WDR Europaforum: Asselborn: "Man kann und darf Ländern wie Deutschland nicht die ganze Last überlassen"
Geschrieben am 12-05-2016 |
Köln/Berlin (ots) -
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat diejenigen
europäischen Staaten gewarnt, die sich bislang geweigert haben,
Flüchtlingskontingente aufzunehmen. "Solidarität kann man nicht wie
eine Wurst in Stücke schneiden. Es gibt sie oder es gibt sie nicht",
sagte Asselborn auf dem WRD Europaforum in Berlin. Schließlich gehe
es in dieser Frage nicht nur um eine organisatorische Größe, sondern
um klassische Werte der EU. "Man kann und darf Ländern wie
Deutschland nicht die ganze Last überlassen."
Informationen zur Sendung unter europaforum.WDR.de
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 221 220 7100
WDRPressedesk@WDR.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590892
weitere Artikel:
- EU-Kommissionspräsident Juncker auf WDR-Europaforum: "Wir brauchen den britischen Pragmatismus in Europa" Köln/Berlin (ots) -
EU-Kommisspräsident Jean-Claude Juncker hat sich auf dem 19. WDR
Europaforum in Berlin vorsichtig optimistisch gezeigt, dass sich die
Briten im kommenden Monat dazu entschließen werden, auch künftig zur
Europäischen Union gehören zu wollen.
"Wir brauchen den britischen Pragmatismus in Europa", sagte Juncker,
machte gleichzeitig aber auch deutlich, dass es gravierende
Konsequenzen für die Briten habe, sollte das Votum negativ ausfallen.
"Wer den Tisch verlässt, darf auch nicht mehr vom Tisch essen", wies
der mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 20/16 Mainz (ots) - Woche 20/16
So., 15.5.
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmänderung beachten:
2.35 Terra X
Australien-Saga
3.15 Terra X (VPS 3.20)
Deutschland-Saga
4.00 planet e.: Der Kult um heilige Tiere (VPS 4.05)
4.30 Frag den Lesch
Mars in Gefahr
(von 2.20 Uhr)
Deutschland 2011
4.43 citydreams (VPS 4.35)
4.45- Bettys Diagnose
5.30
Woche 22/16
Sa., 28.5.
Bitte Ergänzung und Beginnzeitkorrekturen beachten: mehr...
- Programmänderung bei den Schwetzinger SWR Festspielen Baden-Baden (ots) - Apollon Musagète Quartett springt für Hagen
Quartett ein / Konzert am Pfingstsonntag, 15. Mai, 19 Uhr, Schloss
Schwetzingen
Das Hagen Quartett, das am 15. Mai (Pfingstsonntag) im Rahmen der
Schwetzinger SWR Festspiele gastieren wollte, musste sein Konzert
aufgrund einer Erkrankung der Bratschistin Veronika Hagen kurzfristig
absagen. Stattdessen konnte das Apollon Musagète Quartett gewonnen
werden, das 2008 beim ARD Musikwettbewerb einen triumphalen ersten
Preis gewann. Konzert am Pfingstsonntag, 15. Mai, 19 mehr...
- Pfingstbotschaft des Ratsvorsitzenden der EKD/
"Der Heilige Geist ist kein Wellness-Manager" Hannover (ots) - Zum diesjährigen Pfingstfest hat der
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, auf die Bedeutung des Heiligen
Geistes für Kirche und Gesellschaft hingewiesen. "Pfingsten ist für
Christen das Fest des Heiligen Geistes. Jeder spricht seine eigene
Sprache, und trotzdem versteht man einander", erklärte
Bedford-Strohm. So hätten die ersten Christen das Wirken des Heiligen
Geistes als ein echtes Pfingst-Wunder erfahren.
Wer sich öffnen wolle für den Geist des mehr...
- Ein Sommer voll Genuss mit Niederösterreichs Genussreisen "Genussreisen Niederösterreich - Die Streiftour der Sinne"
locken im Sommer zu neuen Entdeckungsreisen durch die Regionen
Niederösterreichs.
St. Pölten (ots) - Mit den Tagen werden auch die Abende in
Niederösterreichs wunderschönen Gastgärten länger, wo regionale
Schmankerln kredenzt und köstliche Weine mit hausgemachten Säften
serviert werden. Vom "gesunden" Bier über feine Backwaren bis zum
Mohnölpesto.
"Auf den Genussreisen streifen die Gäste nicht nur durch die
vielfältigen Landschaften Niederösterreichs, sondern lernen unsere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|