TE Connectivity erweitert Produktionswerk in Steinach / Schweiz als wichtigen Standort zur Unterstützung der Automobilindustrie in EMEA
Geschrieben am 03-06-2016 |
Spitzentechnologie für die Produktion, 30% mehr Kapazität
Aluminium-Crimp-Technologie zur Reduzierung von CO2-Emissionen im
Automobil
Bensheim, Deutschland (ots/PRNewswire) - TE Connectivity (NYSE:
TEL) (TE), eines der weltweit führenden Unternehmen für
Verbindungstechnologie und Sensorlösungen, hat heute die Erweiterung
seines Produktionsstandortes in Steinach / Schweiz angekündigt. TE
unterstützt mit dieser Investition die steigenden Anforderungen
seiner Kunden aus der Automobilindustrie in Europa, dem Mittleren
Osten und Afrika (EMEA) und deren Ziele zur Reduktion von
CO2-Emissionen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160603/375271
Die 13 Millionen Euro (15 Mio. USD) Investition und Erweiterung
des Werks um mehr als 2740 Quadratmeter wird die Kapazität der
Gesamtproduktion um 30 Prozent erhöhen und schafft neue Arbeitsplätze
in Kunststoffspritzerei und Stanzerei.
Für die Automobilindustrie steht derzeit die Einsparung von
Treibhausgasen bis zum Jahr 2020 auf der Agenda. Der Fokus liegt
hierbei auf der Reduzierung des Fahrzeuggewichts, der Verminderung
des Kraftstoffverbrauchs sowie Erhöhung der Energieeffizienz. Das
Gewicht eines Fahrzeuges kann zum Beispiel durch die Verwendung von
leichteren oder weniger Material erzielt werden, was sich auch auf
den Energieverbrauch niederschlägt und somit den Ausstoß von CO2
verringert.
Mehr als 185 Quadratmeter der Werkserweiterung sind für TEs
LITEALUM Crimptechnologie vorgesehen. Bei dieser speziellen
Kontaktierungstechnologie werden Aluminiumdrähte zuverlässig mit
Standardkontakten verbunden, was einen nahtlosen Übergang vom Kupfer-
zum Aluminiumleiter ermöglicht. Zusätzlich schützt TEs Technologie
vor galvanischer Korrosion und sorgt für eine stabile, sichere
elektrische Verbindung. Das Gewicht eines Kabelbaums kann bei
Anwendung dieses Verfahrens um rund 15% reduziert werden.
"Unsere Investition ist ein weiterer Meilenstein, um die
Voraussetzungen der sich kontinuierlich weiterentwickelnden
Automobilbranche zu erfüllen", so John Pryce, Senior Vice President
und General Manager, Automotive EMEA. "Unser Werk in Steinach
beliefert unsere Automotive-Kunden bereits seit 30 Jahren mit
qualitativ hochwertigen Produkten. Mit der Erweiterung demonstrieren
wir sowohl unsere anhaltende Verbindung zur Region und der
Gemeinschaft vor Ort, als auch unseren Einsatz bei der Herstellung
leichterer Fahrzeuge, welche wiederum der Schlüssel zu einem
ökologischeren Transportwesen sind."
Das TE Werk in Steinach produziert eine große Bandbreite an
Produkten und Komponenten für Anwendungen im Fahrzeug, darunter
Verbindungssysteme, Timer-Kontakte sowie Kontakte für die
Airbagsteuerung.
TE Produkte verbinden nahezu jede elektrische Funktion im Auto -
von alternativen Antriebstechnologien zu Infotainment-Systemen bis
hin zu Sensoren. TE stellt außerdem Technologien und
Engineering-Kompetenz für die Entwicklung miniaturisierter
Komponenten bereit, die den Materialverbrauch im Fahrzeugbau senken.
Anfang dieses Jahres, eröffnete TE Connectivity bereits seinen
ersten Produktionsstandort in Afrika, in der Freihandelszone von
Tanger / Marokko. Dort liegt der Fokus auf Sonderanfertigungen von
Kabeleinheiten für Kunden aus der gesamten EMEA Region. Das
Unternehmen kündigte ebenfalls vor kurzem die Eröffnung eines Test
Kompetenz Centers in Indien an.
ÜBER TE CONNECTIVITY
TE Connectivity (NYSE: TEL) ist ein weltweit führendes
Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar.
Unsere Lösungen für Verbindungstechnologie und Sensorik spielen in
der heutigen, zunehmend vernetzten Welt eine Schlüsselrolle. Wir
arbeiten mit Ingenieuren zusammen, um aus ihren Konzepten innovative
Produkte zu machen - dabei verschieben wir die Grenzen des Möglichen,
indem wir intelligente, effiziente und hochleistungsfähige Produkte
und Lösungen von TE nutzen, die sich unter rauen Bedingungen bewährt
haben. Unsere 72.000 Mitarbeiter, darunter über 7.000
Entwicklungsingenieure, sind zuverlässige Partner für Kunden in über
150 Ländern und aus einer Vielzahl von Branchen. Unsere Überzeugung
ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS - www.TE.com.
LITEALUM, TE, TE Connectivity, TE connectivity (Logo) und EVERY
CONNECTION COUNTS sind Marken.
Pressekontakt:
Media Relations: Antonia Walter-Krisch
TE Connectivity - EMEA
+49 6151-6071645 tel
+49 173-6458917 mobile
antonia.walter-krisch@te.com or Robert Donohoe
TE Connectivity - Global
717.329.3915 tel/mobile
robert.donohoe@te.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592290
weitere Artikel:
- Sequa Petroleum N.V. General Meeting Results 3 June 2016 London (ots/PRNewswire) -
The Company confirms that at its General Meeting held on 3 June in
Amsterdam, all resolutions were duly passed.
Contacts:
Jacob Broekhuijsen - CEO
+44(0)203-728-4450 or
info@sequa-petroleum.com
ots Originaltext: Sequa Petroleum N.V
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de mehr...
- Der World Club Dome sticht mit TUI Cruises und Robin Schulz in See /
Erste Electronic Dance Music Cruise auf der Mein Schiff Flotte Hamburg (ots) - Es war die wohl höchste Pressekonferenz aller
Zeiten! Über den Wolken in 10.000 Meter Höhe verkündeten TUI Cruises
und BigCityBeats ihre erste Kooperation - die World Club Cruise.
Seit drei Jahren verwandelt BigCityBeats die Commerzbank-Arena
Frankfurt in den "größten Club der Welt". Jetzt geht die Reise mit
TUI Cruises ins Mittelmeer. Die Mein Schiff 2 wird vom 25. bis 29.
April 2017 zum schwimmenden Club. Mit an Bord sind der deutsche
DJ-Superstar und zweifache Echo-Gewinner Robin Schulz sowie Gestört
aber mehr...
- NOZ: Grüne Agrarminister zur Milchkrise: Hilfsgelder an Mengenreduzierung koppeln Osnabrück (ots) - Grüne Agrarminister zur Milchkrise: Hilfsgelder
an Mengenreduzierung koppeln
Sechs Ressortchefs fordern in Positionspapier Kurswechsel der
Bundesregierung - Meyer kritisiert Milchgipfel-Ergebnis
Osnabrück. In einem gemeinsamen Positionspapier zur Milchkrise
fordern grüne Agrarminister aus sechs Bundesländern ein Umsteuern der
Bundesregierung in der aktuellen Milchkrise. Wie die "Neue
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) unter Berufung auf das Papier
berichtet, verlangen die Ressortchefs der Länder Sofortmaßnahmen mehr...
- Decatur gewinnt Fahrzeugregistrierungs- und Nummernschildprojekt in Nepal London (ots/PRNewswire) -
Das DOTM (Department of Transport Management) von Nepal hat ein 44
Millionen $-Projekt für 'Angebot und Lieferung hochsicherer geprägter
Kennzeichen, einschließlich Personalisierung, Registrierung und
IT-Infrastruktur' an Decatur vergeben, weltweit führend in der
Produktion und Implementierung von Identitätsmanagementlösungen.
Zahlreiche renommierte internationale Anbieter haben an der
Ausschreibung im Januar teilgenommen, aber Decatur wurde als
konformste und innovativste Lösung gewählt. Die
Vertragsunterzeichnung mehr...
- Mission erfüllt: Über 250 Menschen mit Bauwissen begeistert und vernetzt / Afterworkparty mit Slambeiträgen: Der 2. Bauslam hat in Schwetzingen stattgefunden (FOTO) Schwetzingen (ots) -
Bauthemen mit Humor und einfach erklärt: Das war die Mission der
sechs Slammer, die am 2. Juni 2016 in Schwetzingen vor mehr als 250
Menschen ihre Fachthemen präsentiert haben. Der Beifall des Publikums
zeigte: Mission erfüllt.
Die Slam-Themen reichten von Missverständnissen auf der Baustelle,
über Baurecht bis zu Schallschutz und Akustik. Nach der erfolgreichen
Bauslam-Premiere 2015 waren die Besucher aus ganz Deutschland
angereist, um den 2. Bauslam live zu erleben. Im Publikum saßen
Handwerker, Architekten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|