Wenn Alleinsein krank macht. Ursachen und Bewältigung von Einsamkeit
Geschrieben am 09-06-2016 |
Bad Säckingen (ots) - Viele Menschen fühlen sich einsam. Das liegt
meist jedoch an der inneren Einstellung zum Leben - denn alleine sein
bedeutet nicht zwangsläufig einsam zu sein. Die Rhein-Jura Klinik in
Bad Säckingen hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, warum sich
manche Menschen einsam fühlen und manche dieses Gefühl dagegen sogar
genießen.
Nicht nur ältere oder kranke Menschen sind betroffen: auch Singles
oder erfolgreiche Menschen leiden manchmal darunter - dem Gefühl des
Einsamseins. Dabei ist es bekannt, dass Menschen im statistischen
Durchschnitt kürzer leben, wenn sie wenig Sozialkontakte haben. In
einer Analyse von 148 Studien im Jahr 2010 konnte bewiesen werden,
dass Einsamkeit das Leben so stark verkürzen kann wie Rauchen oder
Übergewicht.
"Einsame Menschen lehnen sich selbst ab und fühlen sich nicht
liebenswert. Betroffene hegen eine stille Wut auf all diejenigen, die
glücklich wirken, einen Partner und Kinder haben. Sie ziehen sich
weiter zurück, haben das Gefühl, sie hätten es nicht verdient Spaß zu
haben. Dabei ist es genau das, was die Einsamkeit bekämpfen kann:
auch mal für sich selbst kochen, den Tisch schön decken, sich etwas
gönnen. Betroffene sollten ihr Schneckenhaus verlassen und Kontakte
knüpfen, Beziehungen pflegen", rät Dr. Jähne, Ärztlicher Direktor und
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Rhein-Jura Klinik.
Einsamkeit kann mehrere Gründe haben, oft finden sich die Anfänge
dafür jedoch schon im Kindesalter. Findet ein Kind keinen Halt in
seinem Umfeld führt das zu einer Verunsicherung, die es für den
Betroffenen schwierig machen kann, Kontakte und Beziehungen zu
pflegen.
Auf dem Blogbeitrag "Wege aus der Einsamkeit - so können Sie das
Alleinsein genießen" auf
www.rhein-jura-klinik.de/blog/therapie/wege-aus-der-einsamkeit finden
Interessierte Informationen zum Thema Einsamkeit, Ursachen und
Bewältigungsstrategien.
Über die Rhein-Jura Klinik
Die Rhein-Jura Klinik ist eine private Akut-Klinik für
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Säckingen. Die
medizinischen Schwerpunkte sind vor allem Depression,
Schlafstörungen, Stresserkrankungen, Angststörung,
Panikstörung/Agoraphobie, Zwangsstörungen und jegliche Arten von
Burnout. Auf der Basis neuester medizinischer Entwicklungen
orientiert sich das Team der Rhein-Jura Klinik überwiegend an der
Verhaltenstherapie oder systemische Therapieansätze, welche sich bei
vielen der genannten Indikationen als sehr wirkungsvoll erweisen. Die
Universitätsklinik Freiburg unterstützt und berät als
Kooperationspartner in der raschen Umsetzung neuester
wissenschaftlicher Ergebnisse und Therapieverfahren.
Pressekontakt:
Sabine Pirnay-Kromer
Kaufmännische Leiterin
Schneckenhalde 13
79713 Bad Säckingen
Tel.: + 49 (0) 7761 / 5600 0
Email: s.pirnay@rhein-jura-klinik.de
Internet: www.rhein-jura-klinik.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592651
weitere Artikel:
- Für die gesunde Ernährung: Das muss man über gute und schlechte Fette wissen Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Immer wieder hört man, dass Fett im Essen
dickmacht, ungesund ist und für viele Krankheiten sorgt, wie zum
Beispiel Typ-2-Diabetes. Aber Fett ist nicht gleich Fett, und
obendrein ist Fett lebenswichtig und wird überall im Körper
gebraucht. Wie das alles zusammenhängt, berichtet Dagmar Ponto:
Sprecherin: Es sind die gesunden also ungesättigten Fette, die uns
guttun. Wichtig ist aber, dass man zwischen gesättigten und
ungesättigten Fetten unterscheidet, schreibt das Apothekenmagazin mehr...
- Tag des Meeres: Werner & Mertz setzt sich für globalen Umweltschutz ein / B.A.U.M.-Umweltpreisträger Reinhard Schneider spricht auf Einladung des NABU zum Schutz der Ozeane (FOTO) Mainz/Berlin (ots) -
Auf Einladung des NABU Deutschland hat Reinhard Schneider,
Geschäftsführender Gesellschafter von Werner & Mertz und Begründer
der "Initiative Frosch", an der Podiumsdiskussion "Müllkippe Meer -
eine gesellschaftliche Herausforderung" im Schlossgarten Bellevue
sinnvolle Lösungsansätze für ein globales Problem aufgezeigt. Der
Träger des B.A.U.M.-Umweltpreises 2016 ist davon überzeugt: Auch
mittelständische Unternehmen könnten mit der Recyclat-Initiative
einen signifikanten Beitrag zum globalen Umweltschutz mehr...
- DOC 2016: Präsentation vorläufiger Studienergebnisse zum Einsatz des Argus II Netzhautimplantats bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) mit Prof. Stanga und Meet the Expert mit Prof. Augustin (F Lausanne, Schweiz (ots) -
Auf dem diesjährigen Internationalen Kongress der
Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg werden erstmals vorläufige
Ergebnisse der weltweit ersten Studie zum Einsatz des
Netzhautimplantats Argus® II bei Patienten mit trockener
altersbedingter Makuladegeneration (AMD) vorgestellt. Beim Meet the
Expert am Stand von Second Sight Medical Products, Inc. ("Second
Sight") erklärt Prof. Albert J. Augustin, Direktor der Augenklinik am
Klinikum Karlsruhe, detailliert die 2-stündige Operation. Im Rahmen
der Veranstaltung mehr...
- Reminder - Presseeinladung - Das erste Mal: Klassik trifft Rap - Dirigent Wayne Marshall und Rapper MoTrip im Gespräch über ihr "Vivaldi-Experiment" - 15. Juni 2016 in Köln (FOTO) Köln (ots) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Countdown für ein ungewöhnliches Musikprojekt hat begonnen.
Das "Vivaldi-Experiment" des WDR bringt Klassik und Rap,
Profi-Musiker und Schüler zusammen auf die Bühne.
Höhepunkt der ungewöhnlichen Zusammenarbeit ist eine fulminante
Crossover-Show am 30. September. Dabei werden eine moderne
Interpretation von Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" und
MoTrips Song "Auserwählt", eigens für das Experiment komponiert, das
erste Mal in voller Länge zu hören sein. Bei diesem mehr...
- - Presseeinladung - Das erste Mal: Klassik trifft Rap - Dirigent Wayne Marshall und Rapper MoTrip im Gespräch über ihr "Vivaldi-Experiment" (FOTO) Köln (ots) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Countdown für ein ungewöhnliches Musikprojekt hat begonnen.
Das "Vivaldi-Experiment" des WDR bringt Klassik und Rap,
Profi-Musiker und Schüler zusammen auf die Bühne.
Höhepunkt der ungewöhnlichen Zusammenarbeit ist eine fulminante
Crossover-Show am 30. September. Dabei werden eine moderne
Interpretation von Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" und
MoTrips Song "Auserwählt", eigens für das Experiment komponiert, das
erste Mal in voller Länge zu hören sein. Bei diesem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|