(Registrieren)

Internet im Flugzeug: zwei Drittel der europäischen Airlines ohne WLAN an Bord

Geschrieben am 13-06-2016

München (ots) -

Teures WLAN im Flugzeug: z. B. 30 Euro für 40 MB oder 10,95 Euro
für 60 Minuten / Gratis Internet nur bei einer Fluggesellschaft / Die
meisten internationalen Flughäfen bieten kostenlosen Internetzugang /
Nur sechs von 30 deutschen Flughäfen ohne Internet

39 der 57 größten europäischen Airlines bieten Passagieren während
des Flugs kein WLAN an.* Bei den Übrigen ist das Internet oft teuer:
Fluggäste zahlen z. B. 30 Euro für 40 MB Datenvolumen, 60 Minuten
Internetnutzung kosten z. B. 10,95 Euro. Die einzige Airline in der
CHECK24-Betrachtung mit kostenlosem Internet über die gesamte
Flugzeit ist "Norwegian Air".

An den meisten deutschen und internationalen Flughäfen surfen
Reisende kostenlos im Internet. Nur an sechs kleinen der 30 deutschen
Verkehrsflughäfen mit Linienbetrieb müssen Reisende vollständig auf
WLAN verzichten.

Fast zwei Drittel der größten europäischen Airlines ohne WLAN -
nur eine bietet gratis Internet

Von den 57 betrachteten europäischen Fluggesellschaften bieten
rund zwei Drittel (39) kein Internet während des Fluges an. Bei den
restlichen 18 ist WLAN zwar grundsätzlich, aber nicht in allen
Flugzeugtypen und auf allen Routen verfügbar. Außerdem entstehen zum
Teil hohe Kosten für die Nutzung des Internets über den Wolken.

Die Airlines rechnen nach unterschiedlichen Tarifmodellen für
Surfdauer und Datenvolumen ab. Passagiere von "Tap Portugal" zahlen
z. B. für 40 MB Datenvolumen 30 Euro. Bei "Air France" müssen
Fluggäste für 60 Minuten Internet 10,95 Euro zahlen. "Air Berlin"
rechnet sowohl nach Dauer als auch nach verbrauchtem Volumen ab: 60
Minuten inklusive 50 MB kosten z. B. 8,90 Euro.

Als einzige der betrachteten Fluggesellschaften verlangt
"Norwegian Air" keine zusätzlichen Gebühren für die Internetnutzung
an Bord.

Kostenloses Internet an fast allen internationalen
Verkehrsflughäfen

An fast allen 25 betrachteten internationalen Verkehrsflughäfen
ist WLAN kostenlos verfügbar. Nur am Flughafen "Istanbul-Sabiha
Gökçen" müssen Flugreisende ab der ersten Minute für die WLAN-Nutzung
zahlen. Alle anderen Flughäfen bieten zeitlich begrenzte, kostenlose
Zugänge an.

Am "London Heathrow Airport" surfen Passagiere vier Stunden lang
kostenlos. Für weitere vier Stunden fallen vier Pfund (rund 5,08
Euro) an.** In Paris am "Aéroport Charles de Gaulle" ist der
Internetzugang sogar 24 Stunden kostenfrei. Wem die
Standardgeschwindigkeit nicht reicht, zahlt für 20 Minuten 2,90 Euro.

Nur sechs von 30 deutschen Flughäfen ohne Internetzugang für
Passagiere

Von 30 aktiven Verkehrsflughäfen mit Linienbetrieb in Deutschland
bieten nur sechs keinen Internetzugang für ihre Fluggäste an.
Darunter befinden sich vor allem kleine Flughäfen wie Sylt oder
Kassel-Calden. Mit Ausnahme von Dortmund, Leipzig/Halle und
Saarbrücken haben Passagiere an den übrigen Flughäfen mindestens 30
Minuten kostenfreien Zugang zum WLAN. Darüber hinaus kann der Zugang
zum Internet verlängert werden z. B. um drei Stunden für 5,95 Euro am
Flughafen Dresden. 24 Stunden kostenfreien Internetzugang gibt es u.
a. in Frankfurt am Main, Köln/Bonn oder München.

*Tabellen mit allen betrachteten Fluggesellschaften und Flughäfen
unter: http://ots.de/qP2HU. Weitere Informationen unter:
flug.check24.de/wlan-flughafen
**Wechselkurs vom 10.05.2016

Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 700 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.



Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

592896

weitere Artikel:
  • Spaß statt Stress: Wie Arbeit gesund machen kann Baierbrunn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Fast jeder von uns muss täglich arbeiten, um seine Brötchen zu verdienen. Für viele ist die Arbeit Pflichtprogramm, Maloche eben. Doch sie kann auch Spaß machen - das behauptet zumindest Petra Bröcker: Sprecherin: Tatsächlich gehen viele Menschen gerne zur Arbeit und das ist dann sogar gut für die Gesundheit, sagt Sonja Gibis von der "Apotheken Umschau": O-Ton Sonja Gibis 26 sec. "Wenn man sich die Beiträge in den Medien anschaut, dann bekommt man den Eindruck, dass mehr...

  • Programmänderung: "Brennpunkt" um 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Bei einem Anschlag auf einen Nachtclub in Orlando (Florida/USA) sind nach offiziellen Angaben 50 Menschen getötet worden. Das Erste ändert aus Gründen der Aktualität das Programm und zeigt um 20.15 Uhr einen etwa zehnminütigen "Brennpunkt" mit dem Thema "Massaker in Nachtclub". Es moderieren Charlotte Gnändiger und Ulrich Adrian. Die Redaktion hat Ellen Ehni. Weitere Informationen untern www.tagesschau.de Pressekontakt: Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste Tel. 089/5900-42887, E-Mail: mehr...

  • Christoph Picker über Diskurs-Armut: "Im Extremfall hört jeder nur noch sich selber zu" - Mainzer Medien-Disput Hamburg (ots) - Als große Gefahr für Diskurse betrachtet Christoph Picker, Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz mit Sitz in Landau i.d. Pfalz, den immer stärker um sich grassierenden Zeitmangel. Im Vorfeld des Mainzer Medien-Disputs am 14. Juni in Berlin sagte Christoph Picker dem Mediendienst kress.de: "Vor 20 Jahren haben sich Entscheidungsträger noch selbstverständlich Wochenenden lang auf Akademietagungen orientiert. Das gibt es in der heutigen Tempogesellschaft kaum mehr. Selbst bei kürzer getakteten Veranstaltungen mehr...

  • "Brexit? - Was die Briten antreibt": Der WDR 5 Thementag am 14. Juni 2016 Köln (ots) - "In our out?" - hinterm Kanal wird gewählt. Ob das Vereinigte Königreich nach dem 23. Juni noch in der EU bleiben wird oder baldmöglichst verlässt, ist noch völlig offen. Fest steht: In Großbritannien - auf den Insel(n) hinterm Kanal - ist vieles anders. Damit, was das Inselvolk so besonders macht, manchmal liebenswürdig, manchmal zum Haare raufen, beschäftigt sich der WDR 5 Thementag am Dienstag, 14. Juni. Das "Morgenecho" wirft einen Blick auf die skurrilen Eigenheiten der Insulaner und lässt Studierende auf den mehr...

  • Schön bei großer Hitze - Wie das Make-up bei hohen Temperaturen hält Baierbrunn (ots) - Eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke können das Make-up regelrecht schmelzen lassen. Das passiert nicht, wenn man an heißen Tagen bei Lidschatten und Rouge statt zu Puder- zu Creme-Texturen greift, rät das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Auch Kajalstift und Wimperntusche sollten wasserfest sein. Zum Abschluss Thermalwasser aufsprühen. Der feine Nebel verbindet sich mit dem Make-up und sorgt dafür, dass es länger hält. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht