Das erste Mal: Klassik trifft Rap - Dirigent Wayne Marshall und Rapper MoTrip im Gespräch über ihr "Vivaldi-Experiment"
Geschrieben am 03-06-2016 |
Köln, (ots) - Der Countdown für ein ungewöhnliches Musikprojekt
hat begonnen. Das "Vivaldi-Experiment" des WDR bringt Klassik und
Rap, Profi-Musiker und Schüler zusammen auf die Bühne. Höhepunkt der
ungewöhnlichen Zusammenarbeit ist eine fulminante Crossover-Show am
30. September. Dabei werden eine moderne Interpretation von Antonio
Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" und MoTrips Song "Auserwählt",
eigens für das Experiment komponiert, das erste Mal beim Konzert in
voller Länge zu hören sein. Bei diesem Lied nehmen hunderte junge
Leute aus ganz Deutschland als virtueller Chor auf der Leinwand teil.
Mit dem WDR Funkhausorchester Köln unter der Leitung von Chefdirigent
Wayne Marshall und Mariella Haubs als Sologeigerin wird das Konzert
als Weltpremiere aufgeführt wird. Die Live-Show aus Köln wird per
Videostream für alle Musikbegeisterten an jedem Ort der Welt zu hören
und zu sehen sein.
Zur Talkrunde über die Entstehung des "Vivaldi-Experiment" mit
exklusiven Einblicken zum Projektstand treffen Wayne Marshall und
MoTrip erstmals aufeinander: Klassik meets Rap. WDR-Hörfunkdirektorin
Valerie Weber erläutert dabei, warum es dem WDR und der ARD Anliegen
und Auftrag zugleich ist, junge Menschen für Musik zu begeistern.
Zu diesem Talk laden wir Sie ein:
Mittwoch, 15. Juni 2016, 11.30 Uhr 1LIVE-Haus, Saal 1,
Mörsergasse, 50667 Köln
Unsere Preview können Sie außerdem per Livestream auf
presse.wdr.de und Periscope: https://www.periscope.tv/WDR verfolgen,
sowie bei Snapchat (nur in App einsehbar): Username vivaldi-exp
Bitte geben Sie uns bis zum 10. Juni Bescheid
(Barbara.Feiereis@wdr.de), ob wir Sie zu unserer Veranstaltung im
1LIVE-Haus begrüßen dürfen.
Informationen rund um das "Vivaldi-Experiment" finden Sie unter
vivaldi-experiment.de Fotos stehen unter ARD-Foto.de bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Schmitz,WDR Unternehmenssprecherin
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Tel. 0221 2207122,
Barbara.feiereis@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592341
weitere Artikel:
- Das Erste / Programmänderung heute, 3. Juni 2016, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein
Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen
"Brennpunkt" vom SWR aus:
3. Juni 2016, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Tod im Mittelmeer
Moderation: Ute Brucker
Wieder Hunderte Tote, wieder Zahllose Vermisste. Vor den Küsten
Libyens und Kretas haben sich heute dramatische Schiffs-Unglücke
ereignet. Erneut wird das Mittelmeer zu einem Massengrab für
Flüchtlinge. Wer trägt dafür die Verantwortung? Suchen sich die
Menschen nach der Schließung der Balkanroute und dem mehr...
- Merlin Rose bekommt Nachwuchspreis für Hauptrolle in MDR/ORF-Koproduktion "Aus der Haut" (FOTO) Leipzig (ots) -
Für sein intensives Spiel in dem Coming-of-Age-Drama wurde der
23-Jährige am Donnerstag in Hamburg mit dem
"Günter-Strack-Fernsehpreis 2016" als bester Nachwuchs-Schauspieler
ausgezeichnet.
"Merlin Rose begeistert in der Hauptrolle mit einer
darstellerischen Bandbreite, in der er die Wucht der Emotionen seiner
Figur zwischen Euphorie und Depression glaubhaft aufscheinen lässt.
Wir freuen uns mit ihm über diese Auszeichnung und sind stolz darauf,
dass wir mit 'Aus der Haut' einen mutigen Film zum Thema
Homosexualität mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Juni 2016 Mainz (ots) -
Woche 25/16
Mittwoch, 22.06.
Bitte Programmänderung beachten:
19.15 Mördern auf der Spur
Wenn Frauen morden
Deutschland 2016
"Mördern auf der Spur: Triebtäter in Deutschland" entfällt
( weiterer Ablauf ab 19.45 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Weitere Belege für Abschalteinrichtungen bei Opel - Landgericht Darmstadt lehnt Antrag auf Verschiebung der Gerichtsverhandlung ab Berlin (ots) - Das Rechercheteam aus SPIEGEL, Monitor und Deutsche
Umwelthilfe veröffentlicht weitere Belege für eine illegale
Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung des Opel Zafira-Diesel -
Adam Opel AG versuchte erfolglos, die für den 10. Juni 2016
terminierte Verhandlung vor dem Landgericht Darmstadt über den Antrag
auf einstweilige Verfügung wegen Verbrauchertäuschung zu verschieben
- DUH bewertet heutige Sperrung von sechs strittigen
Opel-Pressemitteilungen als Bestätigung der Rechtmäßigkeit der
DUH-Klage wegen Verbrauchertäuschung mehr...
- "Der verkaufte Fußball" und "Der Fall des Christian Wulff": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe "Skandal! Große Affären in Deutschland" (FOTO) Mainz (ots) -
In der "Skandal!"-Reihe von ZDFinfo sind am Dienstag, 7. Juni
2016, zwei neue Folgen über große Affären in Deutschland zu sehen -
über den Bundesliga-Skandal vor 46 Jahren und die Wulff-Affäre vor
gut vier Jahren. Eingebettet sind die beiden Erstausstrahlungen in
einen Doku-Abend, der von 18.00 Uhr bis nach Mitternacht Affären und
Skandale der Zeitgeschichte aufgreift.
"Der verkaufte Fußball" rückt ab 20.15 Uhr in den Blick: In der
Bundesliga-Saison 1970/71 kam es zum ersten Mal zu manipulierten
Spielen in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|