Einfachs Nachbau-Projekt aus dem Make-Magazin / Die Baumarkt-Flöte (FOTO)
Geschrieben am 16-06-2016 |
Hannover (ots) -
Wie man mit wenig Aufwand und zu geringen Kosten eine voll
funktionsfähige irische Flöte bauen kann, zeigt das Make-Magazin in
seiner aktuellen Ausgabe 3/16. Dabei stammt das PVC-Rohr aus dem
Baumarkt, Mundstück und Bohrschablone für die Löcher kommen aus dem
3D-Drucker. Dieses Projekt eignet sich ideal für Schule, Musikgruppen
oder Kinderfreizeiten in den Sommerferien.
Bilderstrecke: http://bit.ly/1sHKThq
Traditionell ist eine irische Tin Whistle aus Blech gerollt und
wird vor allem in irischer Folkmusik eingesetzt. Bei modernen Tin
Whistles besteht das Mundstück inzwischen meist aus Kunststoff,
manchmal ist auch die ganze Flöte daraus gemacht. Das brachte Ralf
Lürig von der Integrierten Gesamtschule (IGS) Mühlenberg auf die
Idee, das Ganze mal umgekehrt zu denken: Einem PVC-Rohr aus dem
Baumarkt fehlen eigentlich nur die Löcher und das Mundstück zum voll
funktionsfähigen Musikinstrument.
Damit der Bau der C-Dur-Flöte so einfach wie möglich funktioniert,
haben alle sechs Grifflöcher auf der Oberseite den gleichen
Durchmesser. Zum Erreichen der oberen Oktave erhöht man den
Anblasdruck, das von der Blockflöte bekannte Griffloch an der
Unterseite gibt es nicht. Die Bohrschablone für die Löcher und das
Mundstück kommen aus dem 3D-Drucker. Man kann die beiden Teile auch
über die Schülerfirma der IGS Mühlenberg beziehen oder aber die
CAD-Dateien kostenlos zum Download bestellen.
"Hat man alle Bauteile zusammen, benötigt man rund 15 Minuten fürs
Sägen, Bohren und Schleifen", sagt Make-Redakteur Felix Pfeiffer.
"Danach heißt es dann Töne prüfen." Um die Korrektheit der Tonhöhen
der Tin Whistle zu kontrollieren, eignen sich die
Open-Source-Programme Audacity und SweepGen. Mit Audio SweepGen kann
man leicht einen Sinuston zum Vergleich mit der Flöte erstellen.
Klingt die C-Dur-Ton-Leiter dann einwandfrei, kann das Musizieren
beginnen.
Außerdem in der aktuellen Make 3/16: Elektronikboxen im Test, ein
Flightcontroller zum Selbstbau, ein Einsteiger-Projekt mit ARM und
viele Impressionen von der Maker Faire Hannover.
Den kompletten Artikel stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur
Verfügung. Radiosendern bieten wir zu diesem Thema Interviews in
Studioqualität an (Sporty-Gerät von Mayah): 0511 5352-290.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Work Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde@heise.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593201
weitere Artikel:
- Drei Jahre klimaneutraler Toner: KYOCERA kompensiert 64.000 Tonnen CO2 (FOTO) Meerbusch (ots) -
Seit Mai 2013 unterstützt KYOCERA durch die CO2-Kompensation
seines in Deutschland vertriebenen Originaltoners die Arbeit der
Klimaschutzorganisation myclimate im kenianischen Siaya-Gebiet. Auf
diese Weise sparte das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden in den
vergangenen drei Jahren nicht nur knapp 64.000 Tonnen des
Treibhausgases ein, sondern verbesserte gleichzeitig auch die
Lebensbedingungen von mehr als 53.000 Menschen. Dieses Ergebnis
feierte KYOCERA bei den GreenTec Awards in München mit den eigenen mehr...
- Attentäter für Deutschland gesucht / IS-Rückkehrer Harry S. über Anschlagspläne des Islamischen Staates im Interview mit ZDF-"Frontal 21" und "ZDFzoom" (FOTO) Mainz (ots) -
Die Terrororganisation "Islamischer Staat" sucht offenbar gezielt
nach europäischen Rekruten, die Anschläge in Deutschland und Europa
verüben sollen. Das berichtet der Syrien-Rückkehrer Harry S. in einem
exklusiven Interview mit den ZDF-Sendungen "Frontal 21" und
"ZDFzoom". "Es gibt sogar ein Haus der Selbstmörder", behauptet Harry
S., in dem vor allem Jugendliche radikalisiert würden. "Da sind
Europäer drunter und auch Deutsche." Besonderes Interesse habe die
Terrororganisation an deutschen Staatsbürgern für Anschläge mehr...
- Dreharbeiten für ZDF-"Herzkino" in Dublin und Berlin / ZDF setzt Cecelia Ahern-Reihe mit Romanverfilmung "Ein Moment fürs Leben" fort (FOTO) Mainz (ots) -
Zum dritten Mal verfilmt das ZDF einen Roman der irischen
Bestsellerautorin Cecelia Ahern und setzt damit die gleichnamige
"Herzkino"-Reihe fort. Die Dreharbeiten zu "Ein Moment fürs Leben"
haben in dieser Woche in Dublin begonnen und werden ab Mitte Juni in
Berlin fortgesetzt. Nach dem Drehbuch von Carolin Hecht und Sabine
Glöckner und unter der Regie von Jophi Ries spielen Julia-Maria
Köhler, Wayne Carpendale, Anatole Taubman, Steve Windolf, Beatrice
Richter, Hanns Zischler, Milena Dreissig und andere. Produzent mehr...
- Neue Lutherbibel heute angedruckt
"Gottes Wort muss mit Händen zu greifen sein" Hannover (ots) -
Sperrfrist: 16.06.2016 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die "Lutherbibel 2017" ist heute mit einem feierlichen Auftakt
angedruckt worden. Zusammen mit dem Generalsekretär der Deutschen
Bibelgesellschaft (DBG), Christoph Rösel, startete der
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, den Druck in der
traditionsreichen Druckerei C. H. Beck in Nördlingen. Bei dem mehr...
- Programmänderung anlässlich des Attentats im 'Pulse'-Club Orlando / Dokumentation: American Terrorist - Vom Versagen der Geheimdienste - Samstag, 18. Juni 2016, 22.30 Uhr Bonn (ots) - Zu 35 Jahren Haft wurde der in Washington geborene
David Coleman Headley vor drei Jahren verurteilt: Mit der
Terrorgruppe Laschkar e-Taiba hatte er die Terroranschläge am 26.
November 2008 in Mumbai verübt. Der Dokumentarfilm schildert die
Biografie des "American Terrorist", der zwischen seinen
pakistanischen Wurzeln und der Prägung durch die US-amerikanische
Gesellschaft zerrissen scheint. Auch geht man der Frage nach, ob die
Geheimdienste beim Aufspüren des Täters versagt haben.
Im Oktober 2009 wurde David Headley mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|