Gesundheitlich bedenklicher Stoff in Zuchtlachs entdeckt
Geschrieben am 29-05-2016 |
Hamburg (ots) - Zuchtlachsprodukte aus Supermärkten und
Discountern können hohe Mengen eines Stoffes enthalten, der als
gesundheitlich bedenklich gilt. Dies hat eine Laboruntersuchung im
Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" ergeben.
In allen acht stichprobenartig gekauften Produkten, darunter frisches
Zuchtlachsfilet, geräucherter Zuchtlachs und tiefgefrorenes
Zuchtlachsfilet, wurde Ethoxyquin nachgewiesen. Die Substanz macht
Futtermittel haltbar und gelangt offenbar auf diesem Weg in die
Fische. Die Chemikalie wurde lange Zeit auch zum Pflanzenschutz
eingesetzt; sie ist für diesen Zweck jedoch in der Europäischen Union
(EU) seit 2011 verboten, da es Zweifel an der Unbedenklichkeit von
Ethoxyquin gibt.
In einer bei Real eingekauften Probe frischen Lachsfilets mit
Haut, Marke "Profish", entdeckte das Labor die im Vergleich zur
übrigen Auswahl höchste Menge Ethoxyquin sowie Ethoxyquin-Dimer,
einer Variante der Chemikalie: zusammen 168,7 Mikrogramm pro
Kilogramm. Dahinter: von Rewe "ja!-Tiefkühl-Lachsfilet" (135,5
Mikrogramm/kg) und von Aldi Nord "Rookhus Echter Räucherlachs" (133
Mikrogramm/kg). Nachgewiesen wurden Rückstände auch im "ja!
Räucherlachs, mild geräuchert und von Hand gesalzen" von Rewe (88,6
Mikrogramm/kg), in "Echter Räucherlachs, trockengesalzen" von Norfisk
(83,1 Mikrogramm/kg), im "Tip Räucherlachs in Scheiben" von Real
(69,1 Mikrogramm/kg), in den "Golden Seafood Lachsfilets natur" von
Aldi Nord (40,7 Mikrogramm/kg) und in den "Gut & Günstig Norwegische
Lachsfilets" von Edeka (36,4 Mikrogramm/kg).
Die Untersuchungsergebnisse für alle Zuchtlachsprodukte liegen
über der für Ethoxyquin festgelegten allgemeinen Höchstmenge etwa für
Fleisch. Allerdings existieren auf EU-Ebene für Fisch keine
Rückstandshöchstgehalte. Und als Zusatzstoff im Futtermittel ist der
Stoff in gewisser Menge erlaubt.
"Man hat Hinweise, dass Ethoxyquin in Tierversuchen DNA-Schäden
verursachen kann", warnt der Toxikologe Prof. Edmund Maser von der
Kieler Christian-Albrechts-Universität. Er verweist gegenüber "Markt"
außerdem auf Studien, die eine Veränderung des Leberstoffwechsels
durch Ethoxyquin dokumentierten. Generell gilt laut Prof. Maser: "Wir
sind als Mensch einer Unzahl von Chemikalien ausgesetzt, die wir zum
Beispiel über Lebensmittel oder andere Aufnahmepfade in unseren
Körper bringen. Und da müssen wir mit Additionseffekten rechnen."
Im Interview mit "Markt" fordert die Ernährungsexpertin Silke
Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg deshalb die Einführung
eines Ethoxyquin-Höchstwertes auch für Fisch.
Gegenüber "Markt" verweist Real auf die Verkehrsfähigkeit der
beiden dort gekauften Produkte. Das Unternehmen räumt allerdings ein,
dass bei der letzten Untersuchung des "Profish"-Lachsfilets ein mit
dem Ergebnis des NDR vergleichbarer Wert ermittelt worden sei. Real
kündigte an, die Rückstandsgehalte der gelieferten Ware nach
Möglichkeit zu reduzieren.
Edeka teilt mit, dass rein rechtlich der Nachweis von Ethoxyquin
im Enderzeugnis nicht zu beanstanden sei. Man verfolge jedoch
losgelöst von der rechtlichen Situation das Ziel, den Gehalt von
Ethoxyquin in Futtermitteln zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
"Markt": Montag, 30. Mai, um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.
Im Internet: www.NDR.de/markt
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591938
weitere Artikel:
- "E-Sport für Fans, Freaks und die breite Masse!" ProSieben MAXX startet neues Magazin "ELEAGUE" am Mittwoch, 1. Juni 2016 Unterföhring (ots) - Let the games begin! Ab Mittwoch, 1. Juni
2016, berichtet ProSieben MAXX mit "ELEAGUE - Counter-Strike: Global
Offensive" zehn Wochen lang über das neue E-Sport-Event aus den USA:
24 internationale Mannschaften treten beim Spiel "Counter Strike:
Global Offensive" gegeneinander an und kämpfen um insgesamt 1,4 Mio.
US-Dollar Preisgeld. "Wir hoffen, dass wir sowohl die echten Fans und
Freaks glücklich machen als auch der breiten Masse einen spannenden
Einblick geben können", sagt E-Sport-Experte Matthias "Knochen" mehr...
- RED NOSE DAY 2016: Joko und Klaas vergeht das Lachen - Harro Füllgrabe stürzt sich für den guten Zweck in die Tiefe (FOTO) Unterföhring (ots) -
Verrückte Aktionen für die gute Sache: ProSieben zeigt zum RED
NOSE DAY 2016 am Montag, 30. Mai 2016, wie verrückt Spenden sein
kann. Dazu laden Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zu einem
RED NOSE DAY Spezial in ihren "CIRCUS HALLIGALLI" ein. Schon zuvor
geht es für "Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe hoch hinaus, um
Spenden für den kindgerechten Umbau der "Arche"-Kinder-Ranch bei
Berlin zu sammeln.
Für den guten Zweck vergeht Joko und Klaas das Lachen
ausnahmsweise: Im RED NOSE DAY Spezial mehr...
- Babys Engpass - Wenn Säuglinge erbrechen, müssen sich Eltern meistens keine Sorgen machen - in seltenen Fällen kann ein Magenpförtnerkrampf die Ursache sein Baierbrunn (ots) - Eben noch hat es eifrig getrunken, da befördert
das Baby einen Teil der Milchmahlzeit auch schon wieder heraus: Wenn
Säuglinge häufiger spucken, seien ihre Eltern oft extrem beunruhigt,
schildert die Kinder- und Jugendärztin Dr. Petra Zieriacks im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Solange ein Baby weiter
zunimmt, sich gut entwickelt und fröhlich ist, muss man sich
normalerweise keine Sorgen machen." Bei kleinen Säuglingen ist der
Schließmechanismus zwischen Speiseröhre und Magen noch nicht
vollständig ausgebildet. mehr...
- Doppelt fit - Gesundes Gehirn dank gesundem Herz Baierbrunn (ots) - Wer Herz und Gefäße gesund hält, hat gute
Chancen, dass auch die Hirnleistung im Alter lange stabil bleibt. Das
geht laut einem Bericht des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
aus einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Miami (USA)
hervor, die im Fachmagazin "Journal of the American Heart
Association" veröffentlicht wurde. Die Forscher untersuchten dazu
ältere Frauen und Männer sechs Jahre lang. Zu den Kriterien für eine
herzgesunde Lebensweise zählten unter anderem Bewegung, aber auch der
Verzicht mehr...
- Holz ist die erneuerbare Energie aus dem Wald - hohe Bedeutung im Wärmemarkt Frankfurt am Main (ots) - Neben Sonnenkollektoren, Windrädern,
Wärmepumpen und Wasserkraftwerken zählt auch Holz als CO2-neutraler
Brennstoff zu den erneuerbaren Energien. Während Sonnen- und
Wasserkraft insbesondere für die regenerative Stromerzeugung von
Bedeutung sind, dominiert Brennholz den Wärmemarkt und ersetzt
fossile Brennstoffe wie Erdgas und Heizöl. Biomasse in Form von
Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der erneuerbaren Energien, die
in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Darauf macht der
HKI Industrieverband mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|