McKinsey-Studie: Deutschland investiert zu wenig in Infrastruktur
Geschrieben am 16-06-2016 |
Düsseldorf/Washington (ots) - Investitionen sinken seit 2009 -
Deutschland im G20-Vergleich eines der Schlusslichter - Weltweite
Investitionslücke von 4,7 Billionen Euro bis 2030
Weltweit werden rund 2,3 Billionen Euro pro Jahr in
Transportnetze, Energie, Wasser und Telekommunikation investiert -
dies sind 3,5 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Diese
Summe reicht jedoch nicht aus, um Verkehrschaos und Stromausfälle zu
verhindern. Um mit dem erwarteten Wirtschaftswachstum bis 2030
Schritt zu halten, müssten jährlich knapp 3 Billionen Euro (das wären
3,8 Prozent des BIP) für Infrastruktur aufgewendet werden. Bis 2030
beträgt die erwartete weltweite Investitionslücke 4,7 Billionen Euro.
Im Vergleich der G20-Staaten investiert Deutschland prozentual am
wenigsten: Zwischen 2008 und 2013 waren es durchschnittlich nur 2,0
Prozent des BIP. Um den Bedarf bis 2030 zu decken, müsste Deutschland
jährlich zusätzlich 0,4 Prozent des BIP (kumuliert bis 2030 160
Milliarden Euro) in Infrastruktur investieren. Das hat das McKinsey
Global Institute (MGI) in einer neuen Studie mit dem Titel "Bridging
Global Infrastructure Gaps" errechnet.
"Obwohl das Bewusstsein klar vorhanden ist, dass mehr für die
Infrastruktur getan werden muss, sind die Investitionen nach einem
kurzen Hoch im Jahr 2009 zurückgegangen. Besonders die Kommunen haben
ihre Investitionen reduziert", sagt Jürgen Schröder, Seniorpartner
und Leiter der Transport- und Logistikberatung bei McKinsey.
20 Prozent volkswirtschaftliche Rendite möglich
Diese Ausgaben würden sich rechnen: Bei entsprechend höheren
Investitionen könnte das weltweite jährliche BIP bis 2030 um 0,6
Prozent gesteigert werden. Infrastrukturprojekte weisen nach
Berechnungen des MGI eine typische volkswirtschaftliche Rendite von
rund 20 Prozent auf. "Allerdings sind die öffentlichen Haushalte
verschuldet, Investitionen werden oft als erstes gekürzt. Zudem
werden zu wenige gute Infrastrukturprojekte entwickelt, in die
investiert werden könnte", sagt Jan Mischke, Co-Autor der Studie und
Infrastrukturexperte des MGI.
Noch schneidet Deutschland beim aktuellen Zustand der
Infrastruktur gut ab. "Wir zehren allerdings sehr von der Substanz",
warnt Jürgen Schröder. Schwellenländer haben dagegen großen
Aufholbedarf - 60 Prozent des weltweiten Investitionsbedarfs besteht
dort. Mit einem Anteil von 8,8 Prozent am BIP steckt China
beispielsweise mehr Mittel in Infrastruktur als USA und Westeuropa
zusammen. Dennoch ist in China immer noch jeder zweite Bürger ohne
Internetzugang, knapp fünf Prozent der Bevölkerung leben ohne
sauberes Wasser.
Für eine höhere Effizienz von Infrastrukturausgaben sind nach der
MGI-Studie drei Punkte entscheidend:
- eine bessere Projektauswahl mit klar definierten
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zielen, vergleichbaren
Kosten-Nutzen-Analysen sowie transparenten
Entscheidungsprozessen
- eine schlanke Projekterstellung mit besseren
Genehmigungsverfahren (optimierte Behördenprozesse, intensivere
Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern bei Großprojekten) und
stärkerer Berücksichtigung der Anbieterqualität bei
Ausschreibungen
- eine bestmögliche Nutzung bestehender Infrastruktur durch
optimierte Kapazitätsauslastung (Beispiel: zeitabhängige
Mautsysteme) und bessere Instandhaltung.
Die vollständige Studie finden Sie zum Download unter:
https://www.mckinsey.de/deutschland-investiert-zu-wenig-infrastruktur
Hintergrund
Das McKinsey Global Institute (MGI) erstellt als
Forschungseinrichtung von McKinsey & Company regelmäßig Studien zu
ökonomischen Fragen und Trends. Gegründet wurde der Think Tank 1990
in Washington D.C.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Adriana Clemens, Telefon 0211 136-4503,
E-Mail: adriana_clemens@mckinsey.com
www.mckinsey.de/medien
Alle Pressemitteilungen im Abo auf Twitter: @McKinsey_de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593146
weitere Artikel:
- Ascencia Diabetes Care erneuert die internationale Zusammenarbeit mit Medtronic (FOTO) Leverkusen (ots) -
Ascencia Diabetes Care hat angekündigt, seine globale
Zusammenarbeit mit Medtronic plc. zu erneuern. Das gemeinsame Ziel:
die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen für das
tägliche Diabetes Management zur Unterstützung von Menschen mit
Diabetes weltweit. Im Rahmen der bisherigen achtjährigen Kooperation
hat Ascensia Diabetes Care exklusiv für die MiniMed® Insulinpumpen
von Medtronic die innovativen Contour® Next Link
Blutzuckermesssysteme entwickelt. Mit der heute verkündeten
Erneuerung der mehr...
- PA-ID GmbH präsentiert auf der Intersolar interessante Neuheiten für eine energetische Optimierung Kleinostheim (ots) - Die PA-ID GmbH stellt auf der Intersolar 2016
optimierte Lösungen für eine maximale Effizienz in der
Energieerzeugung und -nutzung vor.
Die wichtigsten Innovationen in diesem Jahr sind:
- Das Syspro-2Power-Konzept, das im Wesentlichen aus
2Power-Modulen und vorgefertigten Thermowänden für eine
energetische Aktivierung besteht,
- ein leistungsstarker Stromspeicher, der besonders für die
Kombination mit den 2Power-Systemen geeignet ist und
- eine Steuerung mit Smart-Home-Funktionen, mehr...
- CeMAT INDIA und SIMHEM schließen enge Partnerschaft (FOTO) Hannover (ots) -
Der indische Intralogistikverband SIMHEM (Society of Indian
Materials Handling Equipment Manufacturers) wird künftig die CeMAT
INDIA unterstützen. Das gab der Veranstalter der CeMAT INDIA,
Hannover Milano Fairs India Pvt Ltd, im Rahmen der CeMAT 2016 in
Hannover bekannt. Die CeMAT INDIA ist Indiens führende Messe für
Intralogistik und Supply Chain Management und wird vom 1. bis 3.
Dezember 2016 auf dem MMRDA Ausstellungsgelände in Mumbai
veranstaltet.
Die SIMHEM-Mitglieder repräsentieren die führenden mehr...
- Crown Bioscience gibt Ausbau seiner globalen Immunonkologieplattform mit Immunphänotypisierungsangebot bekannt Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Crown Bioscience
(http://www.crownbio.com/), ein hundertprozentiges Tochterunternehmen
von Crown Bioscience International (TWSE: Ticker 6554) und globales
Unternehmen im Bereich der Arzneimittelentwicklung, das
translationale Plattformen zur Förderung der Forschung auf den
Gebieten der Onkologie (http://www.crownbio.com/oncology/) und
Stoffwechselerkrankungen (http://www.crownbio.com/metabolic-disease/)
bietet, verkündet den Ausbau seiner globalen Immunonkologieplattform
an seinen wichtigen mehr...
- Haven heuert Führungskräfte Schäuble und Fausel zur Leitung der europäischen Expansion an Haven gibt Eröffnung der neuen europäischen Zentrale in Basel,
Schweiz, bekannt
Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) - Haven gibt mit Freude die
Eröffnung seiner Schweizer Niederlassung bekannt, die als Zentrum für
die europäischen Geschäftsaktivitäten dienen wird. Haven stellt
Logistiktechnologie für die weltweit führenden Rohstoffhändler,
Lebensmittelproduzenten und Konsumgüterunternehmen bereit. Der Fokus
der neuen Niederlassung im schweizerischen Basel wird darauf liegen,
Kunden in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|