SONGBIRD 500 von Aerolution kurz vor dem Serienstart - die Hybrid-Drohne für den professionellen Einsatz - BILD
Geschrieben am 25-05-2016 |
Wien/Berlin (ots) - Das Berliner Start-Up Unternehmen AEROLUTION
GmbH hat die Testphase seines neuesten Produktes, SONGBIRD 500,
erfolgreich abgeschlossen. Im Herbst 2016 soll das einzigartige
Hybrid UAV (unmanned aerial vehicles) in Serie gehen. Der SONGBIRD
500 vereint die Vorteile von Multikoptern und Starrflüglern. Das UAV
folgt dem Konzept eines Starrflüglers, der über die einzigartige
Fähigkeit des vertikalen Startens und Landens (VTOL) verfügt.
Dr. Hans-Peter Thamm, CTO und Gesellschafter der AEROLUTION meint
dazu: "Den SONGBIRD zeichnen seine hervorragenden Flugeigenschaften
und seine außergewöhnlich Praxistauglichkeit aus. Sie grenzen ihn
damit deutlich von anderen Systemen ab. Insbesondere, dass der
SONGBIRD keine Startvorrichtung und Landebahn benötigt, machen ihn zu
einem echten Gamechanger." Dr. Thamm beschäftigt sich als
promovierter Geograph seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema
Fernerkundung und setzt seit über 10 Jahren unbemannte Flugsysteme in
diesem Bereich ein.
AEROLUTION entwickelt innovative UAVs für den zivilen,
professionellen Einsatz. Zielkunden sind internationale Anwender im
Bereich Vermessung, Land- und Forstwirtschaft, Grenz- und
Anlagensicherung sowie im Katastrophen- und Zivilschutz.
Zwtl.: SONGBIRD ist das einzige, kommerzielle Hybrid UAV
Der Vorteil von Starrflüglern ist die Fähigkeit, große Flächen in
geringer Zeit abzudecken. Dank seiner VTOL-Fähigkeit benötigt das
Hybrid-UAV zudem keine Start- oder Landebahn. Mit dem SONGBIRD bietet
die AEROLUTION den bisher einzigen, kommerziellen Hybrid UAV an.
Bei der Konzeption wurde großer Wert auf die Praxistauglichkeit
gelegt. Ein wesentlicher Faktor ist das Abfluggewicht von weniger als
5kg, was die Erlangung von Aufstiegsgenehmigungen in vielen Ländern
erleichtert. Der SONGBIRD 500 wird in einer robusten und kompakten
Transportkiste ausgeliefert, um ihn im Feldeinsatz und beim Transport
gegen Beschädigungen zu schützen. Das modulare Konzept ermöglicht
einen einfachen und schnellen Auf- und Abbau. Dank seiner Staub- und
Wasserbeständigkeit (Orientierung am IP 54-Standard) kann er in
vielen Klimazonen und unter schwierigen Wetterbedingungen eingesetzt
werden.
Zwtl.: Einzigartige Fähigkeit des vertikalen Startens und Landens
Ein wichtiger Teil der Entwicklungsleistung ist der ausgereifte
Autopilot, eine Software für den autonomen Routenflug und die Start-
und Landeunterstützung. Die Flugroutenplanung erfolgt mittels der
ebenfalls zum Gesamtsystem gehörenden Missionplaner-Software.
Der SONGBIRD 500 wird elektrisch angetrieben und verfügt über
Flugzeiten von mehr als einer Stunde mit einer Akkuladung. Bei einer
Arbeitsgeschwindigkeit von 65 Km/h kann er Gebiete von mehr als 15
qkm abdecken. Seine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ermöglicht
einen Einsatz bei Windgeschwindigkeiten von über 70 km/h. Der
SONGBIRD 500 wird mit unterschiedlichen Sensoren und
anwendungsspezifischer Software angeboten und kann so in den
Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Vermessung, Sicherheit und
Katastrophenschutz eingesetzt werden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase wird nun die
Serienproduktion vorbereitet. Der SONGBIRD 500 ist ab sofort
bestellbar und wird ab Herbst 2016 ausgeliefert.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mike Mönninghoff, CMO
m.moenninghoff@aerolution-systems.com
+49 221 272516800
www.aerolution-systems.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/18832/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591649
weitere Artikel:
- Wiener Startup LINEAPP, eines der Top 25 Startups Europas und Top 8 Startups Österreichs, auf internationalem Erfolgskurs - BILD Die B2B-Applikation LINEAPP ist das weltweit einzige Intercom
System für mobile Geräte, welches anhand von WLAN ohne Server
und Internet funktioniert.
Wien (ots) - "LINEAPP vereinfacht Teamkommunikation da, wo sie
gebraucht wird und ersetzt Walkie-Talkies sowie Intercom Systeme."
Alexander Kränkl, CEO
LINEAPP pitcht vor Intel, Cisco und Deutsche Telekom
Im Mai fand die Challenge Up! Accelerator by Intel, Cisco und
Deutsche Telekom in Krakau statt. 25 Startups aus ganz Europa wurden
ausgewählt, um ihre Innovationen vor Experten mehr...
- Yodel - der erste Telefon-Bot für Slack - BILD Das österreichische Start-up Yodel dockt an die heißeste
Innovation an und entwickelt einen Chatbot, der in Business
Chats wie Slack als Telefonassistenz lebt.
San Francisco/Wien (ots) - Chatbots sind ein viel diskutiertes
Thema in den Medien. Obwohl es sie schon eine Weile gibt, haben sie
erst wirkliche Beachtung durch die diesjährige Facebook
Entwicklerkonferenz "f8" bekommen, in der Chatbots für Facebook
Messenger vorgestellt wurden. Yodel basiert genau auf so einem
Chatbot. Er ist in Slack integriert und ermöglicht dort den Nutzern mehr...
- HR-Summit Logistik & Mobilität: Mitarbeiter erfolgreich finden und binden am 02.06.2016 in der IHK Frankfurt Frankfurt (ots) - Frankfurts größte Branche ächzt unter dem
Fachkräftemangel. Hinzukommen die Herausforderungen der
Digitalisierung und des demografischen Wandels. Eine neue
Fachveranstaltung richtet sich an Mittelständler der
Wirtschaftsbereiche Logistik und Mobilität. Zusammen mit führenden
Unternehmen wie Duvenbeck, Zufall, DB Systel sowie der
Bundesvereinigung für Logistik (BVL) diskutieren wir, wie die Region
den personellen Herausforderungen begegnen kann.
Wir laden Sie herzlich ein zum
HR-Summit Logistik & Mobilität, mehr...
- Deer Jet betreibt weltweit ersten VVIP 787 Boeing Business-Jet Genf (ots/PRNewswire) - Deer Jet, das größte Unternehmen für
Geschäftsreisejets in Asien, wird weltweit den erste VVIP BBJ 787
betreiben. Deer Jet und Boeing kündigten gemeinsam bei der European
Business Aviation Conference and Exhibition (EBACE) das größte
Ereignis der Geschäftsluftfahrt in Europa an.
Die Boeing 787-Modellreihe ist auch als "Dreamliner" bekannt.
Dieser VVIP BBJ 787 ist ein wahrer "Traum-Jet". Er verfügt über eine
Flugreichweite von 16.000 km und kann nonstop für 17,5 Stunden bei
0,85 Mach fliegen. Sein niedriger mehr...
- Richtfest in der Lüttich-Kaserne: Modernes Dienstgebäude für die Personaler der Bundeswehr Köln (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Niederlassung Köln feiert Richtfest eines neuen Dienstgebäudes für
das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw).
Das Richtfest wird im Rahmen eines Festaktes am Dienstag, den 31. Mai
2016 um 11:00 Uhr auf dem Gelände der Lüttich-Kaserne in
Köln-Longerich veranstaltet.
Nach dem Baubeginn im März 2015 ist mit dem Richtfest eine
wichtige Etappe des Neubaus in der Bundeswehr-Liegenschaft erreicht.
Das Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 10.820 Quadratmetern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|