"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 5. Juni 2016, um 23:05 Uhr
Geschrieben am 02-06-2016 |
München (ots) - die geplanten Themen:
75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion
"ttt": Warum werden die Verbrechen bis heute verdrängt?
In den frühen Morgenstunden des 22. Juni 1941 beginnt, was Hitler
als seine wahre "Mission" und was seine Generäle unter dem Decknamen
"Unternehmen Barbarossa" akribisch geplant haben: 121 deutsche
Divisionen überschreiten die Grenze zur Sowjetunion zwischen Ostsee
und Schwarzem Meer, in einer 2.000 Kilometer breiten Front. Ein in
der Geschichte beispielloser und brutaler Vernichtungskrieg folgt. Am
Ende dieses Feldzugs sind allein auf sowjetischer Seite 27 Millionen
Menschen tot. In Deutschland erinnert bis heute fast nichts an den
22. Juni 1941. Und 75 Jahre nach dem Überfall sind die Beziehungen
zwischen Russland und Deutschland vor allem wegen der Ukraine-Krise
und der Nato-Manöver an der Grenze zu Russland auf einem Tiefpunkt
angelangt. Welche Rolle spielt jetzt die Erinnerung an den
Kriegsbeginn vor 75 Jahren im Verhältnis zwischen Russland und
Deutschland? Welche Bedeutung hat dieses Ereignis heute - drei
Generationen später? Und wie wird die Erinnerung in beiden Ländern
weitergegeben?
"ttt" hat mit Joachim Käppner gesprochen, der den
Vernichtungskrieg in seinem Buch "1941. Der Angriff auf die ganze
Welt" analysiert - und den Schriftsteller Uwe Timm ("Am Beispiel
meines Bruders") sowie den deutsch-russischen Bestseller-Autor
Wladimir Kaminer zu den Folgen für die Generationen danach befragt.
Außerdem bei "ttt":
Er ist wieder da! - Warum Paul Simon immer noch den "Sound of
Silence" sucht: "ttt" hat Paul Simon zur Veröffentlichung seines
aktuellen Albums "Stranger to Stranger" zum Exklusiv-Interview in
London getroffen.
Bauen für eine bessere Welt? - Die Architektur-Biennale in Venedig
setzt Zeichen: "ttt" hat in Venedig die Gewinner der Goldenen Löwen
und die deutsche Bauministerin Barbara Hendricks befragt, wie Planer
und Architekten auf die sozialen Herausforderungen der Architektur
reagieren sollten.
Privat ist politisch! - Das starke Statement der türkischen
Künstlerin Gülsün Karamustafa: "ttt" hat Karamustafa in Istanbul
besucht und sie gefragt, warum ihr Werk eng mit ihrer eigenen
Biografie verknüpft ist - und warum die Kunst gerade jetzt in der
Türkei so wichtig ist.
Genie, Ketzer, Orgel-Punk - Cameron Carpenters virtuose
Bach-Variationen: "ttt" hat das Enfant terrible der Orgelmusik in
Berlin besucht und wollte wissen, wie weit man gehen muss, um ein
junges Publikum zu verführen.
Moderation: Max Moor
Redaktion: Gitta Severloh und Naomi Naegele (hr)
Im Internet unter www.DasErste.de/ttt
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592257
weitere Artikel:
- Medizinische Mängel in Pflegeheimen aufgedeckt Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 02.06.2016 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mehr als 60 Prozent aller Pflegeheime in Deutschland fallen bei
den jährlichen Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen
(MDK) in den entscheidenden, medizinischen Bereichen negativ auf.
Dazu zählen der Umgang mit Wunden, Schmerzpatienten und Inkontinenz
genauso wie die Versorgung mit Nahrung und Flüssigkeit sowie die
Medikamentengabe und das Befolgen mehr...
- Santander spendet 10 000 Euro für interaktive Tafelmodule (FOTO) Mönchengladbach (ots) -
- Bank unterstützt Modernisierungsmaßnahmen am Förderzentrum
MG-Süd
- Santander übergibt Spendenscheck gemeinsam mit
Oberbürgermeister Reiners
Die Santander Consumer Bank unterstützt das Förderzentrum MG-Süd
mit einer Spende von 10 000 Euro. Georg Maar, Abteilungsdirektor HR
Management überreicht jetzt im Beisein von Oberbürgermeister Hans
Wilhelm Reiners einen Scheck an den Konrektor, Thomas Steinert. Mit
dem Geld wurden zwei hochmoderne Tafelmodule finanziert, die das
Vermitteln mehr...
- Neuer Radio Bremen-Rundfunkrat konstituiert sich Bremen (ots) - Der neue Rundfunkrat von Radio Bremen ist heute
(2.6.2016) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Er
besteht aus den vom Gesetzgeber bestimmten gesellschaftlich
relevanten Organisationen. Sie entsenden jeweils ein Mitglied sowie
ein stellvertretendes Mitglied in den Rundfunkrat. Das im März 2016
überarbeitete Radio Bremen-Gesetz legt fest, dass neben den bisher 26
Organisationen erstmals auch folgende Verbände im Rundfunkrat
vertreten sind: Die Alevitische Gemeinde, der Bundesraat för
Nedderdüütsch, der mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 2. Juni 2016 Mainz (ots) -
Donnerstag, 2. Juni 2016, 19:20 Uhr
ZDF spezial
Wetterchaos in Deutschland
Katastrophe aus dem Nichts?
Moderation: Matthias Fornoff
Schwere Niederschläge haben Deutschland fest im Griff. Am schlimmsten
hat es Niederbayern erwischt. Dort haben massive Regenfälle eine
Schneise der Verwüstung geschlagen.
Nach einer ersten Bilanz starben dort fünf Menschen, vier weitere
werden noch vermisst. Orte im Landkreis Rottal-Inn wurden zum Teil
massiv beschädigt. Und das Tief ist noch nicht durch: Auch heute
drohen wieder mehr...
- Kinderwelten 2016: Familien zwischen "I-Screens" und "We-Moments" Köln (ots) - 02.06.2016. Das gute, alte Lagerfeuer brennt weiter -
und es brennt wärmer denn je. Fernsehen ist in der kindlichen
Medienwelt nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt und gewinnt im
fragmentierten Familienalltag sogar noch an Bedeutung. Smartphone,
Tablet und Computer ziehen Kinder magisch an und bieten ihnen
faszinierende Möglichkeiten. Umso stärker wird dadurch das Bedürfnis
nach Entlastung und Ritualen. Die meist individualisierte Nutzung der
neueren Geräte, der "I-Screens", macht den gemeinsamen
Familien-Fernsehabend, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|