Heilbäderverband schlägt "maritimen Jakobsweg" vor
Geschrieben am 06-06-2016 |
Frankfurt am Main (ots) - Der Deutsche Heilbäderverband hat einen
300 Kilometer langen Thalasso-Pfad an der Ostsee vorgeschlagen. Der
Weg sollte im Westen Mecklenburg-Vorpommerns in Boltenhagen beginnen
und im Seebad Heringsdorf auf Usedom enden, sagte die Vorsitzende des
Ausschusses für Seebäder und Seeheilbäder im Verband, Karin Lehmann,
beim Wellness-Gipfel der AHGZ - Allgemeinen Hotel- und
Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) in Heiligendamm. "Das kann ein
maritimer Jakobsweg werden", fügte sie hinzu. Auch andere
Bundesländer könnten sich beteiligen, erklärte sie auf Nachfrage.
Die Bezeichnung Thalasso stammt aus dem Altgriechischen und
bezeichnet die Behandlung von Krankheiten mit Meerwasser und Seeluft.
Beim 6. Wellness-Gipfel der AHGZ und der dfv Conference Group
versammeln sich am Montag und Dienstag rund 70 Experten aus den
Bereichen Wellness, Spa und Gesundheit im Grand Hotel Heiligendamm.
Lehmann sagte, die alten Traditionen erlebten im Zusammenhang mit den
Seebädern eine Renaissance. "Die Menschen besinnen sich zurück auf
die Heil- und Schönheitskräfte aus dem Meer."
Dazu sei aber die Einhaltung von hohen Qualitätsstandards nötig.
Es habe einen inflationären Gebrauch des Begriffs Thalasso gegeben.
Dieses Konzept dürfe aber nur am Meer angewendet werden.
-------------------------
Die AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung ist die
einzige Wochenzeitung für die Hotellerie und Gastronomie im
deutschsprachigen Raum. Neben der Print-Ausgabe stehen den Lesern der
tägliche Newsletter AHGZ am Morgen, das einzige IVW-geprüfte und
reichweitenstärkste Online-Portal der Branche AHGZonline sowie das
wöchentliche E-Paper als Informationsquellen zur Verfügung.
Zahlreiche Sonderveröffentlichungen und hochrangige Branchenevents
schärfen das Profil der AHGZ in der Zielgruppe. Ebenfalls zur
Medienfamilie gehört die größte Job-Suchmaschine der Branche:
jobsterne.de - mit aktuell über 45.000 offenen Stellen. Die AHGZ
erscheint im Stuttgarter dfv Matthaes Verlag, einer
Tochtergesellschaft der dfv Mediengruppe.
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2015 einen Umsatz von 147,3 Millionen Euro.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592450
weitere Artikel:
- Volle Kraft voraus! PVP Photovoltaik, der Spezialist für Glas-Module und Photovoltaik-Designlösungen startet mit voller Kraft und vielen Neuigkeiten durch! Wies / Österreich (ots) - PVP Photovoltaik ist Europas führender
Spezialist für kristalline Photovoltaikmodule mit spezieller
Verbundsicherheitsglas-Technologie. Glas-Module von PVP zeichnen sich
vor allem durch ihre höhere Langlebigkeit und das funktionale Design
aus.
360 Wp Gesamtleistung. Das neue 360° Glas-Modul machts möglich.
Eine absolute Produktinnovation stellt das neue 360° Glas-Modul mit
Bifacial Zelltechnologie dar. Da das 360°Glas-Modul sowohl auf der
Vorder- als auch auf der Rückseite Licht aufnimmt, wird die
Lichtausbeute mehr...
- taz: taz-Kommentar von Jost Maurin zu Glyphosat-Abstimmung: SPD ist ausnahmsweise standhaft Berlin (ots) - SPD ist ausnahmsweise standhaft
Dieses Mal haben sie uns nicht verraten, die Sozialdemokraten.
Dank ihres Vetos enthielt sich Deutschland am Montag bei der
EU-Abstimmung über eine neue Zulassung für das unter Krebsverdacht
stehende Pestizid Glyphosat. Da nicht die nötige Mehrheit für den
Unkrautvernichter zustande kam, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass
die Erlaubnis Ende Juni ausläuft. Und das ist gut so.
Denn anders als Agrarminister Christian Schmidt (CSU) behauptet,
sprechen wissenschaftliche Erkenntnisse mehr...
- Halaven® (Eribulin) zeigt in neuer Subgruppenanalyse einer Phase-III-Studie einen signifikanten Gesamtüberlebensvorteil bei Liposarkomen und verbesserte Lebensqualität bei Weichteilsarkomen insgesamt Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
NUR FÜR MEDIEN AUS EMEA: NICHT FÜR MEDIEN AUS ÖSTERREICH/DER
SCHWEIZ/DEN USA
Neue Daten, die bei der Jahrestagung der American Society of
Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt wurden, zeigen eine signifikante
anti-tumorale Wirkung von Eribulin bei Liposarkomen und bei der
liposomalen Darreichungsformen bei soliden Tumoren.
In einer Subgruppenanalyse der Phase-III-Studie[1] zur Wirksamkeit
und Sicherheit von Eribulin im Vergleich zu Dacarbazin, die heute bei
der Jahrestagung der American mehr...
- Verkaufsstart für das 21E12 Selldorf Architects bringt modernes Leben in den historischen New
Yorker Stadtteil Greenwich Village
New York (ots/PRNewswire) - William Macklowe Company, eine
Gesellschaft für Immobilieninvestitionen und -entwicklung mit Sitz in
New York, gab heute gemeinsam mit Co-Entwickler Goldman Sachs den
Start des Verkaufs von 52 von Selldorf Architects entworfenen
Eigentumswohnungen im 21 East 12th Street (http://21east12.com/) im
Herzen von Greenwich Village bekannt. Der an der Ecke 12th
Street/University Place gelegene Komplex 21 East mehr...
- Neu eröffnete Produktions- und Laboranlage von Alvotech in Island mit SmartFactory(TM)-Plattform von Finesse ausgestattet Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Die
SmartFactory-Plattform von Finesse wurde erstmals in der neu
eröffneten hochmodernen Produktions- und Laboranlage von Alvotech in
Reykjavik, Island, installiert.
Alvotech, Islands leistungsstarker neuer Akteur im Bereich
Biopharmazie, will mit dieser Hybrid-Anlage seine
Produktionskapazität mittels Einweg-Bioreaktorlinien mit einem
Fassungsvermögen zwischen 1 000 und 2 000 Liter rasch ausbauen.
Alvotech will mit dieser Anlage im Science Park der Universität
Island die modernste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|