Pfunde verlieren mit neuer App / "Abnehmen-mit-Genuss" stellt mobilen Abnehmhelfer vor (FOTO)
Geschrieben am 11-05-2016 |
Bad Vilbel (ots) -
Jetzt können Teilnehmer von "Abnehmen mit Genuss" kostenfrei eine
neue App downloaden, die mit vielen interaktiven Tools das bewährte
AOK-Ernährungsprogramm ergänzt. Die App läuft auf allen Android- und
IOS-Smartphones. Zum ersten Mal können jetzt auch Diabetiker von
einer solchen App profitieren. Die Experten von "Abnehmen mit Genuss"
haben eigens eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Version
entwickelt.
So funktioniert "App"-Specken
Die App von "Abnehmen-mit-Genuss" ist dabei Ernährungstagebuch,
Ernährungsratgeber und Coach zugleich. Die Nutzer notieren täglich
auf einem digitalen Teller, was sie gegessen haben und kontrollieren
so ihr Essverhalten. Eine umfangreiche Datenbank informiert über alle
wichtigen Nährwerte; abwechslungsreiche Rezepte gibt es obendrein.
Außerdem bietet die App die Möglichkeit, unterwegs Kontakt mit den
Coaches aufzunehmen. Informationen zur Entwicklung des Gewichts sind
für die Teilnehmer im Laufe der zwölf Monate, die sie am Programm
teilnehmen, jederzeit abrufbar.
"Abnehmen mit Genuss" gehört zu den erfolgreichsten
Abnehmprogrammen Deutschlands. Bisher haben damit über 115.000
Teilnehmer über eine halbe Million überflüssige Kilo abgespeckt. Das
Programm steht allen Interessenten offen, also auch
Nicht-AOK-Versicherten. "Abnehmprogramme müssen zum modernen
Lebensstil passen", sagt Coach und Ernährungsberaterin Nadine Wagner
- und ergänzt: "Die neue App ergänzt daher ideal das Konzept unseres
Online-Programms auf dem Weg zum gesunden Wohlfühlgewicht."
Informationen unter www.abnehmen-mit-genuss.de.
zu Abnehmen mit Genuss
- "Abnehmen mit Genuss" ist ein verhaltensbasiertes
Trainingsprogramm zum dauerhaften Gewichtsverlust ohne
Jo-Jo-Effekt. Es wird individuell an den Teilnehmer angepasst.
- 90 % der Teilnehmer beurteilen das Programm als "sehr gut" oder
"gut".
- Das Programm wurde von der AOK in Zusammenarbeit mit dem
Institut für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen
erarbeitet. Erfahrungen von Vorgängerprogrammen flossen ein. Das
Programm wird fortlaufend evaluiert und dem wissenschaftlichen
Fortschritt angepasst.
- Die Empfehlungen entsprechen den Richtlinien der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung, den Leitlinien der Deutschen
Adipositas Gesellschaft sowie dem Leitfaden Prävention des
Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen.
- Es gibt eine Online- sowie eine Briefvariante. Dauer 12 Monate.
Kosten 79,90 Euro. AOK-Versicherte zahlen 44,90 Euro. Die AOK
erstattet ihren Versicherten den Teilnehmerbetrag am
Programmende zurück.
Pressekontakt:
Pressebüro Abnehmen mit Genuss
Hilde Hutchings
Tel. 06101 9954725
E-Mail: abnehmen-mit-genuss@hutchings.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590806
weitere Artikel:
- Kredit-Umfrage: Fans trauen FC Bayern eher als Borussia Dortmund Berlin (ots) -
Leiht man erfolgreichen Vereinen eher Geld als erfolglosen? Geht
es nach einer aktuellen Bundesliga-Umfrage des
Kreditvergleichsportals smava (www.smava.de), trifft dieses zu -
allerdings nur bei den ersten beiden Plätzen. Knapp 2.000
Teilnehmer beantworteten die Frage "Welchem Bundesliga-Klub würden
Sie Geld leihen?".
Der FC Bayern München gilt in finanzieller Hinsicht auch in diesem
Jahr unter deutschen Fußball-Fans am vertrauenswürdigsten. Bei der
Frage "Welchem Bundesliga-Klub würden Sie mehr...
- WDR-Recherche: NRW-Umweltminister kann Import gefährlicher Öl- und Gasabfälle nicht stoppen - Weitere 500.000 Tonnen müssen entsorgt werden Köln (ots) -
Sperrfrist: 13.05.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Auf Nordrhein-Westfalen kommen möglicherweise weitere 500.000
Tonnen gefährlicher Bohrschlämme aus der niedersächsischen Öl- und
Gasindustrie zu. Umweltminister Remmel konnte sich mit seinem
Vorschlag eines vorübergehenden Importstopps nicht durchsetzen. Nach
Informationen des WDR gibt es lediglich eine unverbindliche
Absichtserklärung, wonach die aktuell laufenden mehr...
- Drastischer Anstieg von Kinderehen unter Flüchtlingen / SOS-Kinderdörfer: Junge Mädchen in großer Gefahr --------------------------------------------------------------
Mehr News von SOS
http://ots.de/rmDHm
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Immer mehr Kinder werden in
Flüchtlingsunterkünften zwangsverheiratet. Vor allem bei
minderjährigen Mädchen aus Syrien stieg die Anzahl der Kinderehen
stark an, teilte die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit mit.
Vor dem Krieg in Syrien seien bei 13 Prozent aller Hochzeiten einer
oder beide Ehepartner jünger als 18 Jahre gewesen. mehr...
- TIAS organisiert als Teil der "Sport for Tomorrow"-Initiative Japans auf Schwimmsport aufbauendes Sportbildungsprogramm bei SJ50 Sportkonferenz in Singapur - Förderung der Olympischen und Paralympischen Bewegungen in
Südostasien -
Tsukuba, Japan (ots/PRNewswire) - Die Tsukuba International
Academy for Sport Studies (TIAS) hat Beiträge zur Eröffnungssitzung
der am 2. Mai 2016 in Singapur abgehaltenen SJ50 Sportkonferenz und
Organisation der zweiten Sitzung geleistet, die ganz im Zeichen eines
Sportbildungsprogramms stand, das den Schwimmsport als Medium für die
Umsetzung des Bildungsprogramms zur Vermittlung der olympischen
Werte, dem Olympic Values Education Program (OVEP) nutzt. mehr...
- Vierter Staffellauf "1.000 km Relay to Tokyo" wird vom 24. Juli bis 7. August stattfinden: 15-tägige Staffellauf von Aomori nach Tokio zur Unterstützung der vom großen Erdbeben in Ostjapan in 2011 bet Tokio (ots/PRNewswire) -
- Olympische Goldmedaillengewinnerin Naoko Takahashi und andere
Sportler nehmen als "Botschafter" teil -
Der vierte Staffellauf "1.000 km Relay to Tokyo" wird über 15 Tage
hinweg vom 24. Juli (Sonntag) bis 7. August (Sonntag) stattfinden.
Der Event wurde vom Tokyo Metropolitan Government (Verwaltung der
Präfektur Tokio) und der Tokyo Sport Benefits Corporation
organisiert.
(Foto1: http://prw.kyodonews.jp/prwfile/release/M102076/2016051004
50/_prw_OI1fl_X6EDzIG9.jpg)
(Foto2: http://prw.kyodonews.jp/prwfile/release/M102076/2016051004 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|