"Apokalypsesound" in München - "Galileo"-Experiment sorgt für Wirbel
Geschrieben am 23-05-2016 |
Unterföhring (ots) - Wie entstehen Verschwörungstheorien? Und wie
verbreiten sie sich? Das testete das ProSieben-Magazin "Galileo" mit
einem Experiment - und erzielte erstaunliche Reaktionen.
"Schwabinger Apokalypsesound" schrieb sueddeutsche.de. "Im Netz
kursieren wilde Theorien - doch es gibt auch eine mögliche logische
Erklärung", spekulierte merkur.de. "Galileo" zeigt das ganze
Experiment heute, um 19:05 Uhr, auf ProSieben.
Wie ging die Redaktion vor? In Zusammenarbeit mit dem
Diplom-Psychologen Alexander Waschkau und der Kulturwissenschaftlerin
Alexa Waschkau (Spezialgebiet: Verschwörungstheorien) entwickelte die
Redaktion ein Experiment. In München und mehreren anderen deutschen
Großstädten verursachte "Galileo" am 12. Mai 2016 ein lautes, dumpfes
Geräusch - und verwirrte die Anwohner. Verstärkt wurde die Verwirrung
durch ein Video im Netz: Der von der Redaktion im Anschluss bei
YouTube gepostete Film wurde über 80.000 Mal geklickt und sorgte für
einigen Wirbel - Verschwörungstheorien nahmen ihren Anfang:
"Merkwürdiges Dröhnen: Schwabinger Apokalypsesound [...] Was hat
es nun mit dem mysteriösen Geräusch auf sich, das vor ein paar Tagen
Schwabing erschütterte? Dieses blecherne Trompeten, als stoße eine
Krieg-der-Welten-Maschine Todesseufzer aus?" (sueddeutsche.de vom 20.
Mai 2016)
"Mann filmt markerschütterndes Geräusch: Woher kommt dieses laute
Raunen?" (focus.de vom 19. Mai 2016)
"Mysteriöses Geräusch: Himmelstrompeten oder Rüttelbär?"
(abendzeitung-muenchen.de vom 20. Mai 2016)
"Was war das nur für ein mysteriöses Geräusch letzte Woche am
Schwabinger Himmel? Im Netz kursieren wilde Theorien - doch es gibt
auch eine mögliche logische Erklärung." (merkur.de vom 20. Mai 2016)
Wie das Geräusch entstand und welche Gerüchte seitdem kursieren -
alle Hintergründe gibt es in der heutigen Ausgabe von "Galileo" mit
Moderator Stefan Gödde um 19:05 Uhr auf ProSieben.
Das Original-Video finden Sie hier: https://youtu.be/kBKTlMxB-vU
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Factual & Sports Eva Gradl Tel. +49 [89] 9507 -
1127 Eva.Gradl@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591531
weitere Artikel:
- "Über die Grenze": Pilotdreh zu neuer Reihe für Das Erste (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Im badisch-elsässischen Grenzgebiet spielt die neue SWR/ARD
Degeto-Reihe "Über die Grenze", in deren Mittelpunkt die
deutsch-französische Polizeieinheit steht. Im Pilotfilm "Alles auf
eine Karte" (AT) gerät Einsatzleiter Steffen Herold in ein Dilemma,
als seine Tochter entführt wird. Bis voraussichtlich 22. Juni wird in
Kehl, Straßburg und Umgebung gedreht.
Vater Steffen Herold und seine Tochter Leni werden von Thomas
Sarbacher und Anke Retzlaff verkörpert. Beide gehören zum GZ, der
1999 gegründeten mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 21/16 Mainz (ots) - Woche 21/16
Mo., 23.5.
Bitte Programmänderung und Beginnzeikorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Entscheidung in Österreich - wohin steuert Europa?
Moderation: Antje Pieper
19.35 WISO (VPS 19.25)
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.)
----------------------------
Bitte Programmänderung und Korrektur beachten:
3.20 WISO
(von 19.35 Uhr)
3.55 zdf.formstark mehr...
- Erinnern in der Zukunft - 3sat-Dokumentation über die neue Dauerausstellung im KZ Buchenwald Mainz (ots) -
Dienstag, 31. Mai 2016, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung
Rund 70 Jahre nach der Befreiung des KZs Buchenwald ist für die
Gedenkstätte die entscheidende Frage: Wie kann dieser wichtige Ort
der deutschen Geschichte "zukunftsfähig" gestaltet werden? Wie kann
ein Erinnern in der Zukunft möglich gemacht werden, wenn die letzten
Zeitzeugen nicht mehr am Leben sind? "Wird der Holocaust für die
jungen Menschen in Zukunft so etwas sein wie der 30-jährige Krieg
oder die Teutoburger Schlacht - etwas, was man büffeln muss? Was mehr...
- Nach einem Roman von Andrea Sawatzki:
ZDF dreht "Von Erholung war nie die Rede" auf Mallorca (FOTO) Mainz (ots) -
Seit wenigen Tagen entsteht für das ZDF auf Mallorca eine Komödie
mit dem Arbeitstitel "Von Erholung war nie die Rede" mit Andrea
Sawatzki und Axel Milberg. In weiteren Rollen spielen Günther Maria
Halmer, Judy Winter, Eva Löbau, Stephan Grossmann, Thekla Carola Wied
und Uwe Ochsenknecht. Regie führt Vivian Naefe. Das Drehbuch stammt
von Mathias Klaschka nach dem gleichnamigen Roman von Andrea
Sawatzki.
Gundula (Andrea Sawatzki) und ihr Mann Gerald (Axel Milberg)
reisen mit den Kindern für eine Woche nach mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. Mai 2016 Mainz (ots) -
Woche 21/16
Dienstag, 24.05.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Ursprung der Technik
Die Eroberung der Meere
6.05 Ursprung der Technik
Nautische Kriegskunst
6.50 Ursprung der Technik
Heilmethoden
7.35 ZDFzeit
Wie gut ist unser Brot?
Der große Test mit Sternekoch Nelson Müller
Deutschland 2013
8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.25 Der Back-Rebell
9.05 WISO plus
Brot in Not
Deutschland 2016
9.50 What we eat - Der Lebensmittel-Check
Großbritannien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|