Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geld überweist - und keiner merkt es / ZDF-Magazin "WISO" über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)
Geschrieben am 22-05-2016 |
Mainz (ots) -
Banken prüfen Überweisungsträger nur mangelhaft. Das ist das
Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Magazins "WISO". Bei dieser gelang
es reihenweise, sich widerrechtlich Geld von fremden Konten zu holen.
"WISO" berichtet über den Bankentest in der Sendung am Montag, 23.
Mai 2016, 19.25 Uhr.
Für diese Stichprobe hat das ZDF-Magazin bei acht großen Banken
Überweisungsträger abgegeben: Unterschrieben waren sie mit
"Mainzelmännchen", "Sebastian Vettel", "Donald Duck" oder sogar nur
mit drei Kreuzen. Sieben Banken führten die Überweisungen aus, nur
der Targobank fiel der Schwindel auf. Die Targobank nimmt
Überweisungen in der Regel nur noch digital entgegen, ihre Kunden
müssen Sie am Terminal selbst einscannen. Die
"Mainzelmännchen-Überweisung" fiel deshalb im Bankbriefkasten
offenbar leicht auf.
In einem weiteren Testdurchgang wurde klar, dass auch Datum,
Betreff und nicht einmal die Übereinstimmung des Kontoinhabers mit
der IBAN-Nummer bei Überweisungsträgern von den Kreditinstituten
überprüft wurden.
Weder der Deutsche Bankenverband noch eine der getesteten Banken
war zu einem Fernsehinterview bereit. Die Deutsche Bank nimmt zu der
"WISO"-Stichprobe schriftlich Stellung: "Bei der Deutschen Bank
werden tagtäglich zehntausende Überweisungen einwandfrei bearbeitet.
Die Bank hat verschiedene Prüfverfahren etabliert, um unrechtmäßig
ausgestellte Überweisungen zu identifizieren." Und die Mainzer
Volksbank schreibt: "Die Überprüfung auffälliger Überweisungsträger
erfolgt auch anhand von eingescannten Unterschriften." Offensichtlich
nicht immer mit Erfolg.
Dabei sollte die am 1. Februar eingeführte IBAN-Nummer
Überweisungen nicht nur einfacher, sondern auch sicherer machen -
unter anderem durch zwei Prüfziffern nach dem Ländercode. Die IBAN
ist nicht besonders geheim, sie steht zum Beispiel offen auf jeder
deutschen Rechnung. Auch die Überweisungsträger liegen in den meisten
Kreditinstituten frei zugänglich aus. In der "WISO"-Stichprobe musste
nur bei der Postbank vor Herausgabe von Überweisungsformularen die
EC-Karte gezeigt werden, die Sparda-Bank verschickt
Überweisungsträger nur postalisch.
Hinweis an Redaktionen:
Journalistische Anfragen an die "WISO"-Redaktion unter Telefon:
06131 - 70-15530.
https://presseportal.zdf.de/pm/wiso-2016/
http://wiso.zdf.de.
http://twitter.com/zdfwiso
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 701-3802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591463
weitere Artikel:
- Nur keine Panik: Geburtstagskind Udo Lindenberg feiert im "CIRCUS HALLIGALLI" Unterföhring (ots) - Legendärer Besuch in der Manege des
Wahnsinns: Joko Winterscheidt (37) und Klaas Heufer-Umlauf (32)
feiern gemeinsam mit Udo Lindenberg am Montag, 22:10 Uhr, auf
ProSieben seinen 70. Geburtstag nach. Seit über 50 Jahren steht der
Musiker wie kein zweiter für deutschsprachigen Rock. Im "CIRCUS
HALLIGALLI" zeigt der Ausnahmekünstler auf der Bühne, dass er noch
lange nicht zum alten Eisen gehört - schließlich gehen Legenden nicht
in Rente, wie Lindenberg in einem Interview verriet. Ob das
ProSieben-Panikorchester mehr...
- Das Erste / 13,79 Mio. Zuschauer sahen gestern das Pokalendspiel im Ersten München (ots) - 13,79 Mio. Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 49,2 Prozent, waren gestern, am 21. Mai 2016, im
Ersten dabei, wie der FC Bayern München im Berliner Olympiastadion
seinen 18. Titel im DFB-Pokal holte. Die Entscheidung fiel erst im
Elfmeterschießen, nachdem es nach 120 Minuten gegen den Rivalen
Borussia Dortmund immer noch 0:0 gestanden hatte. Mit dem gestrigen
4:3 verabschiedet sich Trainer Pep Guardiola mit dem ersehnten Double
beim FC Bayern.
Im anschließenden "Sportschau Club" mit Alexander Bommes mehr...
- Rea erlebt peinlichen "Supergirl"-Moment beim Date - in "Musicshake by Rea Garvey" erzählen seine Gäste dem Sänger ihre Song-Geschichten (FOTO) Unterföhring (ots) -
Song-Geschichten aus dem Leben: "Als ich mit meiner jetzigen Frau
Josephine auf einem Date in einer Bar war, hat ein Pianist
'Supergirl' gesungen. Ich war begeistert", verrät Rea Garvey. "Ich
dachte, der Pianist hat mich erkannt. Also bin ich zu ihm hin und
habe mich bedankt. Er fragte mich, für was ich mich denn bedanken
würde. Er wusste nicht, dass ich das singe. Es war mir total
peinlich, dass ich ihm erklären musste, dass der Song von mir ist.
Hat er mir auch nicht geglaubt (lacht)."
In der neuen mehr...
- Schimpfen zwecklos - Kleine Kinder haben noch kein Zeitgefühl Baierbrunn (ots) - Papa ist in Eile, doch sein Kind kommt nicht in
die Gänge - ein typischer Konflikt in Familien. "Kinder denken nicht
in der Kategorie Zeit. Sie leben im Hier und Jetzt, haben die Gabe,
sich komplett in ihr Spiel oder eine andere Sache zu vertiefen",
betont die Psychologieprofessorin Elfriede Billmann-Mahecha von der
Leipniz-Universität Hannover im Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Selbst wenn ein Kind schon die Uhr lesen kann, heißt das nicht, dass
es ein Bewusstsein für die Zeit hat. Erst zwischen dem siebten mehr...
- Lippenherpes: Bloß nicht im Urlaub! - Wie Sie einem Ausbruch vorbeugen können und welche Mittel helfen Baierbrunn (ots) - Beim Relaxen am Strand kann man Lippenherpes
nun wirklich nicht gebrauchen - und doch könnten gerade im
Sommerurlaub die lästigen Bläschen ausbrechen. Denn auch UV-Strahlen
können das Virus bei Menschen, die es in sich tragen, aus seinem
Schlummerzustand reißen. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau"
rät dazu, am besten Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor
einzupacken, um einem Ausbruch vorzubeugen. Macht sich das Virus
dennoch bemerkbar, haben sich rezeptfreie Präparate mit den
antiviralen Wirkstoffen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|