Lausitzer Rundschau: Eine Welt auf der Flucht
Zu den Ursachen globaler Wanderungsströme und dem Umgang damit
Geschrieben am 24-05-2016 |
Cottbus (ots) - Der Stand der Humanität lässt sich am Umgang mit
den Flüchtlingen ermessen. Sie haben nicht mal mehr eine Heimat, sie
sind vogelfrei und allen niederen Instinkten ausgeliefert, derer der
Mensch fähig ist. Das Ergebnis schon einer oberflächlichen
Betrachtung ist: Der Stand der Humanität in der Welt ist schlecht. Es
reicht in vielen Ländern noch zur Erstversorgung mit Wasser und Brot.
Es reicht auch noch zur blanken Lebensrettung, etwa auf dem
Mittelmeer. Es reicht nicht mehr zur dauerhaften Hilfe und Aufnahme
und erst recht nicht zu einem empathischen Umgang. Die Flüchtlinge
werden hin- und hergeschoben, niemand will sie auf Dauer haben.
Refugees not welcome. Kenia will das weltweit größte Lager in Dadaab
räumen, Griechenland macht es gerade in Idomeni. Das deutsche Herz
für Flüchtlinge war zwar zunächst größer. Doch als der Zuzug im
letzten Jahr eine Größenordnung von einem Prozent der Bevölkerung
überstieg, war auch hierzulande Schluss. Ein Prozent - das heißt ein
einziger Flüchtling in einem Dorf mit 100Einwohnern. Und
schon ging es in einem der reichsten Länder der Erde politisch
drunter und drüber, als stehe der Weltuntergang bevor. Natürlich muss
sich jede Nation vor Überforderung schützen. Aber so weit ist Europa
noch lange nicht, so weit ist keine der wohlhabenden Nationen. Es
findet bei ihnen eine enorme gedankliche Verdrängung statt: Man
vergisst, dass man selbst genauso betroffen sein könnte, und sei es
durch eine Naturkatastrophe. Und gibt deshalb den Verzweifelten
selbst die Schuld an ihrer Lage. In Ostdeutschland und Osteuropa, wo
viele Bürger vor nicht einmal 27 Jahren selbst noch in ein besseres
Leben zu fliehen versuchten, ist diese Verdrängung besonders groß. In
Istanbul hat jetzt eine Nothilfekonferenz stattgefunden. Sie war ein
erster Anfang. Sie hat gezeigt, dass es eine internationale
Verantwortung für die Flüchtlinge gibt, von der sich niemand frei
machen kann. Schuld an der Lage der Flüchtlinge ist nämlich auch die
Unfähigkeit der Staatengemeinschaft, Mechanismen und Organisationen
zu schaffen, die Konflikte lösen können. Von den Vereinten Nationen
bis zu regionalen Bündnissen. Stattdessen liefert man Waffen. Schuld
an der Lage ist auch der ökologische und ökonomische Raubbau, der von
den Industrienationen in den Entwicklungsländern betrieben oder
angetrieben wird. Die jetzigen 60Millionen Flüchtlinge
weltweit sind noch überwiegend Bürgerkriegs- und Armutsflüchtlinge.
Die Flüchtlinge des großen Klimawandels werden bald dazukommen. Dann
werden viel, viel mehr unterwegs sein. Und sie werden all das
Kohlendioxid nicht selbst ausgestoßen haben.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591582
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Grenzenlos - Kommentar von Tobias Roth Karlsruhe (ots) - Regelungen sind dabei keineswegs zu verwechseln
mit Einschränkungen. Es geht beim digitalen Binnenmarkt oder auch
beim heiklen Thema Datenschutz nicht darum, die Freiheiten des
Internets zu beschneiden. Nur heißt grenzenlos eben auch nicht
gesetzlos. Das Netz ist weder Heilsbringer noch Totengräber, es ist
ein Abbild der physischen Welt mit allen Nebenwirkungen. Das zeigt
sich zum Beispiel dann, wenn sich die digital bestellte Auster als
ziemlich analoge Miesmuschel entpuppt.
Pressekontakt:
Badische Neueste mehr...
- Westfalen-Blatt: zur Griechenland-Hilfe Bielefeld (ots) - Krisen-Sitzungen über Griechenlands Zukunft
gehören seit Jahren zum politischen Alltag Brüssels. Nun scheint
ein Punkt erreicht, an dem mehr geschieht, als die dauernde Spirale
aus Forderung der Geldgeber und Gehorsam der griechischen Politik
weiter zu drehen. Athen hat geliefert, darüber gab es bei den
Euro-Finanzministern keinen Zweifel. Inzwischen hat der
In-ternationale Währungsfonds auch die Geberseite weichgeklopft. Seit
langem war klar: Athens Schuldenberg ist allein mit vernünftigem
Sparen und mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Idomeni - Schluss mit der zynischen Inszenierung
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Die griechischen Behörden haben nach Monaten
mit der Räumung des provisorischen Flüchtlingslagers Idomeni an der
mazedonischen Grenze begonnen. Und das ist auch gut so. Aus dem
Rückstau nach dem Dichtmachen der Grenze war ein politisches Manifest
geworden. Wiederholt hatten die Lagernden Angebote ausgeschlagen, in
feste Unterkünfte in der Umgebung zu wechseln. Sie begründeten das
mit der Hoffnung darauf, dass die Grenze doch wieder geöffnet würde
und sie dann zu den ersten gehören wollten, die auf dem ursprünglich mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Maßlose Ärzte
= Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - Die Revolution fällt aus, die Ärzteschaft
putscht Frank Montgomery nicht aus dem Präsidentenamt. Das ist eine
gute Nachricht. Montgomery hat durchaus hart um die Honorierung für
Privatbehandlungen gefochten. Doch der frühere Chef der
Ärztegewerkschaft Marburger Bund weiß eben auch, dass man den Bogen
nicht überspannen darf. Und genau das tut ein Teil der Ärzte, der mit
maßlosen Forderungen private Krankenversicherung und staatliche
Beihilfe unter Druck setzt. Gewiss: Die meisten Ärzte machen
engagiert ihre Arbeit, mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Falsches Signal an Athen
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Zwischen Europäern und dem Internationalen
Währungsfonds (IWF) tobt ein Glaubenskrieg über den möglichen
Schuldenschnitt für Griechenland. Der IWF geht davon aus, dass
Wachstum nur bei einer Verringerung der gigantischen Staatsschuld
möglich ist, die Euro-Finanzminister wollen mit aller Macht
verhindern, dass Geld ihrer Steuerzahler durch einen Schnitt verloren
geht. So wichtig der IWF für die Lösung der Schuldenkrise ist, hier
unterliegt er einem Trugschluss. Denn die aktuelle Schuld ist für die
Wirtschaftsentwicklung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|