
berichtet über den Kampf der Ärzte aus Frankfurt am Main, Münster,
Bonn und Kiel, dass diese Fakten anerkannt werden. Außerdem zeigt der
Film, was einige Mediziner hier in Deutschland bereits tun, um ihre
Patienten vor den Risiken zu schützen, und er zeigt Situationen, in
denen Fremdblut weiterhin unerlässlich ist.
Fotos über www.ARD-Foto.de
Film vorab für akkreditierte Journalisten auf
www.presseportal.SWR.de
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131 929 33272,
heike.rossel@SWR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590717
weitere Artikel:
- Social-Media-Check der #GNTM-Finalistinnen: #Fata ist die Facebook-Queen, #Elena führt bei Instagram (FOTO) Unterföhring (ots) -
Würden die Facebook-Fans "Germany´s next Topmodel" küren, würde
Fata (21, Berlin) nach aktuellem Zwischenstand den Titel bekommen.
Mit 123.791 Facebook-Likes (Stand: Dienstag, 10.5.16) für ihre
Fanpage liegt sie deutlich vor allen anderen #GNTM-Finalistinnen. Auf
Instagram muss die 21-Jährige Berlinerin ihren Titel allerdings an
Elena (19, Hamburg) abgeben, die mit 244.986 Followern (Stand:
Dienstag, 10.5.16) führt. Platz zwei auf Instagram (214.673 Follower)
und Nummer drei bei Facebook (30.803 Likes) belegt mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. Mai 2016 / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Mittwoch, 11. Mai 2016, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Koalitionstreffen in Berlin - Unions-Streit beigelegt?
Vergleichsportale im Internet - Wer ist der billigste Anbieter?
Sicherheit am roten Teppich - Eröffnung der Filmfestspiele Cannes
Textillabels im Test - Was ist wirklich öko?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Neue FileMaker 15-Plattform für die Entwicklung maßgeschneiderter Apps mit Verbesserungen in Mobilität, Automation, Performance und Sicherheit München (ots) - FileMaker, Inc. gab heute die Veröffentlichung der
neuesten Version seiner Entwicklungs-Plattform FileMaker 15 bekannt.
Die neue FileMaker-Version optimiert die Grundlagen der Entwicklung
maßgeschneiderter Apps durch neue Funktionen in den folgenden fünf
Kernbereichen: Mobilität, Automation/Integration, Bedienbarkeit,
Sicherheit und Leistung.
Die neuen Funktionen der FileMaker 15-Plattform umfassen:
- Mobilität: Touch ID-Unterstützung versetzt Nutzer in die Lage,
den Zugang zu ihren maßgeschneiderten mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 10. Mai 2016 Mainz (ots) -
Woche 21/16
Donnerstag, 26.05.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
13.30 ZDF-History
Kaiserkinder
Deutschland 2015
"ZDF-History: Leni Riefenstahl - Der Preis des Ruhms" entfällt
14.15 ZDF-History
Deutschlands Superreiche
Deutschland 2015
15.00 ZDF-History
Im Schatten der Krone - Die Royals aus der zweiten Reihe
Deutschland 2015
( weiterer Ablauf ab 15.45 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Mittwoch, 11. Mai 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
Gäste: Michael und Gudrun Mittermeier, Comedian & Sängerin
Rechtliches zu Multicoptern - Welche Regeln gelten für Piloten?
Klassische Hemden neu interpretiert - "Schönermacher": Tipps & Tricks
Vom Bereuen der Mutterschaft - Nicht alle Mütter freuen sich
PRAXIS täglich: Schilddrüsenknoten - Schilddrüsenknoten entfernen
ohne OP
Mittwoch, 11. Mai 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Zollkontrolle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|