Acumatica und Lexware fassen deutschen Midmarket ins Auge
Geschrieben am 08-06-2016 |
Internationale OEM-Allianz für die Zukunft gebildet
Bellevue, Washington (ots/PRNewswire) - Acumatica, der Anbieter
der führenden Midmarket-Lösung für Cloud-basierte Buchhaltungs- und
"Enterprise Resource Planning" bzw. ERP-Software, verkündete heute
eine langfristige Partnerschaft mit dem bedeutenden deutschen
Softwareanbieter Lexware - eine Sparte der Haufe Gruppe, einer der
innovativsten Medien- und Softwareunternehmen Deutschlands - über
Cloud-basierte ERP-Lösungen für den deutschen Markt.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160131/327762LOGO
Für Acumatica bedeutet die neue Partnerschaft mit Lexware eine
noch umfassendere geografische Expansion. MYOB in Australien, Censof
in Malaysia, Visma in Norwegen, ACCEO in Kanada und jetzt Lexware in
Deutschland haben sich für eine Wachstums- und Zukunftsplanung
entschieden, die im Allgemeinen auf den durch die
Cloud-ERP-Technologie und speziell durch Acumatica gebotenen
Gelegenheiten basiert.
"Lexware ist der Marktführer im Bereich
Business-Management-Software für kleine bis mittelständische
Unternehmen in Deutschland", erklärt Jon Roskill, CEO von Acumatica.
"Es ist eines der vertrauenswürdigsten Unternehmen des Landes, das
die besten Lösungen für seine Kunden und eine bisher beispiellose
Größe und Reichweite für Acumatica bietet."
"Zur Beschleunigung unseres strategischen Wechsels zur
Cloud-Technologie ist Acumatica der ideale Partner für die Haufe
Gruppe", erklärt Markus Reithwiesner, CEO der Haufe Group. "Die
Acumatica-Plattform wird uns dabei unterstützen, eine schnelle
Markterschließung für ein neues Kundensegment zu erreichen, und unser
kontinuierliches Unternehmenswachstum vorantreiben."
"Dies ist eine sehr strategische Allianz", erklärt Robert
Mahowald, Group Vice President, Applications and Cloud Business
Models bei IDC. "Wir haben Acumatica kürzlich als 'IDC Innovator'
ausgezeichnet und Partner wie Lexware benötigen ein
Full-service-ERP-Produkt, um ihren Erfolg fortsetzen zu können. Die
Stärke und Flexibilität der Plattform von Acumatica sollte es Lexware
ermöglichen, schnell und mit Wettbewerbsvorteilen auf den Markt
vorzudringen."
Mehr als eine Million Kunden verlassen sich zurzeit auf Business-
und Verbrauchersoftwarelösungen von Lexware, die mitunter
Softwarelösungen für die Bereiche Buchhaltung und Inventarmanagement,
Lohn- und Gehaltsabrechnung, Kosten, Mitarbeiterverwaltung, private
Steuererklärung und Finanzen umfassen. Viele dieser Kunden sind
inzwischen für ihre bestehende Business-Management-Software zu groß
geworden und benötigen schnellere Technologien, die einen größeren
Nutzen und mehr Mobilität bieten. Lexware setzt auf die
Acumatica-Plattform, um insbesondere die Anforderungen dieser Kunden
zu erfüllen sowie die größeren Marktchancen zu nutzen, die
Cloud-basierte ERP-Produkte bieten, da mittelständische Unternehmen
weiterhin von der veralteten Standort-basierten Architektur auf die
Cloud umsteigen.
"Die ERP- und xRP-Plattform von Acumatica entspricht dem neuesten
Stand der Technologie" erklärt Markus Dränert, Geschäftsführer von
Lexware. "Wir werden in der Lage sein, eine lokalisierte Version
ihres besten ERP-Produkts mit nur einem Bruchteil der bisherigen
Entwicklungskosten und -zeit zu launchen."
"Wir freuen uns sehr auf die Gelegenheit, die sich Lexware
bietet", erklärt Christian Lindberg, Vice President of Partner
Solutions bei Acumatica. "Wir haben die hohe Partnererfolgsquote in
anderen Ländern gesehen und Lexware ist ein OEM-Visionär und absolut
bereit, diese Gelegenheit optimal zu nutzen."
Über Haufe Gruppe/Lexware
Die Haufe Gruppe ist eines der innovativsten Medien- und
Softwareunternehmen in den Bereichen Recht, Wirtschaft,
Steuererklärungen und Informationsverarbeitung. Etwa 1.500
Mitarbeiter unterstützen die Bereitstellung einfacher, praktischer
und benutzerfreundlicher Lösungen für den Geschäftsalltag unserer
Kunden. Das Unternehmen ist der führende Medien- und Softwareanbieter
professioneller Online-Portale, (Cloud-Computing-) Anwendungen,
E-Procurement, Online-Communitys und Human Resources und
Organizational Development. Die Haupt-Zielgruppen sind große und
mittelständische Unternehmen, kleine Unternehmen und Freelancer,
Steuerberater und Anwälte, der öffentliche Sektor, Immobilienmakler
und gemeinnützige Organisationen. Mehrere unserer Marken - Haufe,
Haufe Academy und Lexware - sind die führenden Marken auf diesen
Zielgruppenmärkten. Lexware ist die führende Marke für
Softwarelösungen für Unternehmen und Verbraucher und hat mehr als 1
Mio. Kunden. Das Portfolio bietet Lösungen für die Bereiche
Buchhaltung und Inventarverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung,
Kosten sowie private Steuererklärung und Finanzen. Weiterführende
Informationen: www.haufe-group.com, www.lexware.de.
Über Acumatica
Acumatica bietet Cloud-basierte Business-Management-Software an,
die es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, ihre
Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Aufbauend auf Cloud- und
Mobilgeräte-Technologien sowie einem einzigartigen kundenorientierten
Lizensierungsmodell, liefert Acumatica ein Paket vollständig
integrierter Business-Management-Anwendungen, wie z. B. Financials,
Distribution, CRM und Project Accounting, auf einer robusten und
flexiblen Plattform. Weiterführende Informationen: www.acumatica.com.
Medien-Ansprechpartner
Heather Vaughn
hvaughn@feareygroup.com
206.343.1543
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592606
weitere Artikel:
- DNS:NET Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt Arneburg/Bernau (ots) -
- Startschuss für die FTTH Region Altmark- Ausbau in Arneburg kann
beginnen
Die Planungsphase ist abgeschlossen, es ist soweit, die Altmark
bekommt ein FTTH Netz im Sinne eines Betreibermodelles und unter der
Regie des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA). Startpunkt ist die
Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck. Dort wurde vor einem Jahr bei den
Bürgerbefragungen in Arneburg die erste Anschlussquote von 60 Prozent
erreicht, die im Vorfeld für die Wirtschaftlichkeitsberechnungen
wichtig war. Mit dem mehr...
- Präsident Aserbaidschans kritisiert armenische Militäraktion im Zuge des vierten Weltkongresses aserbaidschanischer Staatsbürger Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) -
Infolge der zunehmenden Feindseligkeiten in der
aserbaidschanischen Region Bergkarabach und weiteren von Armenien
besetzten Gebieten machte der aserbaidschanische Präsident Ilham
Aliyev armenischen Funktionären den Vorwurf, eine feindselige
"Propagandakampagne" zu führen.
Bei einer Rede im Zuge des vierten Weltkongresses
aserbaidschanischer Staatsbürger (Fourth Congress of World
Azerbaijanis) in Baku erklärte Aliyev, das Ziel dieser Kampagne
bestehe darin, "Aserbaidschan mit Schmutz mehr...
- Cyberkriminelle sind die Straßengangs im Netz / Start-up aus München entwickelt Cyber-Risiko-Strategien für Mittelständler (FOTO) Berlin (ots) -
Der Mythos Giuliani wirkt noch immer - er hat die Kriminalität in
New York in den Griff bekommen und widmet sich heute als Global Chair
Cyber Security & Crisis Management bei Greenberg Traurig dem Thema
Cyberkriminalität. Heute war der ehemalige Bürgermeister zu Gast beim
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) in der
Hauptstadt und hat über Kriminalität im Netz gesprochen - vor allem,
wie dagegen vorgegangen werden soll.
Giuliani konstatierte, dass beim Fortschreiten der Digitalisierung mehr...
- Illegales Glücksspiel durch Novomatic in Niederösterreich? Graz (ots) - Mit Erkenntnis vom 11.05.2016 hat der
Verwaltungsgerichtshof den Bescheid der Niederösterreichischen
Landesregierung, mit dem Novomatic als einzigem Bewerber im Jahr 2012
in Niederösterreich eine landesrechtliche Ausspielbewilligung für den
Betrieb von 1.339 Glücksspielautomaten erteilt wurde, aufgehoben.
Das Niederösterreichische Spielautomatengesetz sieht vor, dass bei
nachträglichem Wegfall der Bewilligung der Bewilligungsinhaber die
Bewilligung für eine Dauer von 18 Monaten weiter auszuüben hat.
Wir haben unsere mehr...
- M-net und Huawei kooperieren bei Bau des ersten FttB/G.Fast Netz in Deutschland Köln (ots) -
- Huawei und M-net intensivieren Kooperation
- Erschließung von ca. 230.000 Haushalten in fünf Jahren
- Das erste FTTB-Projekt basierend auf G.fast in Deutschland
- Projekt in der Art und Größe eins der ersten in Europa
Der regionale Telekommunikationsanbieter M-net setzt bei der
zweiten Runde des Münchner Glasfaserausbaus auf G.fast- und
100G-Technologie von Huawei. Die Technologie verspricht noch
schnelleres Internet. Vor allem die hausinterne Verkabelung könne
damit beschleunigt werden. Im Rahmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|