Jungdesigner für Verkehrsgestaltung präsentieren Ideen zum Iveco Bus der Zukunft
Geschrieben am 23-05-2016 |
Das CNH-Team für Industriedesign, Iveco Bus und L'École de Design
Nantes Atlantique (Nantes-Designschule) in Frankreich hielten eine
Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse ihres Paris Bus 2035
Projekts ab, das speziell für die Studierenden der Schule für
Verkehrsgestaltung durchgeführt wurde.
London (ots/PRNewswire) - Der Verkehrssektor entwickelt sich
rasant weiter, und zwar - mit Aufkommen von Smart Cities und den sie
definierenden Technologien - am offenkundigsten in Ballungsgebieten.
Aufgrund der Nachfrage für neue und frische Denkweisen kooperiert die
Designabteilung von CNH Industrial (NYSE: CNHI /MI: CNHI) mit
Design-Schulen rund um den Globus, um eng mit den zukünftigen
Designern zusammenzuarbeiten.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160119/323658LOGO
Paris Bus 2035 ist eines der aktuellsten Kollaborationen, im
Rahmen derer Iveco Bus gemeinsam mit CNH Industrial Design ein
Studentenprojekt am L'École de Design Nantes Atlantique
(Nantes-Designschule) leitet. Im Zuge von Paris Bus 2035 wurden
Studierende des neu eingerichteten Verkehrsgestaltungsprogramm der
Lehranstalt aufgefordert, ihre Ideen zum möglichen Aussehen von
Paris' zukünftigen Stadtbussen zu unterbreiten. Die 15 Studierenden
des Programms präsentierten ihre Konzepte bei einer Veranstaltung am
20. Mai in Nantes. Die Präsentationen zeigten digitale Skizzen,
3D-Modelle und Mock-Ups, die einen Dialog zwischen Studierenden, den
wissenschaftlichen Mitarbeitern und dem CNH-Team für Industriedesign
anregten.
Das Projekt wurde von Claire d'Achon, der leitenden
Industriedesignerin, die für die CNH Industrial Bus-Produktserien
verantwortlich ist, beaufsichtigt. Als ehemalige Studentin der
Designschule Nantes leistete Claire d'Achon gemeinsam mit ihrem
gesamten Designteam eigene Beiträge, um das Verständnis der
Studierenden eines Bus-Designs von der Außenkonstruktion bis zum
Innenraum und den Diensten, die ein Bus leisten kann, zu vertiefen.
"Paris Bus 2035 fordert die Studierenden heraus, sich ein Bild
davon zu machen, wie das Verkehrswesen heute in 20 Jahren aussehen
wird. Wir haben sie dazu aufgefordert, sich etwas einfallen zu
lassen, das als Monument für die Stadt fungieren kann, so wie die
roten Doppeldecker-Busse zu einem Symbol für London geworden sind.
Wir wünschten uns von ihnen, in ihr Design eine unverwechselbare
französische Note zu integrieren, die Liebe zum Detail, Qualität und
rundum Luxus hervorruft", erklärte Claire d'Achon.
Einer, der am Projekt teilnehmenden Studierenden, wird für ein
Praktikantenprogramm bei CNH Industrials Bus-Designabteilung in
Vénissieux, Frankreich, ausgewählt, wo eine enge Zusammenarbeit mit
Claire d'Achon und dem Busdesign-Team vorgesehen ist.
Durch Iveco Bus ist CNH Industrial ein europäischer Marktführer
für die Entwicklung, Fertigung und Kommerzialisierung von Omnibussen
und Reisebussen. Die Marke hat ebenfalls deutliche Fortschritte im
Ausland gemacht, um ihre internationale Präsenz zu stärken. Das
Unternehmen betreibt zwei europäische Fertigungsstätten für Iveco
Busse, nämlich in Annonay, Frankreich, und Vysoke Myto, Tschechische
Republik. Das Bus-Produktportfolio umschließt Stadt- und
Überlandbusse sowie Reisebusse, Minibusse und Karosserien für
Karosseriebauer auf der ganzen Welt.
CNH Industrial N.V. (NYSE: CNHI /MI: CNHI) ist ein
internationaler Marktführer im Investitionsgüterbereich mit
fundierter Branchenerfahrung, einer breiten Produktpalette und
weltweiter Präsenz. Jede der individuellen Marken, die zum
Unternehmen gehört, stellt eine zentrale internationale Kraft in
ihrem jeweiligen Industriesektor dar: Case IH, New Holland
Agriculture und Steyr für Traktoren und Landmaschinen, Case und New
Holland Construction für Erdbaumaschinen, Iveco für Nutzfahrzeuge,
Iveco Bus und Heuliez Bus für Omni- und Reisebusse, Iveco Astra für
Steinbruch- und Baufahrzeuge, Magirus für Feuerwehrwagen, Iveco
Defence Vehicles für Verteidigung und Zivilschutz sowie FPT
Industrial für Motoren und Getriebe. Weitere Informationen finden Sie
auf der Unternehmenswebsite: www.cnhindustrial.com
Medienkontakte:
Alessia Domanico Laura Overall
Corporate Communications Corporate
- Global Communications
Manager
CNH Industrial CNH Industrial
Tel.: +44 (0)2077 660 326 Tel.: +44
(0)2077 660
338
E-Mail:
mediarelations@cnhind.com
www.cnhindustrial.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591481
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Bayer-Mitarbeiter begrüßen Monsanto-Pläne und erhalten Beschäftigungssicherung Düsseldorf (ots) - Der Bayer-Betriebsrat begrüßt den
Monsanto-Deal. "Die Übernahme von Monsanto sichert nachhaltig die
Zukunftsfähigkeit von Bayer", sagte Oliver Zühlke, Chef des
Gesamtbetriebsrats, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). In einer Erklärung habe sich Bayer
verpflichtet, am Kündigungsschutz bis 2020 festzuhalten und auch
keine Geschäftsaktivitäten zur Finanzierung des Deals zu verkaufen.
Auch soll es keinen Stellenabbau geben. "Rationalisierungsmaßnahmen
zur Finanzierung der Akquisition mehr...
- Holzbauquote auf 16,1 Prozent gestiegen / Auch der Holzbau kann von der guten Auftragslage im Wohnungsbau profitieren / Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2016 Berlin (ots) - Der Wohnungsbau hat gegenüber dem Vorjahr
ordentlich zugenommen. 2015 wurden 8.481 Wohngebäude mehr genehmigt
als noch im Jahr 2014. Bei 16,1 % (2014: 15,1%) der Gebäude haben
sich die Bauherren dabei für ein Holzhaus entschieden. Die
Holzbauquote ist damit um einen ganzen Prozentpunkt gegenüber dem
Vorjahreszeitraum gestiegen. Dies teilte die Berufsorganisation
Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband
des Deutschen Baugewerbes anlässlich der Veröffentlichung des
Lageberichts 2016 mit. mehr...
- VW-Abgas-Skandal: KWAG-Rechtsanwälte erwarten Nachlieferung ohne Nutzungsentschädigung Bremen/Kornwestheim (ots) - Bislang waren vom Abgas-Skandal
betroffene VW-Besitzer, die eine Rückabwicklung des Kaufvertrages
gefordert hatten, vor deutschen Gerichten gescheitert. Nun hat das
Münchner Landgericht erstmals anders entschieden. Für Rechtsanwalt
Jens-Peter Gieschen von der Bremer Kanzlei KWAG ist das aktuelle
Urteil richtungsweisend. "Hier liegt eindeutig ein erheblicher Mangel
vor, der einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt, wenn er nicht
in angemessener Zeit beseitigt wird." Volkswagen habe mittlerweile
mehr mehr...
- Ausgezeichnet: SKODA erzielt Platz eins beim 'SchwackeMarkenMonitor 2016' (FOTO) Weiterstadt (ots) -
- SKODA besitzt die zufriedensten Händler unter allen großen
Importeuren in Deutschland - das belegt die unabhängige Studie
von Schwacke
- Nach 2015 sichert sich die tschechische Traditionsmarke den
zweiten Sieg in Folge
SKODA hat die zufriedensten Händlerbetriebe in Deutschland unter
den großen Importmarken: Das bestätigt der 'SchwackeMarkenMonitor
2016'. Damit erreicht die tschechische Traditionsmarke zum zweiten
Mal in Folge bei der deutschlandweit einzigartigen Studie die
Topplatzierung. mehr...
- DZV: Deutsches Krebsforschungszentrum und WAT müssen Interessenkonflikte offenlegen - Süddeutsche Zeitung deckt Skandal bei Suchtmedizinern auf Berlin (ots) - Der Deutsche Zigarettenverband DZV hat im Skandal
um die geschäftlichen Verbindungen von Suchtmedizinern zur
Pharmaindustrie die Offenlegung aller Interessenkonflikte beim
Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Wissenschaftlichen
Aktionskreis Tabakentwöhnung e.V. (WAT) gefordert. Die Süddeutsche
Zeitung hatte in ihrer Ausgabe vom 18. Mai 2016 über enge
geschäftliche Verbindungen von Suchtmedizinern des WAT e.V. und dem
Pharmakonzern Novartis berichtet. Danach wurde der WAT e.V. nach
Angaben der PR-Firma Klinksiek mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|